Li-Ion Akku 10,8v laden

Registriert
19. November 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken
Hallo liebe Bastel-Freunde,

Ich hab mir von lasvegasbill ein Grisu-Gehäuse bestellt. Wie ich im Grisu thread schon geschrieben habe war oder bin ich mir über den richtigen Akku noch nicht so ganz im klaren.

Jetzt hab ich zuhause einen alten laptopakku mit 10,8V und 4400mah gefunden. Und weil
Mir tebis zu nem 11,1V geraten hat dachte ich mir der würde ja ganz gut passen.
Da so ein laptopakku ja 5 Anschlüsse hat und ich nicht wusste was + und was - ist hab ich ihn mal aufgemacht. Es ist ein 6zelliger Akku mit ner Platine dran. An die Platine gehen vier Kabel vom Akku.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wie lade ich denn den Akku? Das Netzteil vom Laptop hat 19,2v denk ich und der Laptop liegt nicht mehr vor also einfach Akku in den Laptop zum laden geht nicht. Muss die Platine am Akku bleiben oder muss sie weg?
Sollte ich so einen imax B6 Lader verwenden?
Brauche ich ein balancerkabel zum laden?

Ihr seht schon was Akkus anbelangt bin ich ne null!
Ich habe das ganze Forum durchsucht und kein passendes Thema gefunden wäre nett wenn mir jemand weiterhilft!
Vielen dank schonmal
Basgal
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Akku mit 3S2P (11.1V nominal, 4.4Ah nominal). Das heisst je 2Zellen sind parallel geschaltet und diese 3 Doppelzellen dann widerum in Serie.
Eine Zelle bzw. deren 2parallel geschalteten ist voll bei 4.2V und leer bei 2.7V.

Somit brauchst Du einen Lader oder ein geregeltes und einstelbares Labornetzteil mit U=12.6V ( und zwar ganz genau), I max = ca. 1.5-2.5A (je nach dem wie schnell Du den Akku voll haben willst, je weniger max Strom je schonender aber umso länger dauert es bis der Akku voll ist).
 
Aber ist meiner dann nicht bei 12,3V voll, da auf dem Akku 10,8V steht und ich somit Zellen mit 3,6v nennspannung habe?
Die sind laut Wikipedia bei 4,1V vollgeladen.

Braucht Man unbedingt eine schutzschlatung?
 
wenn es Lion 18650er Zellen sind (und das sind es in den normalen Laptopakkus fast immer) ist die Zelle bei 4.2V richtig voll. Es gibt allerdings andere Lion Zellen oder sonstige Exoten und da ist es dann Herstellerbedingt. Ob nun die Nominalspannung bei Lion 3.6V oder 3.7V beträgt, da streiten sich die Gelehrten immer noch. Es gibt Nennspannungsangaben bei der gleichen Zellen im einen Shop 3.6V und im anderen wieder 3.7V. Wenn Du ganz sicher sein willst, dann musst Du nach dem Datenblatt Deines verwendeten Akkutyps ( sofern dieser ersichtlich ist) googeln.
Ansonsten ist die kpl. Schutzschaltung bei solchen Laptopakkus, genau wie bei den Camcorder- oder Handyakkus auch gleich miteingebaut. Spätestens diese Schutzschaltung verhindert ein Überladen. Das heisst wenn man Deinen Akku mit Lader auf 12.6V bringt, ohne dass die Schutzschaltung anspricht, ist er dann auch voll. Man kann natürlich auch tiefer laden, dann ist aber der Akku einfach nicht ganz voll bzw. hat dann auch nicht seine angegebenen 4400mAh. Meist werden die Akkus zu tief geladen weil die Ladeschaltung billiger Mist ist und die ganz genaue Endspannung nicht gegeben ist.
 
als Tipp: ich würde mir lieber anstelle eines spezifischen Ladegerätes ein sehr universell einsetzbares einstellbares Labornetzgerät kaufen. Da kannst Du die gewünschte Spannung und den gewünschten max. Ladestrom selbst einstellen. Ausserdem kann man solche Geräte für alles Mögliche einsetzen.
zB sowas gibt es schon für 80€ http://www.conrad.de/ce/de/product/511806/LINEARES-NETZGERAeT-PS-1302-D/2110330
oder wenn es etwas mehr sein darf auch sowas http://www.conrad.de/ce/de/product/511812/LINLABORNETZGERAeT-VLP-1303-PRO/2110330
 
Habe auch schon Notebook-Akkus ausgeschlachtet, allerdings verwerte ich nur die Zellen und baue eine neue Schutzschaltung ein.
Schutzschaltungen bekommst du hier:
http://www.batt-energy-shop.de/prod...ung-11-1v-3s-li-ion-und-li-poly-akkus-4a.html
Habe davon 2 Stück 14,8 Volt in Betrieb, sie laufen problemlos.
Ein passendes Ladegerät findest du hier:
http://cgi.ebay.de/DC12-6V-1A-Charg...668?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4aa754394c
Das 14,8er Ladegerät lädt bei mir die mit den Schutzschaltungen gebaute Akkus. In diesem Shop gibt es auch Schutzschaltungen.

Bei Bedarf lade ich auch mit dem Netzgerät, dann mit max. 1 Ampere.
 
Zurück
Oben Unten