So dann mal der Bericht von gestern.
Am Vorabend hab noch entnervt die Sache mit der Orbea App auf dem Garmin aufgegeben. Seite nicht erreichbar, hin und her, f.......
HipBag Cover, nein ich Rolle doch nur in die City zum Kaffee, bin doch sowieso krank. Kommt natürlich anders
Eco Modus und beim Rollen kommt mir die Idee damit doch mal endlich irgendwann die 100km Schotter-Asphalt Runde zu fahren die ich mit dem DC machen wollte. Bisher nur die light Version gemacht mit 87km und 1.000h. Die 100km Runde hätte eher 1.400hm. Müsste doch auch mit kleinen Akku gehen ohne den Range den ich demnächst bekomme.
Der Eco Modus ist wirklich natürlich. Trotz 2.4 DHR Exo+ und 2.5 Highroller DD, beide in Terra, rollt man damit brauchbar zügig auf Asphalt.
Nach dem Kaffee der Minitrail. Ach komm das untere Ende von einem bekannten Trail hat eine Steilabfahrt und paar Wurzeln etc. Ich kann ja von unten den Wanderweg hochfahren.
Bereits im Sommer mal da kurz das HT hochgeschoben. Hochtreten bei angeblich bis zu 32% nö nicht mit dem HT, keine Lust, da doof neben den Holzbrettern die verankert sind im Waldboden zu kämpfen.
Boost, Sattel etwas runter und los. Das Teil schiebt, ich kämpfe damit so schnell wie das hochgeht die Linie zu treffen. Holper über ein Holzbrett, egal weiter.
Muss dann doch kurz anhalten, ein Fuß runter. Beinahe legt es mich auf die Fresse, nasses Laub darunter Schlammboden. Ich hätte das Bike da nie hochgeschoben mit den 5.10 Freerider .
Hab von diesem komischen Uphill-Flow gelesen. Ja, ja klar. Uphill und Spaß
Ernsthaft, Boost ist zu viel, Trail passt besser. Das Teil marschiert da hoch, also würde ich einen Lift benutzen. Die Anstrengung besteht darin das Bike auf Kurs zu halten. Mein Puls geht aber trotzdem hoch. Aber eher von der Konzentration auf die Linie und die Balance auf dem Bike.
Ob das mit dem Uphill vielleicht doch stimmt
?
Erstmalig mit dem Bike habe ich massives Grinsen im Gesicht
Ab in den Trail, der ist deutlich langsamer, bin deswegen auch wieder mehr über der Front. Zwei kleine Bäume liegen darin etwas davor aufgeschüttet, etwas ziehen am VR damit es nicht massiv dagegen knallt und es ist problemlos.
Diesmal funktioniert auch das Feeling mit der Bremse, einfach langsamer der Trail und kein von 30-40kmh abbremsen. Auch das Fahrwerk macht sich gut auf den trockenen Wurzeln, hier ist auch der Boden trocken.
Steilabfahrt ist kein Thema. Kenne sie von den anderen Bikes. Musst kontrolliert rein, mit Vorsicht die vorderen Bremse nutzen, die hintere ist wirkungslos. Kontrolliert laufen lassen.
Da das so witzig war und Spaß gemacht hat, die 40hm noch mal hoch. Man gewöhnt sich schnell an dieses mal kurz erneut hoch
.
Erneut passt alles. Mir fallen diesmal nur die Kettenblattspuren auf den Bäumen auf. Ich hab es noch nie geschafft, aber ich werde sicherheitshalber die Kefü durch eine Kefü mit Bash ersetzten. Thema VR kippt nach unten ab.
Rückweg auf Asphalt zurück
Diesmal Motor aus. Mal schauen wie es ohne Motor ist, könnte ja interessant werden für lange Touren ohne den Range Extender.
55 Sekunden langsamer auf 1,75km ohne Motor und entspanntes Rollen, kein "gib ihm". Das finde ich jetzt richtig gut. Ist spannend wenn man sich das Thema Gewicht wieder anschaut. 19,6kg Bike trete ich hier.
Hab mich schon gewundert wieso mein alter Nachbar auf 3-4.000km sein 25kg eBike nur 3 oder 4 x geladen hat. Sein weg zur Arbeit ist 3km und komplett flach.
Noch die letzte Steigung dann zu mir hoch, oben Motor aus und plötzlich stehe ich fast. Tatsächlich halte ich an und prüfe ob der HR platt ist. Hab ich mich so an die Leistung vom Eco gewöhnt oder was passt nicht mehr?
Ich teste noch mit meinem Sentinel aus Neugierde den Anstieg hier
Auflösung, meine Erkältung hat mir sicherlich schlagartig den Stecker gezogen. Vor einer Woche lag ich komplett erkältet im Bett. Seit dem sitze ich das zweite Mal auf dem Bike. Meine Body Battery von Garmin zeigt am Abend 5 Punkte an (100max und 0 kaputt). Aus medizinischer Sicht absolute Bullshit was ich da mache.
Tatsächlich ändert sich meine Sichtweise und mein Einsatzzweck. Was andere light eBike Fahre schon angemerkt haben, sehe ich nun selbst in der Praxis. Deswegen finde ich dies auch sehr spannend.
Stand heute darf das Bike zu 55% bleiben.
Wieso nicht mehr? Ich mag wenn Technik funktioniert. Wegen dem Verschleiß habe ich etwas Befürchtungen. Eine SLX Kette werde ich nach 500km montieren und die bisherige Deore bei 1.000 wieder drauf. Will versuchen den Verschleiß so in Grenzen zu halten. Gleichzeitig macht mir die Shimano Nabe am HR etwas Bauchschmerzen. Wenn Shimano etwas nicht kann, sind es Naben. Hatte schon mal eine XT die nach 100km Schrott war. Hab aber schon mal meiner Hexe (Hexenwerk) geschrieben.
Am Vorabend hab noch entnervt die Sache mit der Orbea App auf dem Garmin aufgegeben. Seite nicht erreichbar, hin und her, f.......

HipBag Cover, nein ich Rolle doch nur in die City zum Kaffee, bin doch sowieso krank. Kommt natürlich anders

Eco Modus und beim Rollen kommt mir die Idee damit doch mal endlich irgendwann die 100km Schotter-Asphalt Runde zu fahren die ich mit dem DC machen wollte. Bisher nur die light Version gemacht mit 87km und 1.000h. Die 100km Runde hätte eher 1.400hm. Müsste doch auch mit kleinen Akku gehen ohne den Range den ich demnächst bekomme.
Der Eco Modus ist wirklich natürlich. Trotz 2.4 DHR Exo+ und 2.5 Highroller DD, beide in Terra, rollt man damit brauchbar zügig auf Asphalt.
Nach dem Kaffee der Minitrail. Ach komm das untere Ende von einem bekannten Trail hat eine Steilabfahrt und paar Wurzeln etc. Ich kann ja von unten den Wanderweg hochfahren.
Bereits im Sommer mal da kurz das HT hochgeschoben. Hochtreten bei angeblich bis zu 32% nö nicht mit dem HT, keine Lust, da doof neben den Holzbrettern die verankert sind im Waldboden zu kämpfen.
Boost, Sattel etwas runter und los. Das Teil schiebt, ich kämpfe damit so schnell wie das hochgeht die Linie zu treffen. Holper über ein Holzbrett, egal weiter.
Muss dann doch kurz anhalten, ein Fuß runter. Beinahe legt es mich auf die Fresse, nasses Laub darunter Schlammboden. Ich hätte das Bike da nie hochgeschoben mit den 5.10 Freerider .
Hab von diesem komischen Uphill-Flow gelesen. Ja, ja klar. Uphill und Spaß

Ernsthaft, Boost ist zu viel, Trail passt besser. Das Teil marschiert da hoch, also würde ich einen Lift benutzen. Die Anstrengung besteht darin das Bike auf Kurs zu halten. Mein Puls geht aber trotzdem hoch. Aber eher von der Konzentration auf die Linie und die Balance auf dem Bike.
Ob das mit dem Uphill vielleicht doch stimmt

Erstmalig mit dem Bike habe ich massives Grinsen im Gesicht

Ab in den Trail, der ist deutlich langsamer, bin deswegen auch wieder mehr über der Front. Zwei kleine Bäume liegen darin etwas davor aufgeschüttet, etwas ziehen am VR damit es nicht massiv dagegen knallt und es ist problemlos.
Diesmal funktioniert auch das Feeling mit der Bremse, einfach langsamer der Trail und kein von 30-40kmh abbremsen. Auch das Fahrwerk macht sich gut auf den trockenen Wurzeln, hier ist auch der Boden trocken.
Steilabfahrt ist kein Thema. Kenne sie von den anderen Bikes. Musst kontrolliert rein, mit Vorsicht die vorderen Bremse nutzen, die hintere ist wirkungslos. Kontrolliert laufen lassen.
Da das so witzig war und Spaß gemacht hat, die 40hm noch mal hoch. Man gewöhnt sich schnell an dieses mal kurz erneut hoch

Erneut passt alles. Mir fallen diesmal nur die Kettenblattspuren auf den Bäumen auf. Ich hab es noch nie geschafft, aber ich werde sicherheitshalber die Kefü durch eine Kefü mit Bash ersetzten. Thema VR kippt nach unten ab.
Rückweg auf Asphalt zurück
Diesmal Motor aus. Mal schauen wie es ohne Motor ist, könnte ja interessant werden für lange Touren ohne den Range Extender.
55 Sekunden langsamer auf 1,75km ohne Motor und entspanntes Rollen, kein "gib ihm". Das finde ich jetzt richtig gut. Ist spannend wenn man sich das Thema Gewicht wieder anschaut. 19,6kg Bike trete ich hier.
Hab mich schon gewundert wieso mein alter Nachbar auf 3-4.000km sein 25kg eBike nur 3 oder 4 x geladen hat. Sein weg zur Arbeit ist 3km und komplett flach.
Noch die letzte Steigung dann zu mir hoch, oben Motor aus und plötzlich stehe ich fast. Tatsächlich halte ich an und prüfe ob der HR platt ist. Hab ich mich so an die Leistung vom Eco gewöhnt oder was passt nicht mehr?
Ich teste noch mit meinem Sentinel aus Neugierde den Anstieg hier
Tatsächlich breche ich voll ein und bin nur 1 Sekunde schneller als mit dem Rise ohne Motor, obwohl 4,3kg leichter.Was kann also ein eBike? Hab ja vor der Haustüre eine kurze Steigung die ich super zum Testen nutzen kann. Werde mir ein privates Strava Segment Zuhause einrichten.
Ganz oben, Motor aus.
Eco.
Trail.
Boost.
Auflösung, meine Erkältung hat mir sicherlich schlagartig den Stecker gezogen. Vor einer Woche lag ich komplett erkältet im Bett. Seit dem sitze ich das zweite Mal auf dem Bike. Meine Body Battery von Garmin zeigt am Abend 5 Punkte an (100max und 0 kaputt). Aus medizinischer Sicht absolute Bullshit was ich da mache.
Tatsächlich ändert sich meine Sichtweise und mein Einsatzzweck. Was andere light eBike Fahre schon angemerkt haben, sehe ich nun selbst in der Praxis. Deswegen finde ich dies auch sehr spannend.
Stand heute darf das Bike zu 55% bleiben.
Wieso nicht mehr? Ich mag wenn Technik funktioniert. Wegen dem Verschleiß habe ich etwas Befürchtungen. Eine SLX Kette werde ich nach 500km montieren und die bisherige Deore bei 1.000 wieder drauf. Will versuchen den Verschleiß so in Grenzen zu halten. Gleichzeitig macht mir die Shimano Nabe am HR etwas Bauchschmerzen. Wenn Shimano etwas nicht kann, sind es Naben. Hatte schon mal eine XT die nach 100km Schrott war. Hab aber schon mal meiner Hexe (Hexenwerk) geschrieben.