Lenkerdurchmesser

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ich stell mir gerade mein eigenes Mountainbike-Hardtrail zusammen

LX Gruppe und Rock Shox Judy J2 (das Bike soll nicht zu teuer werden...) habich schon, nun binich bei der Auswahl von Vorbau,Lenker,Steuersatz,Sattel und Sattelstütze (werde alles von Ritchey kaufen)


will mir den Ritchey Comp Vorbau mit dazu passendem Flat Lenker kaufen

nun stellt sich die frage welcher Durchmesser und welche Länge is "NORMAL"

25,4 oder 31,8 bzw 9,10,11,12,13cm ???

und noch ne frage:

kann mir wer nen ALU 6061,7005) HARDTAIL RAHMEN (17-18") wenn möglich in Weiss :) um maximal 150-200€ Empfehlen???
 
Was du da angibts, ist der Rohrdurchmesser.
Je nach dem was du nimmst, musst du den Vorbau auch mit dem gleichen Durchmesser nehmen, da es nur um den Durchmesser an der Lenkerklemmung geht.
31,8 ist stabiler.
Normal ist keins von beiden, kommt mittlerweile beides häufig vor.
Rahmen wird bei dem Preis nicht so einfach, da muss es wahrscheinlich schon einer von ner Hausmarke sein, wobei ich mich bei Hardtailrahmen nicht so auskenn.
Vielleicht kannst duaber mal sagen, was du mit deinem zukünftigen Bike machen willst:
Eher CrossCountry, oder Touren?
Wobei ich mal eher von Touren ausgeh.
Was ich kenn ist das hier:
http://shop.strato.de/epages/Store.....22.001.00.00/SubProducts/E.22.001.00.00-0001, mit diskaufname,
oder das hier, http://shop.strato.de/epages/Store.....22.006.00.00/SubProducts/E.22.006.00.00-0001 ohne diskaufnahme.

Wenn du eh mit V-Brakes fahren willst brauchst du die aufnahme ja nicht, aber dann kannst später auch nicht mehr umrüsten, ohne nen neuen Rahmen zu kaufen
 
Hm, ob 31,8 wirklich stabiler ist, ist fraglich. Es gab mal einen Test in der "Tour", in dem sie die beiden Versionen verglichen haben. Dabei hat die dünnere Standardversion gewonnen. Der dicke war zwar steifer, aber da die Wandstärke stark reduziert war, hielt er im Endeffekt nicht so viel aus.

Ich hätte bei der Haltbarkeit aber auch keine Bedenken, einen 31,8 zu nehmen.

Was mich bei den dicken jedoch stören würde, ist, daß man weniger Platz auf dem Lenker hat für Tacho-, Lampenmontage etc. Die meisten Anbauteile sind auf den 25,4er Standard ausgelegt.

Es heißt übrigens Hardtail, nicht Hardtrail.
Wo Du günstig einen bekommst:
Bei www.actionsports.de zum Beispiel gibt's einen weißen für 170,-

Viel Erfolg beim Aufbau!

Geisterfahrer
 
„Normal“ ist bei Flat Bars als Länge 56 oder 58 bzw. 58,5 cm. Es gibt aber auch einige wenige Lenker, die länger sind. Wenn du Barends dran machen willst, wird’s bei 56 ziemlich eng, aber vielen scheint es zu gefallen.
Bei Rizer Bars ist 63 oder 68 cm normal, im Downhillbereich auch noch breiter.
Als Durchmesser ist 25,4 für XC normal, für Freeride 31,8 cm.

Aber was für andere „normal“ ist, muß ja noch lange nicht für einen selbst gelten. Das ist sehr individuell mit den Lenkern. Manche berücksichtigen auch noch ihre Schulterbreite. Bei einem breiteren Lenker hat man ein sichereres Gefühl bergab und es lässt sich besser lenken. Wird es zu breit, bleibt man an Bäumen hängen. Am besten mal die Breite eines Lenkers messen mit dem Du schon gefahren bist und mit dem Du Dich wohlfühlst.
 
vielen dank für eure antworten, bin schon um einiges schlauer geworden :D

beim vorbau gibts auch längen von 9cm-13cm, wozu würdet ihr mir dort raten?

die goldene mitte? :D
 
Bevor Du keinen Rahmen hast, solltest du auch keinen Vorbau kaufen. Vielleicht hast Du ja noch ein Rad an dem Du die ganze Geometrie mal messen kannst. Ein langer Vorbau ist gut für bergauf, weil dann mehr Druck auf dem Vorderrad ist. Ein kurzer Vorbau ist besser für bergab. Aber hier gibt es einen interessanten Thread über Vorbauten. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120411
Vielleicht hast Du ja einen Händler bei dem Du den Vorbau auch umtauschen kannst.
 
Zurück