Licht am Kopp!

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

ich würde gerne eine Kopflampe am Helm befestigen um bei Night Ride ein 'adaptives Kurvenlicht' zu haben *TimTaylorGrunz*

jemand sowas schon umgesetzt? Nee Idee für die Befestigung?? den Riemen einer Kopflampe einfach auf den Helm zu hängen stelle ich mir mit der Helmform schwierig und nicht sondelrich haltbar vor :rolleyes:

Torsten
 
Hallo,

ich hab mir an meine Trailtech einen Alubügel dran gemacht und diesen mit Kabelbindern auf dem Helm befestigt. Die Lampe ist dadurch ideal in der Neigung verstellbar und sollte somit das Licht dahin bringen wo ich es haben will. Die Klettbefestigung war bei meinem Helm (KED Alien) nicht so gut (Licht war zu nah am Rad). Wenn ich heute abend dazu komme poste ich mal ein paar Pics.

Gruß, Stephan
 
Hat schonmal jemand drüber nachgedacht, was für ein elektrisches Feld man sich mit einer dicken Helmlampe an den Kopf schraubt? Besonders Halogen mit PWM-Dimmer wirkt auf mich gewagt. Da sind schließlich mehrere Ampere unterwegs, mit keine Ahnung wieviel Hertz. Nur so zum Vergleich: die ca. 2 A einer 20 W Birne schafft man bei normaler Netzspannung erst mit einer Last von ca. 440 W. Und die hängen normalerweise nicht direkt am Kopf, oder? :confused: :confused: :confused:
 
Ich hatte eher was an LED-Technik gedacht:

Produit_Image_463.jpg


user 1024 schrieb:
Nur so zum Vergleich: die ca. 2 A einer 20 W Birne schafft man bei normaler Netzspannung erst mit einer Last von ca. 440 W

Die Nennleistung entspricht nicht dem elektrischen Feld! Bitte nicht die Technik auf den Kopf stellen. Oder Funk- und Lastleistung verwecheln oder so...

Torsten
 
Ja das ist schon klar, ich wollte doch nur veranschaulichen, daß Niedervoltlampen ziemlich viel Strom ziehen, und daß damit auch schon eine wesentliche Voraussetzung für ein ziemlich starkes elektrisches Feld gegeben ist, direkt am Kopf.

Was ich meine, ist Folgendes:

...................................................Feld
..............................................Feld :eek: Feld

Wie gesagt, die Frequenzen von PWM-Dimmern kenn' ich nicht und Elektrosmog-Ingenieur bin ich auch nicht. :D
Aber wenn's hier um Leds geht, sind sowieso viel geringere Ströme unterwegs. :daumen:
 
Hi,

ich habe die Universal-Halterung von Petzl für meinen 5th Element. Im Zusammenspiel mit der Tikka funktioniert das hervorragend.

Halterung

Die Halterung sieht im Original etwas anderst aus. Aber wie gesagt: funktioniert super.

CU
Sinus
 
Naja, also das Feld halte ich für nicht so kritisch...
Schon mal ein Handy benutzt? ;)
Außerdem, wie lange fahrt Ihr denn am Stück?
Das dauernde Feld der Leitungen im Haus ist in Summe deutlich stärker...

Das größere Risiko sehe ich in dem Fall eines Unfalls...
Eine massive Lampe soll mir dabei nicht durch den Kopf gehen:(
Ich habe nur manchmal eine mini 3W Luxeon am Kopf/Helm, die mit Gummi befestigt ist, sodaß sie leicht wegrutschen kann. Alles Spitze aus Metall würde ich weglassen...

Aber eine, wenn auch kleine, Helmlampe ist schon nett, war gerade 2 Stunden (sehr) alleine im Taunus unterwegs und die HID 'blendet' so stark, daß man beim Blick zur Seite erstmal nichts sieht, ohne Helmlampe:(

Der Nikolauzi
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Airborne schrieb:
is gleichstrom.... da feldet nich viel.

Ist unter Umständen auch pulsierender Gleichstrom (PWM-Dimmer).

Nikolauzi schrieb:
Das dauernde Feld der Leitungen im Haus ist in Summe deutlich stärker...

Ist es das? Bei "nur" 50 Hz und in der Regel geringen Strömen, auf jedem Fall aber viel größeren Abständen zum Körper?
Die Feldstärke nimmt doch exponentiell mit dem Kehrwert des Abstands zu, oder?

Das war jetzt nur, weil es mich interessiert. :confused:
Ich will hier keinen von irgend welchen Beleuchtungs-Varianten abhalten. Soll doch jeder leuchten, wie er meint, oder? :cool:
 
@user_1024
prinzipiell hast Du recht, das magnetische Feld ist in der Wohnung schwächer, aber das elektrische größer, wegen der hohen Spannung.
Außerdem ist es ja 22h am Tag da, im Gegensatz zu den 2 Stunden, die Du am Tag Rad fährst;)

Einfacher Test: Stereoanlage (nicht zu laut stellen:)), Cynchkabel zum Verstärker, einmal so den Finger dran halten (Innenleiter), dann die Lampe mit Dimmer einschalten, das kabel um den Arm wickeln und das selbe Spielchen nochmal machen.

Bin gespannt auf's Ergebnis!

Strahlende Grüße,
Der Nikolauzi
 
ALSO was ich eigentlich fragen wollte:

WIE BEFESTIGE ICH AM BESTEN EINE LAMPE AN MEINEM HELM?


da ich jeden Tag Rauchern begegne, ca. 12-15 Stunden am Tag PC's in direkter Nähe sind, ich sowieso viel zu nahe an meinem guten alten Röhrenmonitor sitze und auch fast immer ein Handy in der Hosentasche habe ist mir das elektrische als auch das magnetische Feld völlig schnuppe.

Torsten, der auch schon an Radargeräten gearbeitet hat
 
Was macht ihr euch übers die Elektromagnetischen FElder so gedanken?
Ihr habt überall ein Magnetfeld egal wo ihr seit und wie weit das Nächste elektrische Gerät weg ist.
Nennt sich Erdmagnetfeld was tausendmal stärker ist als irgendein anderes.
Also das mit dem elektrosmog ist sowas von hirnrissig bei "normalen" sachen.
Aber zurück zum Thema.
Kann mal jemand seinen Helm mit halterung posten??
Würde mich auch mal stark interessieren :)
Gruß
 
Hi,

hier die Fotos:

200503030002.jpg


200503030004.jpg


Bei den Universalhaltern handelt es sich um PVC-ummanteltes Blech, das man auf seine Bedürfnisse zurecht biegt. Auf der anderen Seite der Halterungen wird dann der Gurt der Stirnlampe eingeklickst und somit kann der Gurt nicht mehr nach oben wegrutschen. Ich habe nur zwei Halterungen benötigt, da die Profilierung des 5th Element den Gurt am Hinterkopf gut fixiert.

Mit dieser Lösung bin ich jetzt schon ein paar Stunden (ca. 150km) gefahren und habe bis jetzt keine Nachteile feststellen können.

CU
Sinus
 
Also zurück zum Thema.

Ich habe mir einen separaten Helmhalter für meine Lampen gebaut. Vorteil ist, das ich alle Lampen mit Lenkerhalterung verwenden kann und die Halterung im Falle eines Falles ausreichend nachgiebig ist (fliegt einfach weg) :p .
Zum Aufbau: Epoxyplatte (Leiterplatte) zurechtgeschnitten, entsprechend der Helmdurchbrüche vier Langlöcher hineingefräst, Aluwinkel mit Alubuchse (entspricht Lenkerdurchmesser) darauf verschraubt, zwei Moosgummistreifen an den Längskanten angeklebt - fertig
Zum Anstrapsen verwende ich zwei Silikongurte von einem alten Notebooknetzteil (hält normalerweise das zusammengerollte Kabel zusammen), Klettbänder gehen aber auch sehr gut

Bild zeigt den Halter mit meiner kleinen MR11 Lampe, ist als Zusatzlicht ausreichend hell und schön leicht auf dem Kopf, die Leuchtenhalterung besteht aus einem Aluwinkel und wird mit einem O-Ring fixiert, Neigungswinkel lässt sich während der Fahrt einfach verstellen
 

Anhänge

  • PICT0003.JPG
    PICT0003.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 139
  • PICT0001.JPG
    PICT0001.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 143
na also!!

die Petzl-Halterung von Sinus ist schon nicht verkehrt, sieht gut aus.

Aber auch die andere Halterung von dagehtnochwas.... is leicht am Kopp und den Akku kann man in die Trikottasche rutschen lassen...


:rolleyes: währe noch die Frage welche Version Licht man nutzt - Halogen oder LED :confused:

Torsten
 
user_1024 schrieb:
Hat schonmal jemand drüber nachgedacht, was für ein elektrisches Feld man sich mit einer dicken Helmlampe an den Kopf schraubt?
Und Zzzzack! Wieder hat die Elektrosmog-Mafia ein Opfer gefunden.

Vergiss das elektrische Feld durch ein paar Volt und das magnetische Feld durch das bisschen Strom. Falls du beim Lesen dieses Postings vor einem CRT-Monitor sitzt, bist du größerer elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt. Die ist bekanntlich bei heute gebräuchlichen Geräten nicht schädlich.
 
user_1024 schrieb:
Hat schonmal jemand drüber nachgedacht, was für ein elektrisches Feld man sich mit einer dicken Helmlampe an den Kopf schraubt?
Ne da fällt mir ja nichts mehr zu ein :confused:


!!Achtung Aktueller Gesundheitshinweis aus dem IBC!!
Man sollte unbedingt aufpassen, dass durch die von den Stollen am Reifen verursachten Vibrationen den Spermien nicht schlecht wird, und diese sich in den Kronjuwelen übergeben. Das dadurch ausgeschiedene Erbrochene könnte ansonsten böse Entzündungen in den Kronjuwelen auslösen. Deshalb nach Möglichkeit nur mit Sliks fahren.
 

Anhänge

  • halterung.jpg
    halterung.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 119
SirTrailALot schrieb:
Ne da fällt mir ja nichts mehr zu ein :confused:


!!Achtung Aktueller Gesundheitshinweis aus dem IBC!! ...

@SirTrailALot

Wenn's Dich nicht interessiert, einfach mal Fr**** halten oder drüber weg oder drumherum oder gar nicht lesen.

Ich wollte doch nur wissen, ob mir hier jemand genau sagen kann, was davon zu halten ist (gepulster Strom direkt am Kopp, nicht ob's im Haus oder am Bildschirm oder am Handy oder sonstwo auch strahlt). Offensichtlich nicht.
Von mir aus kannst Du Dir einen Xenon-Ballast im Kopp implantieren, dann hast Du ihn immer dabei und Platz scheint auch noch da zu sein.

*rumpöbel Mode aus*

Interessant, welche Dynamik ein rein technisches Thema erzeugt.
 
user_1024 schrieb:
@SirTrailALot

Wenn's Dich nicht interessiert, einfach mal Fr**** halten oder drüber weg oder drumherum oder gar nicht lesen.
.

*rumpöbel Mode aus*

Interessant, welche Dynamik ein rein technisches Thema erzeugt.

Hallo User
Ist schon Interessant -Deine Dynamik

Du hättest besser gleich bein Ersten "qualifizierten" Beitrag den Rumpöbelmodus eingeschaltet. Aber jetzt doch nicht mehr.
Sirtralilot hat immerhin seinen Beitrag, der nicht direkt mit EMV zu tun hat, durch eine eigenbaukreation ergänzt.

Also bitte nicht immer gleicht mit dem Hammer drohen -lieber drüber stehen und mitlachen :p

GrußArmin
 
Bergnafahre schrieb:
Also bitte nicht immer gleicht mit dem Hammer drohen -lieber drüber stehen und mitlachen :p

GrußArmin

@Bergnafahre

OK, haste eigentlich Recht. Aber so gibt's jetzt noch einen Beitrag zum drüber stehen und mitlachen. :lol:
 
Also, dann stelle ich mal meine Universallampe vor, für die Stadt am Lenker, zum Wandern im Dunkeln, oder auch für den Helm:)

3W Luxeon, 2 LiIon Zellen, 4h volles Licht. Ganz einfach mit einem Gummi angebracht und nicht im Hauptkollisionsbereich, also an der Seite;)
Außerdem hat die seitliche Anbringung den Vorteil, daß man zu zweit fahren kann, ohne sich ständig zu blenden (Vorausgesetzt, die Lampen sind jeweils an der Außenseite)
Als Orientierungslampe im dunklen Wald eine gute Ergänzung zur HID.
(Wenn man mit kleinen Pupillen mal zur Seite blicken muß:D)

Außerdem habe ich am Helm immer hinten einen roten Blitzer (fest integriert) und vorne 2 superhelle weiße LEDs, falls das Licht mal ganz versagt und in der Stadt.

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • helmet1.jpg
    helmet1.jpg
    30 KB · Aufrufe: 105
  • helmet3.jpg
    helmet3.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 65
  • helmet2.jpg
    helmet2.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 99
Zurück