Level 2 Knieschoner zum Tragen unter der Hose

Downhillsocke

Still in search for the holy trail.
Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
2.855
Ort
Taka-Tuka-Land
Bike der Woche
Bike der Woche
Könnt ihr Level 2 Knieschoner empfehlen, die sich gut unter einen langen Hose im Bikepark machen?

Ich habe hier noch Sweet Protection mit SAS, die Level 2 zertifiziert sind. Aber aus meiner Sicht schützen die nur den frontalen Bereich um die Kniescheibe ausreichend.

Bei kurzen Hosen trage ich seit vielen Jahren die Race Face Flank mit 3DO, die sind mir jedoch deutlich zu groß, um sie vernünftig unter einer normal geschnittenen langen Hose zu tragen.

Habt ihr Tipps für mich? Was tragen die Pros im DH WC eigentlich so für Knieschoner? Da sieht man ja nie jemandem mit Shorts fahren.
 
Die Fox Hosen sind echt echt extrem eng geschnitten. :lol: Ich habe (normal gebaut/80kg/178cm) Größe 34. Das ist schon sehr eng. Es funktioniert aber trotzdem noch sehr gut, dass die K-Pakt drunter passen. Die Hosen sind Gott sei Dank sehr flexibel. Ich habe sehr muskulöse Oberschenkel und Waden. Deshalb wird die nächste eine 36.
 
+1 für die ION K-Pact. Passen in XL unter alle meine Hosen, sogar eine relativ enge Vaude in Größe 50 mit Reissverschluss am Knie. Schon einige mal auf den Knien eingeschlagen, haben immer 100% geschützt.

Bequem sind sie auch, man kann damit problemlos Touren mit 1000hm und mehr pedalieren, bisschen warm eben. In 4 oder 5 Jahren sind sie auch noch nicht verreckt bis auf ein paar Löcher im Stoff. Und wenn, werde ich sie wieder kaufen. Die SAS-Pads hab ich einmal gewechselt, weil sie brüchig waren. Das war aber glaub meine Schuld weil ich sie zu oft in der Sonne hab liegen lassen. Und man kann die Dinger in die Waschmaschine schmeissen wenn man die Pads rausnimmt.

Achja, sie fallen imo klein aus. Ich brauch mit 176cm/75kg Größe XL, größer gibts afair nicht, hab aber auch große Knie und Oberschenkel im Vergleich zu anderen.
 
+1 für die ION K-Pact. Passen in XL unter alle meine Hosen, sogar eine relativ enge Vaude in Größe 50 mit Reissverschluss am Knie. Schon einige mal auf den Knien eingeschlagen, haben immer 100% geschützt.

Bequem sind sie auch, man kann damit problemlos Touren mit 1000hm und mehr pedalieren, bisschen warm eben. In 4 oder 5 Jahren sind sie auch noch nicht verreckt bis auf ein paar Löcher im Stoff. Und wenn, werde ich sie wieder kaufen. Die SAS-Pads hab ich einmal gewechselt, weil sie brüchig waren. Das war aber glaub meine Schuld weil ich sie zu oft in der Sonne hab liegen lassen. Und man kann die Dinger in die Waschmaschine schmeissen wenn man die Pads rausnimmt.

Achja, sie fallen imo klein aus. Ich brauch mit 176cm/75kg Größe XL, größer gibts afair nicht, hab aber auch große Knie und Oberschenkel im Vergleich zu anderen.
Ich merke schon, dass die Schoner bei intensiven Gebrauch zu rutschen beginnen und sich der Klettverscherschluss nicht mehr so gut hält. Ich benütze Sie auch zum Skateboardfahren und man merkt bei Einschlägen echt gar nix. Die schützen extrem gut und sind nicht teuer. Tourentauglich sind sie auch noch.
 
Die Fox Hosen sind echt echt extrem eng geschnitten. :lol: Ich habe (normal gebaut/80kg/178cm) Größe 34. Das ist schon sehr eng. Es funktioniert aber trotzdem noch sehr gut, dass die K-Pakt drunter passen. Die Hosen sind Gott sei Dank sehr flexibel. Ich habe sehr muskulöse Oberschenkel und Waden. Deshalb wird die nächste eine 36.

Kann ich nur warnen. Ich habe das gleiche Problem, dass meiner Oberschenkel sehr muskulös sind. V.a. bei der Flexair habe ich das Problem, dass der Hosenbund dann viel zu weit ist, wenn die Oberschenken gerade so reinpassen in die Hose.

Bei der Defend ist es besser, da sind die Beine etwas weiter geschnitten.

Bzgl. Knieschoner. Ich trage die RaceFace Indy. Gamechanger sind für mich Straps zwischen Knie und Wade. Damit rutschen die Knieschoner nicht nach unten mit der Zeit. V.a. bei einer langen Hose super nervig.

Ich weiß die Zertifizierung allerdings nicht. Vmtl. auch nur Level 1, da die Schoner relativ leicht sind. Für lange Endurotage aber perfekt.
 
...

Bzgl. Knieschoner. Ich trage die RaceFace Indy. Gamechanger sind für mich Straps zwischen Knie und Wade. Damit rutschen die Knieschoner nicht nach unten mit der Zeit. V.a. bei einer langen Hose super nervig.

Ich weiß die Zertifizierung allerdings nicht. Vmtl. auch nur Level 1, da die Schoner relativ leicht sind. Für lange Endurotage aber perfekt.
RaceFace Indy sind leider auch nur Level1.

Muss ja jeder selber wissen - aber es gibt so viele echt komfortable Level 2 Protektoren .... - und der Unterschied der auf den Körper wirkenden Restkraft ist nicht gerade gering zwischen Level 1 und Level 2.
 
Deine Empfehlung?

Und ja, die K-Pact sind schon nicht gerade schlank. So enge Hose eher nich so gut. Schutz aber auch zu den Seiten top.
 
Team K-Pact.
Für mich kommen auch nur Protektoren mit Straps in Frage (nicht in der Kniekehle). Alles andere verrutscht bei mir doch irgendwann.
Passen gut unter meine Endura Singletrack.
Einziger Wermutstropfen: an den Seiten, also wirklich 90 Grad von der Kniescheibe weg, sind nur Polster.
 
Ich fahr mit den K-Pact auch stundenlang Touren auf den Isartrails. Im Uphill für mich auch nicht störend. Merk ich nach kurzer Zeit gar nicht mehr.
Ist vielleicht aber auch ein ähnliches Thema wie Sättel. Je nach Anatomie passt halt so ein Ding besser oder schlechter.
 
Ich fahre im Park / auf Shuttle Touren im felsigen Gelände auch gerne die K-Pact unter meiner langen Fox Defend Kevlar Hose. Ich habe noch die SAS-Tec Einsätze durch andere SAS-Tec Einsätze mit größerer Schutzwirkung ersetzt.

Ich finde auch nicht, dass die K-Pact "abstehen".

Wenn das Gelände nicht so arg felsig ist nehme ich gerne die 7IDP Transition. Weniger seitlicher Schutz aber auch einen Level-2 SAS-Tec Protektor fürs Knie.
 

Anhänge

  • IMG_1277.jpeg
    IMG_1277.jpeg
    359,5 KB · Aufrufe: 138
Kann ich nur warnen. Ich habe das gleiche Problem, dass meiner Oberschenkel sehr muskulös sind. V.a. bei der Flexair habe ich das Problem, dass der Hosenbund dann viel zu weit ist, wenn die Oberschenken gerade so reinpassen in die Hose.

Bei der Defend ist es besser, da sind die Beine etwas weiter geschnitten.

Bzgl. Knieschoner. Ich trage die RaceFace Indy. Gamechanger sind für mich Straps zwischen Knie und Wade. Damit rutschen die Knieschoner nicht nach unten mit der Zeit. V.a. bei einer langen Hose super nervig.

Ich weiß die Zertifizierung allerdings nicht. Vmtl. auch nur Level 1, da die Schoner relativ leicht sind. Für lange Endurotage aber perfekt.
Danke für den Tipp! Ich werde mir als nächstes auch die Defend holen, wenn diese ein bisschen weiter ist.
 
Ich kann auch folgende Kombi empfehlen, wenn wer auch bei kalten Temperaturen mit der kurzen Hose fahren möchte: Innenhose+ION K-Pact+ION BD Schienbeinschoner-Socken oder Oneal Schienbeinschoner-Socken. Habe beide Socken im Einsatz. Die Kombi taugt mir auch recht gut und hält schön warm. ( :)
 
Zurück