LI-Akku aus Notebook laden

Mishima

Abenteuer Meinungsfreiheit
Registriert
20. November 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

Bei uns werden öfters mal Notebookakkus ausgesondert.
Nun habe Ich zwei x 6 zellen aus einem DELL mit 11,1 Volt.

Habe aber nur ein Lupine Ladegerät und ein C3 Voltkraft für NC / Nihm, in Stufen a 50 mA zu regeln.
Möchte die gerne für meine 12 Volt LED nehmen. Durch die KSQ läuft die bisher im Test hier gut, obwohl keine Ahnung besteht, wie voll der Akku war (hatte die angegebenen 11,1 Volt).

Kann Ich mit sehr kleinem Ladestrom gefahrlos die Lithium Zellen laden?
Ladezeit spielt eigentlich keine Rolle.

Kapazität übg. 4600 mAh

Habe keine Lust mir ein Ladegerät zu holen, allerdings sind die Zellen fast neu :daumen:

:confused:
 
Hallo Mishima,

das ist ja lustig, offensichtlich hattest nicht nur Du diese idee...

Ich habe auch gerade einen Dell Akku zerlegt um an die wertvollen "Innereien" zu kommen :):

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/507559

nach den Daten zu folgen, haben wir die gleichen Akkus ...

da ich nur 2x2 Zellen brauche, kann ich ebenfalls nicht die eingebaute Ladeschaltung nehmen. Wobei ich noch nicht mal weiss, was da überhaupt für Elektronik im Akkupack integriert ist. Hast Du eine Idee ob die einzelnen Akkus schon eine Schutzbeschaltung haben ? Ich hab zum ersten Mal so eine 18650 Zelle in der hand. Aber Konstantspannungs (4,2V) und Konstantstromladung düfte ja nicht so schwierig zu bauen sein.

tschüss Stefan
 
Exakt :D
Einen Pack on Rot einen in Blau. Allerdings habe Ich die Vorschaltelektronik schon beseitigt.

Wer zuerst was weiß, gibt Bescheid :daumen:
 
Hast Du eine Idee ob die einzelnen Akkus schon eine Schutzbeschaltung haben ?
Nein. Die Schutzschaltung ist extern auf der Platine mit druff.
Ihr habt 2 möglichkeiten:
1: Smart-Battey Lader
2: Elektronik rauswerfen und mit externen Balancern/Schuschas versehen. Im Bratbeck-Fred war ein Link zu welchen für 10e.
 
@plattfusz

Bitte einen Link oder so für Smart Battey (richtig so geschrieben?)

Ich habe nur die nackten Zellen, keine Elektronik.

Danke:daumen:
 
Habe gerade mal nach gelinkt.

Ladegeräte SMART war nur für Bleigel und so und knapp 50 € :eek:

Was ist das mit dem BRATBECK ?

H I L F E
 
Bratbeck war der Username eines leider mittlerweile verstorbenen Forenmitglieds.

Er hat hier für sehr viele Leute eine Schaltung zum Akkuselbstbau entwickelt und diese sehr günstig auf Anfrage vertrieben.

Den Fred musst Du Dir schon selbst mit der SuFu "erarbeiten"

Gruß
Chris
 
DANKE :daumen:

Habe mir erst einmal aus den 12 Zellen 3 kleine 4700 mAh Akkus gemacht.
Die lade Ich jetzt normal über das Lupine Ladegerät.
Jetzt habe Ich jedenfalls Notfallakkus genug (5 Stk):lol:
 
Testlauf seit 8 Std an der Wilma auf 6 Watt.
Steht noch immer auf Grün - schauen wann abgedimmt wird über die Elektronik.

Danach laden und auf 15 Watt testen.
 
Zurück