Lenkwinkel

Registriert
18. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
DD
Hab ein San Andeas als Enduro aufgebaut. Wenn ich den Hinterbau so flach setze (variable Dämpferaufnahme), daß der Sattel nicht so blöd hoch kommt wie beim CC (bin 1,87m), steht die Gabel logischerweise ziemlich flach. Vom Fahrgefühl her ist das kein Problem, optisch sieht es komisch aus, und ich habe Angst, daß die Rohre unter der Krone wegbrechen, habe sowas schon mal irgendwo gesehen. Ist `ne 2001er Z1 MCR mit 130 mm.
Wie flach kann man den Lenkwinkel denn so halten, ohne daß es Probleme gibt? Fahre keine Drops, aber Bunnies und kleine Rampen.
 

Anzeige

Re: Lenkwinkel
das lässt sich rein von der beschreibung her kaum sagen. ein bild wäre da sicher hilfreich! ich kenn das san andreas, weiß aber net wie weit man da an der dämpferaufnahme rumstellen kann. aber AFAIK kann man da doch neben der dämpferaufnahme auch den sitzdom verstellen. warum den dämpfer nicht so stellen, daß du ne normale geo hast, und am dom rumbasteln bis es passt?
 
Naja, das Problem ist die nötige Sattelhöhe. Um einen effektiven Tritt zu kriegen, muß das Ding bei mir so hoch, daß es zwangsläufig einige cm über Lenkerniveau kommt, Sitzdom vorn oder hinten, egal. War beim Hardtail kein Problem, aber jetzt sitze ich insgesamt höher und bergab neigt sich das ganze Rad durch die Federung ja extra noch nach vorn. Das paßt mir nicht, weil ich dann so ein Überschlagsgefühl kriege bzw. nicht so schnell hinter den Sattel komme, wenn es heiß wird. Vorn hab ich schon einen Spacer drin, der Lenker baut so hoch, daß ich das Rad richtig aktiv kippen muß in schnellen Kurvenwechseln (hatte vorher ein Hardtail mit 8o-mm- Gabel und flacherem Lenker, da gabs das nicht). Der Abstand Tretlager-Sattel ist also nicht zu reduzieren, ohne dass ich einen ineffektiven Tritt kriege. Einzige Chance ist, das Tretlager abzusenken, geht über das Versetzen des Dämpfers, -> Schwinge flacher bzw. Sattel 4 cm tiefer. Damit wird aber der Lenkwinkel flacher, so 66 - 68°, läßt sich nur grob messen. Ich hab die Einstellung mal ausprobiert, es fährt sich wirklich besser, das Rad bleibt auch wendig genug. Aber damit kommt mehr Scherung auf die Gabel bei Druck von senkrecht oben (Sprunglandung) und ich fürchte, sie könnte unter der Krone brechen - wiege 82 kg. Hab das auf anderen Websites gesehen. Ob "das da" nun Stand- oder Tauchrohr heißt, konnte ich mit nie merken, ich meine die Dinger, die bei Marzocchi goldbraun sind :-). Bilder hab ich da, aber nicht jetzt. Muß ich später mal dazu laden.
 
also die goldbraunen dinger die bei MZ mittlerweile auch oft schwarz sind, heissten standrohre :p die oberen halt ;)
66° wäre schon sehr wenig! dadurch wird das bike in kurven auch serh träge, dieses "aktive drücken" kann auch daher kommen und nicht vom lenker, wie du vermutest. welche grösse hat der rahmen? wenn du solche geo probleme hast, dann klingt das fast, als wäre der rahmen nicht groß genug :ka:
ein steilerer vorbau um ein ausgeglichenes sitzniveau zu bekommen ist nicht drin?
wenn du kannst, dann poste doch mal ein bild vom bike. würd mich doch interessieren, wie das aussieht.
 
Vorbau hat schon 17° bei 100 mm, + 10 mm Spacer, der Rahmen ist "L". Ich werde die Bilder versuchen draufzuladen, bis Mittwoch sind sie da. Gibt beide Versionen als pic.
Danke fürs Interesse, Sharky. C U
 
Das San Andreas ist auch nicht auf ne 130mm Gabel ausgelegt (ausser Du fährst es mit einem entsprechend sehr flachen Lenkwinkel & dann sinnigerweise nur im DH & dafür wiederum ist der Rahmen nicht ausgelegt & auch der Federweg an der Front zu gering).
Es hat noch annähernd die gleiche Geometrie & Kinematik (sowieso) wie vor 10 Jahren.
Habe auch 2 Stück im Bekanntenkreis & da wurde auch schon alles mögliche Versucht & letztenendes haben beide eingesehen, dass des für Touren etc. mit ner 130mm Gabel nix taugt.

Ob die Gabel das auf Dauer hält weiss ich nicht, aber es kommt da auch sehr auf die Fahrweise an. Wie klein sind "kleine Rampen" usw .. etc .. & selbst mit sochen Angaben ist keine Aussagen über die Hakltbarkeit machber, da auch die Fahr(lande)technik sehr entscheidend ist.
Reduzier die Gabel auf 100mm & dann kannste beruhigt alles damit machen, Sattelüberhöhung passt wieder & die Tretlagerhöhe ist auch auf normalem Maß.
Ein Mountain Cycle ist einfach ein Tourer & mehr nicht.
 
checky schrieb:
Das San Andreas ist auch nicht auf ne 130mm Gabel ausgelegt (ausser Du fährst es mit einem entsprechend sehr flachen Lenkwinkel & dann sinnigerweise nur im DH & dafür wiederum ist der Rahmen nicht ausgelegt & auch der Federweg an der Front zu gering).
Es hat noch annähernd die gleiche Geometrie & Kinematik (sowieso) wie vor 10 Jahren.
Habe auch 2 Stück im Bekanntenkreis & da wurde auch schon alles mögliche Versucht & letztenendes haben beide eingesehen, dass des für Touren etc. mit ner 130mm Gabel nix taugt.

Ob die Gabel das auf Dauer hält weiss ich nicht, aber es kommt da auch sehr auf die Fahrweise an. Wie klein sind "kleine Rampen" usw .. etc .. & selbst mit sochen Angaben ist keine Aussagen über die Hakltbarkeit machber, da auch die Fahr(lande)technik sehr entscheidend ist.
Reduzier die Gabel auf 100mm & dann kannste beruhigt alles damit machen, Sattelüberhöhung passt wieder & die Tretlagerhöhe ist auch auf normalem Maß.
Ein Mountain Cycle ist einfach ein Tourer & mehr nicht.


apropos: was bekommt man für ein kaum gefahrenes 6-7 jahre altes san andreas? np war mal ca. 7000 €.
 
Sorry, aber typisches Beispiel dafür, dass ein MC mit langen Federwegen zum Touren & "normal biken" nix taugt.
Allein die Sattelposition: da tritt man ja von sehr weit hinten in die Pedale, dass kann ich beim DH, Faxenmachen, Dual, im Bikepark gebrauchen, aber auf ner Tour kostet das Körner ohne Ende & in der Ebene ist das Handling so auch nicht das Beste.
"Hohe Variante": (Da kannste doch garnicht normal aufsteigen, geschweige denn die Fußspitzen auf den Boden bekommen) Nicht dass der Schwingendrehpunkt eh schon mieserabel weit vorne liegt, mit dem so hoch gestellten Tretlager federt es voll durch die Tretlagerachse & gerade bei diesem Eingelenker führt das dazu, dass die Federung auseinander gezogen wird. Fahr mal eine Steigung in einem kleinen Gang hoch. Im ersten Moment des Antritts kommt der ganze Bock etwas hoch (weil eben der Dämpfer vom Kettenzug auseinander gezogen wird) & erst dann erfährt das Bike Vortrieb & genau diesen Effekt haste bei jedem Pedaltritt.
"flache Variante": Lenkwinkel schon extrem flach, würde für mich zum Touren absolut nicht in Frage kommen. Sprünge, kleinere Drops etc... sollten so aber ohne Probs auch dauerhaft möglich sein.
In Kurven wird das Bike mit dem Lenkwinkel ständig abkippen, der nicht ganz kurze Vorbau wird diesen Effekt noch verstärken.

Ich würde den Hinterbau in der "flachen Variante" eingestellt lassen, aber die Gabel auf max. 100mm Federweg reduzieren. Erst dann bekommste ein einigermaßen gut funktionierendes Bike in der Form, dass die Hinterachse nicht mehr durchs Tretlager federt & der Lenkwinkel etwas steiler, schätzungsweise gegen 69° geht.
 
Hi Andrasch,

so wie ich das sehe ist der Rahmen für Dich einfach zu klein. Da hilft auch viel Rumstellen oder Gabelfederweg reduzieren nichts.

Abgesehen davon hat das Rad eine sehr hohe Tretlagerposition, das ist natürlich beim Aufsteigen immer unkomfortabel, andererseits sitzt man nicht mit den Kurbeln auf....

Nun zu deiner eigentlichen Frage: auch die flache Version ist voll fahrbar. So flach ist die auch gar nicht. Wegen der Gabel würde ich mir deshalb keine Sorgen manchen.
 
Zurück