Lenker-Winkel-Wirrwarr – wie vergleiche ich das richtig?

Registriert
26. September 2018
Reaktionspunkte
53
Moini,
ich bin noch relativ neu in der Gravel- und Rennradthematik und überlege, mir einen neuen Rahmen zu kaufen, bei dem es auch eine Kaufoption für einen Lenker gibt. Allerdings verwirrt mich etwas, wie der Winkel des Lenkers gemessen wird und wie ich daraus ableiten kann, ob der Winkel eher aggressiv oder entspannt ist. Könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich das am besten von einem Lenker auf einen anderen umrechnen kann, um eine Vergleichbarkeit herzustellen?


Da ich derzeit überlege, mir ein neues Rennrad zu kaufen, bei dem ein Lenker bereits enthalten wäre, frage ich mich:
Soll ich den Lenker 1, den ich aktuell montiert habe, beibehalten und eventuell noch einen weiteren davon kaufen?
Oder soll ich lieber den Lenker 2 nehmen, der noch unbenutzt im Lager liegt?
Oder greife ich doch auf Lenker 3 zurück, der beim neuen Rahmen dabei wäre?


Ich könnte es natürlich auch einfach ausprobieren, aber ich möchte ungern dreimal die Leitungen durch den Rahmen oder Lenker ziehen. 😅

Lenker 1 fahre ich derzeit an meinem Rennrad und bin relativ zufrieden
Handlebar 1.jpg

















Lenker 2 liegt wiegesagt noch in meiner Abstellkammer


Handlebar 2.jpg





Lenker 3 wäre eine Kaufoption beim neuen Rahmen:
Handlebar 3.jpg
 
Soll es jetzt ein neues Gravelbike oder neues Rennrad werden? Sollen die Lenker gleich breit bleiben?

Also grundsätzlich:
alle drei Zeichnungen sind unvollständig (wie jede Zeichnung in solchen Bereichen)
Alle drei Lenker unterscheiden sich kaum in drop, reach und Vorbaulänge.
Lenker 3 hat 8mm Rise
Lenker 1 hat keinen Vorbauwinkel angegeben
und so weiter


Was stört dich denn an Lenker 1? Lenker 1 und 2 hast du ja physisch da...
 
Ja, ich mochte ihn als Gravel lenker nutzen, da Rennradlenker meist einen geringen flare haben. Die winkel hatte ich auch schon gesehen, was ich mich verwirrt ist der winkel und der der ort von dem dieser bestimmt wird. Es ist dabei egal welche kante hier als bezugspunkt genommen wird?

Lenker 1 nimmt die Unterkante und öffnet nach rechts unten 6 Grad
Lenker 2 nimmt die Oberkante und öffnet nach link oben 7 Grad
Lenker 3 nimmt den Knotenpunkt zwischen vorbau und Lenker und hat 7 Grad nach oben links geöffnet

Denn dann könnte ich mich tatsächlich lediglich auf drop and reach konzentrieren um zu entscheiden was der entspannte lenker wird.

Danke schonmal für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich mit unvollständiger Zeichnung.

Und das Thema Flare hast du jetzt erst ins Spiel gebracht.

Geh Mal davon aus, dass alle drei Lenker bzgl Geo soweit beisammen sind, dass man das mit +/- 1 Spacer ausgleichen kann.

VORAUSGESETZT, sie unterscheiden sich nicht in der Breite (in den Hoods).
Flare ist persönliche Präferenz, und manche wollen dann bei viel Flare weniger drop, was nachvollziehbar ist.

Und nicht zu vergessen: unterscheiden sich die Lenker bzgl Leitungsverlegung? Wie fühlt sich der Lenker in der Obergriffposition an?
 
Zurück