Lenkerergonomie

Registriert
3. November 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich bin bei meinem MTB mit der Lenkerergonomie unzufrieden.
Ich habe versucht mich hier ein wenig schlauer zu lesen, komme aber nicht so recht weiter.

Ich habe das Gefühl, dass mein Lenker ehr mehr gerader als gebogen sein müsste.
Ich vermute das der Lenker auf beiden Seiten ca. 8° gebogen ist und fast egal wie ich Sattel höhe, kürzeren oder längeren Vorbau verwende, liegt mir der Lenker immer schräg in der Hand.
D.h. mein kleiner Finger berührt den Lenker eigentlich nicht.
Fasse ich den Lenker so an das alle Finger diesen sauber umschließen, zeigen meinen Hände nach innen und es wird ehr unbequem.

Würde ich mir den Lenker breiter vorstellen, und gedacht weiter außen anfassen, würde der Winkel der Hände wieder angenehmer werden, ebenso wenn ich mir einen garden Lenker vorstellen würde.. (Meine Schulterbreite beträgt ca. 52 cm. der Lenker ist 58 cm breit.)

In allen Empfehlungen und Hinweisen die ich so lese, steht aber immer geschrieben, dass ein gebogener Lenker ergonomisch besser sein soll, ebenso stand mehrmals geschrieben dass alle anderen Parameter der Sitzhaltung wichtiger sind als der Lenker.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Gruß
Arne
 
Hi,
Zunächst mal: Ist der Lenker korrekt ausgerichtet? Er sollte, um die Kröpfung ausnutzen zu können, mit seiner Biegung genau in Richtung der gedachten Achse des Unterarms zeigen. Gutes Indiz dafür ist, wenn man den Lenker beim Fahren als gerade Linie wahrnimmt und nichts von der Kröfpung sieht.
Wenn das nichts hilft, dann gibt es auch Lenker mit stärkerer Kröpfung. Den Syntace Vector z.B. gibt es mit 8° und 12°.
 
Was für Griffe fährst du? Kann es mit denen zusammenhängen? Hast du die Möglichkeit einen geraden Lenker zu testen? Weiter finde ich persönlich 58cm arg kurz. Das ist aber ne individuelle Geschichte. Ich fahre mit ner 68er Breite und würde tendenziell schon auf 70 gehen wollen. Und ich bin weit von dem entfernt was man vom Körperbau her einen Schrank nennen könnte =)
 
Hallo,

danke für die Tipps.
Ich habe heute mal die richtigen Inbusschlüssel mitgenommen und alle erdenklichen Lenkerwinkel ausprobiert.
So richtig gut habe ich den noch nicht einstellen können, aber momentan finde ich eine Position bei der die Biegung nach vorne oben Zeigt für die Handgelenke am angenehmsten,
also quasi 90° zu der Unterarmachse.

Leider habe ich keinen geraden Lenker den ich mal ausprobieren könnte, 0° Lenker scheinen auch ehr selten zu sein, so viel Angebot gibt es da nicht.

Griffe habe ich die Ritchey True Grip: http://ritcheylogic.com/mountain/grips/true-grip-6.html.

Ich überlege schon so in Richtung der Ergon Griffe, auch mit Hörnchen damit man auch mal umgreifen kann. Ich möchte halt nur ein wenig sichererer sein.

Gruß
Arne
 
Die Ergongriffe find ich an sich klasse, aber ich glaube nicht, dass die Teile dein Problem lösen werden. Ich an deiner Stelle würde jetzt einen breiteren Lenker ausprobieren. Dadurch kommen deine Hände weiter nach Außen und der Winkel der Lenkerkröpfung wird tendenziell angenehmer für deine Hände. Versteht man was ich meine? ... hier mal ne Skizze:



Also ein breiterer Lenker mit möglichst wenig Kröpfung wäre mein Tipp für dich.
 
Im Gegenteil. Je breiter der Lenker, umso stärker muss die Kröpfung sein. Man greift dann ja nicht mehr tendenziell parallel, sondern eher trapezförmig.

€dit: Noch mal den Eingangspost durchgelesen. Klar - in seinem Fall kann ich dir nur beipflichten.
 
Hallo Leute,
also, dass was ich mit den 90° Nach oben gemacht habe ist natürlich totaler Blödsinn.
Ich denke ich habe da "angenehm" mit "ungewohnt anders" verwechselt.
Habe das heute nach ein paar km fahrt wieder umgestellt, da sich alle möglichen Nerven in Händen und Armen beschwert haben.

Ja, ich denke ein breiterer Lenker wäre ganz gut, wenn ich weiter außen anfasse, quasi nur mit Zeigefinger und Daumen sieht der Winkel ganz gut aus.

Zu den Ergon Griffen, optisch gefallen mir die mit den ganz kurzen Hörnchen, aber kann man die Überhaupt richtig benutzen?

Gruß Arne
 
Mich persönlich schränken die kleinen Ergon-Hörnchen zu sehr in meiner Bewegungsfreiheit ein. Ich kann dann nicht mehr die gesamte Griffbreite nutzen, weil irgendwann das Hörnchen im Weg ist.
 
Ich hatte mit den GS2 keine Probleme. Teste aber grad die GX1 ohne Hörnchen weil ich glaube, dass die Hörnchen gar nicht so oft gebraucht habe. Allerdings haben die Hörnchen meine Hände schon das ein oder andere Mal vor einem unfreiwilligem Kontakt mit dem ein oder anderen Baum gerettet ;)

Ob man die benutzen kann hängt ein wenig von deiner Handgröße ab. Wenn du den Lenker noch fest umschließen kannst, ist alles im Lot.

Aber wie gesagt, das wäre ja eher ne sekundäre Baustelle bei dir.
 
Zurück