Lenkerthread!

meinst den syntace ausprobieren? Ich hab nun schon eine Woche auf den Easton gewartet, und jetzt müßte ich noch 1 Woche auf den syntace warten und wenn der nichts ist, dann wieder ne woche auf den RF SL. Das macht keinen Feetz! Und ausprobieren ist ja auch schlecht mit einem Lenker! Man hat zwar 14tage Rückgaberecht, aber auch nur bei KEINER Benutzung. Und man kann machen was man will, das Montieren des Lenkers an Vorbau und Montage von Schalt/Bremshebeln hinterlassen Ihre Spuren!
Fährt sich so eine strarke Biegung denn so viel besser als eine kleinere?
Hab im Moment einen mit 5° und der sieht mir schon zu doll gebogen aus.
Und der Syntace wiegt ja auch ein klein wenig mehr. Der Race Face ist wirklich das was ich gesucht habe. Wenn ich mal nach ein paar Monaten Probleme mit den Handgelenken bekomme, kann ich ihn immernoch verkaufen.
Hielt den Easton bis vor kurzem halt für super, da er 99g bei 560mm und 25,4mm Klemmung hat, Und das für knappe 90 Euro schon geil ist. Aber leider sieht man kaum dass er aus carbon ist, außer man ist fachmann.
Und ich brauche unbedingt einen der nach Carbon aussieht, wegen der WCS Stütze und wegen den Hebeln der Oro Puro.
danke trotzdem.

Wollte hier eigentlich keine Alternativen hören, sondern nur Posts zum RF Next SL

Hat der Next SL die normale 22,..mm Klemmung an Brems/Schalthebelklemmung?


Colt
 
Hi Community

Ich wollte mir den Bontrager Race X Lite OS Carbon Flat zulegen.
Meine Frage ist, ob Bremshebel und Schalthebel auf dem Carbon genau so halten wie auf dem Alu, odre ob ich da was besonderes beachten muss
 
Schalt und Bremshebel halten genauso wie auf einem Alu Lenker! Eventuell ein wenig mehr auf die angegebenen Drehmomente achten als sonst! Gegebenenfalls die Anbauteile entgraten damit sie den Lenker nicht beschädigen können!
 
Welche Lenker im Bereich von 100g oder noch besser darunter gibt es für Barendmontage ausser Schmolke noch ?

Und er sollte 55cm breit sein.
 
Beim Syntace Duraflite Carbon sollte man aber wissen das er mächtige 580mm breit ist und nur recht kurze Verstärkungen für die Hörnchen hat. Wenn am ihn auf ein (für mich) angenehmes Maß von 540mm -560mm kürzt schneidet man die Verstärkung fast komplett mit ab.

Also entweder so choppermäßig breit lassen oder keine Hörnchen nutzen.

Stefan
 
Beim Syntace Duraflite Carbon sollte man aber wissen das er mächtige 580mm breit ist und nur recht kurze Verstärkungen für die Hörnchen hat. Wenn am ihn auf ein (für mich) angenehmes Maß von 540mm -560mm kürzt schneidet man die Verstärkung fast komplett mit ab.

Also entweder so choppermäßig breit lassen oder keine Hörnchen nutzen.

Stefan

Zur Zeit habe ich einen Ritchey WCS der wiegt bei einer Breite vn 550 mm exakt 131g. Wenn dann sollte sich das Tuning gewichtsmäßig schon etwas niederschlagen, ansonsten lasse ich es bleiben.

Beim EC 90 wird von Easton von einer Barendmontage abgeraten, somit fällt er für mich aus.

Der Syntace inkl. Barplugs ist dann eh schon gleichschwer oder schwerer.
 
Dan bleib bei dem WCS. Das ist kein schlechter Lenker, du kannst Barends fahren und kannst das Geld für was anderes verwenden. Ne neue Klingel, Fuchsschwanz, Rückspiegel ... was auch immer. ;)

Stefan
 
Der KCNC wiegt 115g bei 60cm und ist barendtauglich. Wenn man nach der Skala an den Lenkerrändern geht, kannst Du beidseitig noch 2,5cm wegnehmen und es sollte immer noch reichen für Barends.

scbone.jpg
 
Habe grad nochmal nachgeschaut:

Pazzaz Carbon, d=25,4, l=560, --> 114g mit Lenker-Endstopfen, ohne 110 g
gewogen.

Der ist für Hörnchen zugelassen.

Gruß, Pilli
 
Zurück