Lezyne Alloy Drive oder Topeak Mini Morph?

Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
1.624
Ort
Sachsen
Hi.
Da meine Topeak Peak DX so langsam den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach einer neuen Pumpe für unterwegs. Ich hab schon diverse Threads gelesen, und bin sowohl an der Lezyne Alloy Drive als auch der Topeak Mini Morph bzw. der Turbo Morph hängen geblieben.
Kann mir denn jemand evtl etwas über die Mini Morph berichten? Ich find zwar viele Meinungen sowohl zur Turbo Morph als auch der Lezyne Alloy Drive, aber über die Mini Morph findet man rel. wenig.
Wie sieht es denn bei den aktuellen Lezyne mit den Ventilaufsätzen aus? Sind die immer noch so empfindlich? Ersatzteilversorgung bei Lezyne?
 
Ok, der Erfahrungsbericht aus der Freeride schließt für mich die Mini Morph aus:
Einmal kaufen, ein Leben lang pumpen - schnörkellos, effektiv. Für diese Mini-Pumpe leg ich meine Hand ins Feuer, denn ich habe sie schon ewig. Bis zu 11 bar Druck kann sie laut Hersteller aufbauen. 250 Hübe drücken 1,8 bar in einen 2,4er-Schlappen.
250 Hübe sind mir ein paar zu viel. Und in der Preiskategorie der Turbo Morph wäre evtl eher die Lezyne Micro Floor Drive HV die Wahl, da sie auch nochn Stück leichter ist.

Ich glaub, ich bestell mir einfach mal die Lezyne Alloy Drive in M und berichte dann mal. Das Problem mit den Schwalbe-Schläuchen werd ich in Zukunft eh nicht haben, denn die kommen mir nicht mehr ins Haus, die Ventileinsätze nerven...
 
Ahso verstehe.
Den Schraubanschluss der Lezyne Pumpen finde ich gerade bei SV hilfreich. Allerdings habe ich auch keine sich lösenenden Ventile an den Schläuchen.
 
Naja, ich hab zur Zeit noch Schwalbe-Schläuche, die eben so einen Ventileinsatz haben, der sich rausdrehen lässt. Die hab ich sogar schon mit der Ventilkappe rausgedreht tlw...

Nochmal zur Lezyne: Man hört ja eigentlich nur gutes ob der Pumpleistung. Kannst du das so bestätigen? Und das Aufschrauben auf das Ventil ist auch nicht fummelig? Wie sieht es denn beim Abschrauben mit der Dichtigkeit aus? Und kannst du schon was bzgl. der Langlebigkeit sagen?
 
Zur Langlebigkeit kann ich eher weniger sagen. Meine Pumpe ist erst seit knapp 9 Monaten in Gebrauch. Mein Vater hat seine schon etwa 3 Jahre und keine Probleme bisher.

Ich zähle nicht wieviel Hübe ich brauche um meine Reifen auf fahrbaren Druck zu kriegen. Daher schätze ich Pumpleistung immer in "wird es beim Pumpen anstrengend".Ich pumpe bis maximal 1.5/1.6bar mit der Minipumpe mache und hatte noch nie Beschwerden danach hatte. ;)
Aufschrauben ist dank dem flexiblen Schlauch kein Thema. Ich mache erst den Schlauch an die Pumpe dann drehe ich die gesamte Pumpe an das Ventil.
Abschrauben das Gleiche. Was mir aufgefallen ist, daß ich bei SV weniger Luft mit der Lezyne verliere als bei der Adaptervariante an der Tankstelle. AV geht natürlich nichts/minimalst Luft verloren.
 
Zurück