Lenkerbreite

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,

war am Sonntag bei einem Fahrtechniklehrgang. Der Fahrlehrer meinte mein Lenker sei zu schmal für anspruchsvolle Trails. Fahre momentan 56 cm, sollte aber 60 cm Breite fahren.
Gibt es da Meinungen zu? Gibt es irgendwelche Standardparamter, die stimmen müssen?
Wie sieht es aus mit gekröpft oder gerade?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß
Butch:
 
Mein Lenker ist 48cm breit.

Was heisst "anspruchsvolle Trails"?

Die Lenkerbreite ist von der Schulterbreite, vom Einsatzgebiet und von den persönlichen Vorlieben abhängig.
 
Frueher gab es die Regel, Lenker sollten exakt Schulterbreite haben.

Diese "Regel" stammte allerdings aus dem Cross Country- Rennsport, wo neben der optimalen Fahrradbeherrschung auch beispielsweise aerodynamische Ueberlegungen eine Rolle spielen.

Heute fahren viele Fahrer lieber Lenker, die (teilweise deutlich) breiter sind als ihre Schultern.

Ausserdem werden inzwischen oft Riser- Lenker gefahren, das hat aber ausschliesslich optische Gruende.

Eine staerkere Biegung des Lenkers (9° oder sogar 12° statt den frueher ueblichen 3-5°) bringt dagegen ziemlich unbestritten eine anatomische Verbesserung mit sich, man greift entspannter.

Welche Lenkerbreite die richtige ist laesst sich aber nicht pauschal sagen, da hilft nur ausprobieren.

Kauf dir also ruhig mal einen moeglichst breiten Lenker und fang an, durch Verschieben der Griffe zu experimentieren. Solltest du zu dem Schluss kommen, dass du doch lieber schmale Lenker faehrst kannst du den neuen immernoch zurueckgeben/verkaufen/absaegen.
 
Bei Risern ist eine Breite unter 60 cm, evntl. zwischen den Hörnchen (jaa, jaa), nicht sinnvoll, der Platz für die "Armaturen" wird zu knapp. Bei den geraden Stangen kann eine grössere Breite Probleme mit eingeschlafenen Fingern vermindern. Die Kurvenfreudigkeit des Bikes wird besser. Letztlich ist die Lenkerbreite eine Frage von Gewohnheit und Geschmack.
 
Zu breite Lenker führen nicht selten zu Muskelverspannungen im Rücken.

Daher würde ich den Lenker auf jeden Fall kürzen auf Schulterbreite.

Viele Grüße

Mischiman
 
@ Butch

56 ist wirklich schmal für Trails, es leidet die balance

ich fahr auf dem abwärtsbike 68 cm, auf dem aufwärtsbike 64 cm, das ist optimal für mich (schulterbreite aussen im stehen knapp über 50 cm)
früher bin ich auch 52 cm gefahren (das eignet sich aber imho nur für straße) und 58 cm (vom aufwärtsfahren besser als der 64er) aber für schwierige passagen oder erst recht wenns abwärts geht ist
für mich der 64 optimal.

Mein tip:
Kauf dir eine günstigen (z.B. Ritchey Rizer, 29€) in 68 und probier verschiedene Stellungen aus, absägen kannst du immer noch

und wenn du nicht gerade CC fährst nimm einen Rizer
 
Ich bin ja nicht der Experte, aber ich denke nicht, das man das einfach an ein paar Werten festmachen kann-wie die anderen auch schon sagten; da musst du dein Mass finden....

Hängt mit Sicherheit auch vom Rad ab-was dir auf dem einen Rad zu schmal ist, wird dir auf dem anderen vielleicht zu breit sein....
 
Bin ich der einzige der so einen "schmalen" Lenker fährt (empfinde ihn selber nicht so schmal, liegt villeicht am häufigen RR fahren)?
Hab extra nochmal nachgemessen, es sind exakt 50cm. Allerdings effektiv weniger, da ja noch Bar Ends dran sind.
 
Pevloc schrieb:
Bin ich der einzige der so einen "schmalen" Lenker fährt (empfinde ihn selber nicht so schmal, liegt villeicht am häufigen RR fahren)?
Hab extra nochmal nachgemessen, es sind exakt 50cm. Allerdings effektiv weniger, da ja noch Bar Ends dran sind.

für manche ist das ´n spuckrohr :lol:

fahre auch gerne ein bisschen breitere lenker, da hat man das rad besser unter kontrolle. bei mir wurden die immer breiter, 58cm, 62cm, jetzt 68cm....
 
Hab auch mal versucht auf einen breiten Rizer zu wechseln. Bin damit überhaupt nicht klar gekommen. Finde das Bike wird damit extrem unhandlich. In engen Kehren waren meine Arme fast zu kurz...!?
Jetzt fahr ich wie seit Urzeiten nen Ritchey Flat 58cm.
Aber jeder so wie er's braucht.
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonDSC01976.JPG
    Größenveränderung vonDSC01976.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 457
Pevloc schrieb:
Bin ich der einzige der so einen "schmalen" Lenker fährt (empfinde ihn selber nicht so schmal, liegt villeicht am häufigen RR fahren)?
Hab extra nochmal nachgemessen, es sind exakt 50cm. Allerdings effektiv weniger, da ja noch Bar Ends dran sind.
Bin auch einer, der mit schmalem Lenker besser klar kommt als mit breitem (fahre aktuell einen Flat in 50 cm Breite inkl. Barends).

Bezüglich der Handlichkeit kann ich keine Verschlechterung feststellen gegenüber einem breiteren Lenker... ist aber sicherlich auch eine Sache der Gewöhnung.

Bei breiten Lenkern verspannt sich bei mir ausserdem schnell die Rückenmuskulatur. Bin halt eher einer von der "schmalen" Sorte.
 
Tach.

Fahre am Hardtail 57 inkl. Hörnchen. Am Fully hatte ich einen 67er Rizer und mir den auf 64 abgesägt. Mit 67 bin ich nicht zurecht gekommen - sieht auch irgendwie sch... aus, finde ich. Bergauf finde ich den schmalen echt bessser - bergab macht der breitere sicherer, und das gekröpfte lässt mich ein wenig weiter hinten sitzen.

Grüße
Philipp
 
drivingghost schrieb:
Da wirst Du aber nicht sehr viele finden, die diese Meinung mit Dir teilen.

Ich dachte, die teilen alle? Ich sage ja nicht, ob ich persoenlich das eine oder das andere schoener finde. Riser oder Flatbar muss jeder selbst nach seinem optischen Empfinden entscheiden.
 
Trotzdem mal eine blöde Frage wir sind gestern die Rückersbacherschlucht gefahren und beim runter stürzen bin ich der Meinung das ein wenig meht breite als 62cm Lenkerbreite die Sicherheit erhöht oder??????
 
Servus zusammen
habe da mal eine Frage an euch .
Ich habe mir vor kurzem ein neues MTB gekauft ( Steppenwolf Timber Race ) und habe auf diesem einen 67cm breiten Lenker . An meinem alten Bike hatte ich einen 62 cm Lenker und habe jetzt Probleme das ich auf engen Trails immer nach rechts oder Links von dem Weg abkomme . Liegt das an der Lenker breite oder liegt das daran das ich mich erst an das neue Bike gewöhnen muss ?

Grüße
 
Zurück