Lenkerlampen mit Lenkerschalter und wie funktioniert der Schalter?

Registriert
27. Februar 2004
Reaktionspunkte
695
Ich bin auf meinem täglichen Büroheimweg meist schnell (mit über 30) auf guten Waldwegen unterwegs (Normalrad mit StVO-konformer Beleuchtung), wo man sich öfter mal mehr Licht, vor allem in der Breite wünscht.
Bisher habe ich eine Philips Saferide 80 Lux Akkulampe dafür, die das ganz gut erfüllt, aber das Bessere ist der Feind des Guten... Deutlich mehr Lumen StVO konform oder mit Daumenschalter zum schnellen Abschalten mit beiden Händen am Lenker wäre nicht verkehrt, denn auf der Strecke sind recht viele Fußgänger und Radler unterwegs, so dass ich öfter abblenden/abschalten muss bzw. will (tue ich manchmal auch mit dem Saferide trotz StVO Konformität).
Ein großer teurer Big Bang soll es nicht sein, bliebe StVO-konform eine Philips Activeride, die aber ihre vielen 800 lumen nur im sog. Offroad Modus verstrahlt, im StVO Modus vermute ich, wird es kein großer Gewinn mehr zur Saferide 80 Lux Akkulampe sein, oder? Wenn die Activeride wenigstens eine Lenkerschalter hätte, aber hat sie wohl nicht oder?
Daher meine Frage, welche mittelteuren MTB/nicht StVO-konformen Lampen gibt es und wie schalten die Schalter/Taster? "mittelteuer" soll heißen bis max. ca. 250 Euro. Es muss kein 2000-5000 Lumen Monster sein, vielleicht 800-1000? Licht soll außerdem vor allem breit sein, ein 300m Fernlicht, das die Seiten duster lässt, wäre für meinen Zwecke auf guten aber teils kurvigen Waldwegen suboptimal.
Ideal wäre für meine Fall: Ein kurzer Druck mit dem rechten Daumen mit der Hand weiterhin am Lenker und die Lampe ist aus, erneuter Druck und sie ist an, aber das wird es wohl kaum geben, oder? Vielleicht mit einem zweiten Taster? Notfalls auch 1-2s gedrückt halten oder 2mal drücken und sie ist aus oder zumindest so stark gedimmt, dass sie nicht mehr blendet. Ich hab allerdings mit solchen Lichtmonstern noch keine große Erfahrung, ist ein häufigeres An- und Abschalten wie ich es mit vorstelle überhaupt gut für die Lampe bzw. überhaupt möglich? Ich erinnere mich da meine ich dunkel an früher Lupines, die erst nach einigen Sekunden aus bzw. vor allem an gingen, um Lampe oder Elektronik zu schonen oder so ähnlich. Wenn sie langsam hochfährt, wäre kein Drama, aber ein paar Sekunden ganz duster nach Einschalten wäre für mich und langsames Runterfahren für den Gegenverkehr ungünstig...

Bisher hab ich in dieser Preislage mit Lenker-/Daumenschalter nur die Magicshine MJ816 gefunden, die wohl mit den äußeren LEDs auch ein breites Lichtfeld hat, aber es gibt sicher noch mehr, oder?

Danke&Gruß
Jo
 
Hi,

Ich hab eine Fenix Bt20. Die bietet ausreichende Lichtleistung selbst für technische Trails. Durch den Dual Distance Beam hast du eine gute ausleuchtung im Nah- und Fernbereich. Im Stadtverkehr fahre ich die im 300 Lm Modus. Beschwert hat sich da noch niemand und die Sicht ist mehr als ausreichend. Die Fenix wird ja als Universallampe propagandiert. Also sowohl Lenker und Helm. Ich persönlich trage sie lieber auf dem Helm. Modi: 100 Lm, 300 Lm, 450 Lm, 750 Lm, ...

Eine Lampe mit Lenkerfernbedienung wäre die Niteye B20. Startet mit 1.200 Lm, und blendet dann jeweils in den kleineren Modus ab: 1.200 Lm > 500 Lm > 100 Lm > 1.200 Lm > ... Die macht ne Menge Licht, blendet allerdings selbst im 100 Lm Modus stark. Gerade dann wenn sie über den Horizont strahlt. Auf einer befahrenen oder begangenen Straße / Weg wäre die nicht so mein Favorit. Für Offroad ist die allerdings top. Die Niteye lässt sich über die Fernbedienung auch ein und ausschalten.

Wenn das in dein Budget passt kannste beide Lampen auch prima miteinander kombinieren. Die Niteye am Lenker und die Fenix auf dem Kopf. Mir persönlich war das allerdings wirklich zuviel des guten und deswegen fahre ich eigentlich nur mit der Fenix auf dem Kopf durch die Landschaft ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
>Die einzige StVZO-zugelassene LED-Lampe mit Fernbedienung ist die B&M LUMOTEC IQ2 LUXOS, welche es mit 70 / 90 Lux gibt.

oh, das wusste ich nicht mehr bzw. hatte ich schon wieder vergessen...

Danke für Eure Antworten, aber ich habe mich jetzt dagegen entschieden. Zum einen hab ich gepennt und vergessen, dass ich meine Philips Saferide 80 Lux bisher noch immer nur im Lowmodus (35 Lux) nutze. D.h. ich kann einfach durch Knopfdruck ohne irgendwas extra schon jetzt wenn nötig noch einen ordentlichen Push bekommen, der nur etwas häufigeres Nachladen einfordern wird.
Zum anderen bin ich gestern Abend zum ersten mal einer größeren Gruppe MTB-ler im Wald mit "MTB-Flutern" begegnet (vorher nur ganz selten mal einen einzelnen gesehen). Ich war bis kurz vor dem Zusammentreffen nicht sicher, ob es mehrere unter Flutlicht arbeitende Forstfahrzeuge oder eben mehrere MTB-ler sind. War für mich nicht schlimm, aber die Tierwelt freut das sicher weniger.
Nicht einer der Gruppe hat bei unserer Begegnung auch nur ein Lux abgeblendet (und ich bin ganz sicher auch mit meinen nur zwei StVO konformen Lampen frühzeitig sichtbar zu sein...). Und das ganze mit vielleicht Tempo 20-25 auf einer ebenen breiten Waldautobahn, für die eine 15 Jahre alte 2,4 Watt Halogenlampe reichen würde. Scheinbar verstärkt der Herdentrieb den Nichtgebrauch des Gehirns. Ich kann mir gut vorstellen, wie begeistert Fußgänger und anderer Radler ohne bzw. mit weniger Licht als ich waren und wie viel die Gruppe da abgeblendet hat...
Zu dieser Klientel will ich gar nicht dazugehören und lass die Flagscheinwerfer lieber bei ihrem wirklichen Einsatzzweck für wirklich querfeldein und einsam (was ich selbst nicht fahre).

Gruß
Jo
 
Zurück