wegen dem vierpoligen stecker.
da gibts zwei denkbare stecker dafuer, beide im pc handel zu bekommen.
der eine is entweder der altbekannte von den ide-geraeten mit den vier kontakten in einer reihe, oder der etwas neuere stecker mit dem das mainboard mit zusaetzlichem saft versorgt wird, das sind 2x2 kontakte, also von den abmessungen her bissi praktischer, und ausserdem hat dieser stecker so n "klick-verschluss"
nennen wir die pins jetz ma 1,2,3 und 4 dann schliesst man auf der akku seite den ersten pluspol an 1 den zweiten an 3, den ersten minuspol an 2 und den zweiten an 4(eigentl. is die reihenfolge egal, geht nur ums beispiel)
am gegenstueck der lampe gehn zwei draehte zur lampe, naeml. von den pins 1 und 4, die pins 2 und 3 sind kurz geschlossen, damit ergeben sich 14,4V spannung.
zum laden werden je 2 und 4, sowie 1 und 3 kurzgeschlossen, und der minuspol des ladegeraets dann an die pins 2 und 4, der pluspole an die pins 1 und 3
damit koennen die zellen samt elektronik in der flasche bleiben(die 0,6er powerbar flasche is praktisch...am unteren ende der verjuenung aufschneiden, krahm rein, durch das mundstueck das kabel raus und den verjuengten teil(der jetz am oberen ende haengt) wieder auf die flasche gezogen...zwei streifen tape und alles is dicht) und ma muss zum laden oder entladen nur den passenden stecker anschliessen, was sich aber auch bei allen andern lampen empfiehlt, weil n ladegeraet macht im wald nich so richtig hell