Lenkerbreite - Erfahrungen

murmel04

gibt die Hoffnung nicht auf
Registriert
22. August 2010
Reaktionspunkte
371
Hallo,

so nun hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte von euch.

Ich habe im Moment an meinem AMR einen 680 breiten Lenker, nun wollte ich mal wissen, wie sich das ganze Fahr/Lenkverhalten verändert, wenn ich einen breiteren Lenker montiere.

Rise wäre gleich wie beim jetzigen nur die Breite wäre 740.

Also was verändert sich alles?? Die Größe vom Vorbau muss ich noch nachreichen.

Danke schon mal.

LG - bin mal gespannt.:daumen:
 
Sorry wenn ich als Mann mich hier einmische, aber:

positiv: mehr Kontrolle in Kurven und bei Abfahrten
negativ: man hat natürlich weniger Platz wenn man z.B. zwischen Bäumen hindurch fährt

Ausserdem sitzt Du minimal sportlicher, weil Du durch die breitere Armstellung mehr nach vorne gerückt sitzt.

Prinzipiell gehöre ich eindeutig zu den Befürwortern breiterer Lenker - ob es beim AM gleich 740mm sein müssen musst Du wissen.
Ich habe mich als Mittelweg für 710mm entschieden, denke aber manchmal dass 740mm vielleicht doch besser gewesen wären, aber da kann man wohl ewig drüber philosophieren. :D
 
Vollkommen richtig.

Allerdings sollte bei der Wahl der Lenkerbreite auch die Schulterbreite, Armlänge usw. des Fahrers/der Fahrerin berücksichtigt werden. Einer Frau mit schmaleren Schultern und/oder kürzeren Armen bringt ein genauso breiter Lenker wie der bei einem Mann nicht unbedingt was, kann sich sogar negativ auswirken. Ein zu breiter Lenker kann genauso kraftraubend sein wie ein zu schmaler. Meine Freundin fühlt sich an ihrem Enduro mit schmalerem Lenker deutlich wohler als wenn sie mit meinem Bike fährt.

An den TE: Mach doch mal Deine Griff ab und stecke irgendwas drauf auf Deine Lenker, abgesägten Besenstiel oder ähnliches und damit mal ein paar Runden rollen. Dann kannst Du mit verschiedenen Breiten spielen und kannst dann, wenn Du Dir sicher bist, den entsprechend breiten Lenker kaufen. Dann aber auch nicht gleich komplett kürzen, lieber erstmal 1-2 Zentimeter mehr dranlassen ;)
 
Mein Vorredner hats schon angesprochen, einfach eine bessere Lenkkontrolle usw. Kommt halt darauf an was Du mit dem Rad machen möchtest und wo Du fährts.
Jedoch muß man aufpassen, wir Mädels haben meist schmalere Schultern und bei sehr breiten Lenkern kann die Armhaltung schon ganz schön gespreizt werden, auch wenn Du die Ellenbogen nach außen drehst. Dann empfiehlt sich ein abgewinkelter Lenker, damit die Handgelenke nicht so verdreht werden. Aber das ist natürlich auch eine individuelle Sache.
Ich fahre am (4x) Hardtail 74cm (Vorbau 60mm), damit fühle ich mich am wohlsten, am Fulli nur 72cm (Vorbau auch kurz), da es für die Doppelbrückengabel nur wenig Auswahl gibt und ich merke den Unterschied, hätte gern 74cm. Am Trialer 76cm, das wäre mir am MtB vielleicht zu breit, da ich dann zu gestreckt sitzen würde, eventuell bei einem kleineren Rahmen mit kürzerem Oberrohr wieder o.k.
Aber es gibt hier Ladies mit Lenkern um die 80 cm, mal sehen was die dazu sagen :)
Grüße!
 
also an der stelle stimme ich meinen beiden Vorredern zu ;) eine riesige Veränderung in der Geometrie erreichst du dabei nicht, aber es hat den Vorteil dass du wesentlich kontrollierter fahren kannst.
ich persönlich bin auch ein großer Fan von breiten Lenkern. Habe auch ein relativ breiten Lenker auf meinem CC Rad ;)
also ich würde auch empfehlen, dass du mal rum probieren solltest und vorallem auch drauf achten solltest, dass deine Körpergröße zur Lenkerbreite passt. ansonsten wird es dir schwer fallen genug Druck auf dein Vorderrad zu bringen ;)
 
...
ich persönlich bin auch ein großer Fan von breiten Lenkern. Habe auch ein relativ breiten Lenker auf meinem CC Rad
Wieso hat man als CC-Fahrer erinen breiten Lenker?
Wnn man etwas nachdenkt, kommt man selber darauf:
Bei CC, schwierigen Stücken bergauf, Bergziege u. ä. ist ein schmaler Lenker hilfreich.
Fährt man lieber Downhill, bergab schnell. u. ä., hat man durch einen breiten Lenker mehr Stabilität.
 
Bei CC, schwierigen Stücken bergauf, Bergziege u. ä. ist ein schmaler Lenker hilfreich.

Warum?

Wenn man alles fährt muss man sich irgendwann für einen "Trend" entscheiden, sonst ist die Umstellung von einem Rad aufs andere zu groß.
Ich fahre an allen eher bergab-orientierten Rädern 740mm Lenker und sehr kurze Vorbauten. Hat sich für mich nach viel Rumprobieren als am angenehmsten herausgestellt. Am CC-Radl ist als Kompromiss derzeit ein 680mm Lenker + 70mm Vorbau drauf. Für das Rad eigentlich fast schon "downhillmäßig", allerdings fühle ich mich mit schmälerem Lenker und längerem Vorbau mittlerweile recht unwohl.

Nachteile im Uphill habe ich in der Praxis mit den breiten Lenkern noch keine festgestellt. Die (theoretischen) Gründe, warum das so sein sollte, würden mich mal interessieren :confused:
Für mich hat's eigentlich nur Vorteile. Es gibt einen kleinen Weg, zwischen zwei Gartenzäunen durch, den ich mit mehr als 640mm Lenker nicht mehr fahren kann. Aber darum ist's mir auch nicht schade, war eh nichts Spannendes. Auf dem Trail um Bäume rumzirkeln lernt man irgendwann.

Generell gilt: wenn der Lenker breiter wird sollte man sich zeitgleich Gedanken über einen kürzeren Vorbau machen. Wie meine Vorredner schon sagten: durch den breiteren Lenker (gespreiztere Arme) kommt der Oberkörper weiter nach unten, was durch einen kürzeren Vorbau kompensiert wird. Das Lenkverhalten wird träger (für den gleichen Einschlag am Vorderrad braucht man mehr Armbewegung), was ebenfalls der kürzere Vorbau kompensiert.

Zu breit ist allerdings irgendwann schlecht. Die Lenkerbreite sollte schon irgendwie zur Körpergeometrie passen. Generell würde ich raten: Eher zu breiten Lenker kaufen (darauf achten, dass dieser kürzbar ist, das geht nicht bei allen Lenkern!!), ein paar Touren damit fahren, dann einen cm kürzen, wieder ein paar Touren damit fahren, etc.... bis man irgendwann die persönliche Wohlfühlbreite gefunden hat. Ein bisschen Eingewöhnungszeit brauchts aber schon, wenn man von einem schmalen Lenker kommt. Darum nicht zu schnell zum Rohrschneider greifen.
 
Wieso hat man als CC-Fahrer erinen breiten Lenker?
Wnn man etwas nachdenkt, kommt man selber darauf:
Bei CC, schwierigen Stücken bergauf, Bergziege u. ä. ist ein schmaler Lenker hilfreich.
Fährt man lieber Downhill, bergab schnell. u. ä., hat man durch einen breiten Lenker mehr Stabilität.

Standards, Standards .... - das hat so zu sein. :D

Für das Rad eigentlich fast schon "downhillmäßig", allerdings fühle ich mich mit schmälerem Lenker und längerem Vorbau mittlerweile recht unwohl.

Du sollst dich doch beim Biken nicht vom Gefühl leiten lassen ... damit alles stimmt, passt, klappt, dafür gibt es Tabellen, Standards, Expertenvorgaben - von denen solltest du dann nicht mehr als 1 - 2 cm abweichen!
:lol:
 
Wenn ich alles so mitlese, war ja meine Idee an meinem HT ein 700er Lenker zu montieren doch nicht so bekloppt :D

Fahre am Pitch einen 720mm / am HT momentan 680.
Wenn ich auf dem HT sitze, komme ich mir vor als ob ich auf einem Kinderfahrrad sitzen würde ^^

Der Umstieg von 720mm auf 680mm ist bei mir enorm groß.
 
Du sollst dich doch beim Biken nicht vom Gefühl leiten lassen ... damit alles stimmt, passt, klappt, dafür gibt es Tabellen, Standards, Expertenvorgaben - von denen solltest du dann nicht mehr als 1 - 2 cm abweichen!
:lol:

oh weia, plattformpedale hat's übrigens auch noch. jetzt bekomm ich bestimmt lebenslanges hausverbot im ibc :lol:
 
Wieso hat man als CC-Fahrer erinen breiten Lenker?
Wnn man etwas nachdenkt, kommt man selber darauf:
Bei CC, schwierigen Stücken bergauf, Bergziege u. ä. ist ein schmaler Lenker hilfreich.
Fährt man lieber Downhill, bergab schnell. u. ä., hat man durch einen breiten Lenker mehr Stabilität.

ich konnte beim CC bisher noch keine Nachteile finden einen breiteren lenker zu haben. Dass der Lenker nicht 780 mm breit sein sollte ist klar. Aber wenn ich mir anschaue was für ne schmale Stange am Anfang drauf montiert wurde, wundert es mich gar nicht warum so mancher CC Hobbysportler bei jeder Abfahrt aussieht als wäre festgefrorren auf seinem Rad.
Es ist wie gesagt Geschmackssache und sicher auch immer eine Frage der Extrema des Einsatzgebietes ;)
 
...

Generell gilt: wenn der Lenker breiter wird sollte man sich zeitgleich Gedanken über einen kürzeren Vorbau machen. Wie meine Vorredner schon sagten: durch den breiteren Lenker (gespreiztere Arme) kommt der Oberkörper weiter nach unten, was durch einen kürzeren Vorbau kompensiert wird. Das Lenkverhalten wird träger (für den gleichen Einschlag am Vorderrad braucht man mehr Armbewegung), was ebenfalls der kürzere Vorbau kompensiert.

Zu breit ist allerdings irgendwann schlecht. Die Lenkerbreite sollte schon irgendwie zur Körpergeometrie passen. Generell würde ich raten: Eher zu breiten Lenker kaufen (darauf achten, dass dieser kürzbar ist, das geht nicht bei allen Lenkern!!), ein paar Touren damit fahren, dann einen cm kürzen, wieder ein paar Touren damit fahren, etc.... bis man irgendwann die persönliche Wohlfühlbreite gefunden hat. Ein bisschen Eingewöhnungszeit brauchts aber schon, wenn man von einem schmalen Lenker kommt. Darum nicht zu schnell zum Rohrschneider greifen.
Sehr schön erklärt.
Standards, Standards .... - das hat so zu sein. :D



Du sollst dich doch beim Biken nicht vom Gefühl leiten lassen ... damit alles stimmt, passt, klappt, dafür gibt es Tabellen, Standards, Expertenvorgaben - von denen solltest du dann nicht mehr als 1 - 2 cm abweichen!
:lol:
Das habe ich so nicht geschrieben. Man kann sich natürlich auch (zu kleine Räder (nach Gefühl) kaufen und dann hier Threads aufmavhen wie: Wieso habe ich Rückenschmerzen, meine Knie tun mir immer beim Biken weh, u. ä.
oh weia, plattformpedale hat's übrigens auch noch. jetzt bekomm ich bestimmt lebenslanges hausverbot im ibc :lol:
Plattformpedalen sind z. B. beim DH/FR sehr sinnvoll. Aber auch bei dr Auswahl der Pedalen kommt es wieder auf den Einssatzzweck an.
 
@scylla - Nachtrag
Hier habe ich das BBild gefunden. Wenn man steile Stücke bergauf fährt muss man möglichst kompakt das Gewicht nach vorne aufs Vorderrad bringen; da ist ein (zu) breiter Lenker eher hinderlich.

 
Was m.E. auch viel beiträgt ist der Sweep. Habe gerade einen 740er Syntace mit 12° Sweep verbaut. Ich will eigentlich nichts anderes mehr fahren. Der Sweep macht einen so breiten Lenker erst so richtig ergonomisch.
 
@scylla - Nachtrag
Hier habe ich das BBild gefunden. Wenn man steile Stücke bergauf fährt muss man möglichst kompakt das Gewicht nach vorne aufs Vorderrad bringen; da ist ein (zu) breiter Lenker eher hinderlich.


das wurde ja schon gesagt, zu breite Lenker sind bei sowas hinderlich. Allgemein ist ein zu breiter Lenker auch bergab nicht sonderlich sinnvoll...denn auch dabei muss man ja das Vorderrad entsprechend kontrollieren können ;) man muss eben die passende Lösung für sich selber, sein Einsatzgebiet und das Bike finden
 
@scylla - Nachtrag
Hier habe ich das BBild gefunden. Wenn man steile Stücke bergauf fährt muss man möglichst kompakt das Gewicht nach vorne aufs Vorderrad bringen; da ist ein (zu) breiter Lenker eher hinderlich.

ich seh aber immer noch nicht, wo jetzt der große Unterschied zwischen Bergab und Bergauf liegt.
Das mit dem (sinnvoll dosierten) Druck aufs Vorderrad gilt bergab gleichermaßen wie bergauf. Das Cockpit sollte immer, für beide Einsatzzwecke, so eingestellt sein, dass das möglich ist. Darum ja auch meine Anmerkung mit der an die Lenkerbreite angepasste Vorbaulänge.

Zu breit ist für alles schlecht, nicht nur für Bergauf.

edit:
Beides zusammen geht nicht.

das heißt, wenn ich ne tour mit bergab und bergauf fahre, dann brauch ich einen shuttelservice, der mir immer das entsprechende radl hinterher fährt?

zur erinnerung: es ging hier um ein AM ("alle berge"), darf man mit dem jetzt nur hoch- oder nur runter fahren? ;)

(hoch und runter fahr ich übrigens auch mit dem CC-bike, wenn ich nicht beides machen dürfte, bliebe ja schließlich nur flach fahren)

PS: ich hab dich nicht falsch verstanden, ich versteh nur die engstirnige einsatzzweck-philosophiererei nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hab dich nicht falsch verstanden, ich versteh nur die engstirnige einsatzzweck-philosophiererei nicht ;)
Natürlich kann man auch mit einem CC-Bike DH/FR-Abfahrten runterbrettern. Umgekehrt geht es mit manchen extremen FR-Bikes kaum - deshalb schieben die DHler auch hoch oder nehmen eine Gondel.
Z. B.
http://www.mountain-bike-world.com/types-of-mountain-bikes.html

"Don’t use these bikes to get to the top of a hill because you will have a hard time doing it."

Aber hier wurde nach Erfahrungen gefragt.
 
Das habe ich so nicht geschrieben. Man kann sich natürlich auch (zu kleine Räder (nach Gefühl) kaufen und dann hier Threads aufmavhen wie: Wieso habe ich Rückenschmerzen, meine Knie tun mir immer beim Biken weh, u. ä.

Und warum werden Leute, die sich einen (zu) kleinen Rahmen kaufen und damit rundherum glücklich sind (eben keine Schmerzen und/oder Störgefühle haben), gegängelt?

Das war doch Auslöser für die ganze Diskussion (meinerseits): da postet jemand einfach nur ein Bild von seinem Bike (mit dem er/sie glücklich und zufrieden ist) und bekommt dann - ohne daß jemand auch nur einen blassen Schimmer von den ganzen Rahmenbedingungen hat - gesagt: "Der Rahmen ist für dich zu groß/zu klein."

Und das habe ich dann als Besserwisserei betitelt und wurde dafür fast gesteinigt. Naja, fast. ;)
 
Und warum werden Leute, die sich einen (zu) kleinen Rahmen kaufen und damit rundherum glücklich sind (eben keine Schmerzen und/oder Störgefühle haben), gegängelt?

Das war doch Auslöser für die ganze Diskussion (meinerseits): da postet jemand einfach nur ein Bild von seinem Bike (mit dem er/sie glücklich und zufrieden ist) und bekommt dann - ohne daß jemand auch nur einen blassen Schimmer von den ganzen Rahmenbedingungen hat - gesagt: "Der Rahmen ist für dich zu groß/zu klein."

Und das habe ich dann als Besserwisserei betitelt und wurde dafür fast gesteinigt. Naja, fast. ;)
Falscher Thread: Das hier ist der Lenkerbreiten-Thread...:o
 
Zurück