linux für beginners?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell am Bodensee / bei Konstanz
hi.
gibt es eine linuxversion mit der man als windowsuser relativ wenig probleme hat? also nicht im technischen sinne, aber im sinne der benutzerführung?

würde gerne mal den selbstversuch starten mit linux. aber mit sowas wie kommandozeilen will ich mich sicher nicht rumquälen.
welche linuxversion ist denn recht einfach verständlich (denke da an so sachen wie netzwerkeinrichten (ist es schwer ein netzwerk mit einem w2k rechner und einem linuxrechner zu installieren?), dsl einrichten,...) und ist kostenlos downloadbar?

nochwas: man kann doch linux über eine vorhandene windowspartion installieren,oder?
oder muss ich erst linux und dann windows installieren? würd halt gerne beides parallel benutzen
matthias
 
Servus,

Suse, Mandriva, XandrOS(!!) sind sehr benutzerfreundlich. Für mehr Infos schau ins Forum: www.linuxforen.de/forum Da wird Dir geholfen. Aber frag dort ja nicht, welche Distri du nehmen sollst, die killen dich sonst und verweisen auf die Suchfunktion weil das ständig kommt ;-)

Ansonsten sind Einsteigerseiten wie
www.linux-fibel.de
ermpfehlenswert.
Du kannst Linux parallel zu Windows auf einer seperaten Partition installieren, ist kein Thema....

clumsy
 
Und zuerst Windows dann Linux!
Und ja nicht Windows nachträglich nochmal installieren, zumindest nicht als Anfänger.

Fedora oder Mandriva sind da meine Favoriten, Suse ist in den letzten Versionen etwas vom rechten Pfad abgetrieben.
 
Hey,
Ubuntu ist genau das richtige für dich. Mir ging es genau wie dir... suchte nach einer einfachen Linux Distribution zum Anfang und betreibe nun Windows und Ubuntu parallel auf dem Laptop. Feine Sache!

Unter www.ubuntuusers.de kannst du alles finden. Tip: erstmal die Live-CD ausprobieren und dann kannst du dich ja immer noch entscheiden.
Es gibt dort übrigens ein tolles Forum und ein Wiki. Es wird dir wirklich geholfen!

Sag bescheid für was du dich entscheidest :)

Gruß!
 
also ich finde gerade Ubuntu http://www.ubuntu.com/ sehr einsteigerfreundlich. Der Gnome-Desktop ist sehr aufgeräumt und es lässt sich alles leicht finden. Unter der Haube werkelt dann nen Debian-Linux mit all seinen Annehmlichkeiten bzgl. Paket-Management etc. Wer lieber auf KDE steht nimmt halt Kubuntu http://www.kubuntu.org/

Also im Moment sind Ubuntu und seine Derivate eindeutig meine favorisierten Distributionen und ich habe oder hatte eigentlich alle größeren Distributionen schon mal installiert (RedHat/Fedora (mag ich persönlich garnet), SuSE (ist passabel), Mandrake (auch ganz ok). Alles natürlich aus Sicht der Usability, sprich Installation, Systemeinrichtung, Verwaltung etc....

Aber das ist bei Linux eh alles pers. Geschmackssache

Osti
 
Hi Pongi,

besorg dir zuerst ein sogenanntes "Live"-Linux. Z.B. Knoppix ist das bekannteste dieser Gattung.

Einfach CD reinschubsen und hochfahren. Damit kannst du dich zunächst mal an das Aussehen usw. gewöhnen.

Bei Knoppix kannst du "persönliche" Einstellungen sichern. Da ja nichts installiert wird wären die von dir gemacht Anpassungen beim nächsten Start ja wieder weg :)

Erst danach würde ich mir ein festinstallierbares Linux besorgen.

Gruß

cluso
 
cluso schrieb:
Erst danach würde ich mir ein festinstallierbares Linux besorgen.

Gruß

cluso

Schnickschnack, no risk no fun :D

Ne, ist schon ganz gute Idee, jede größere Distribution hat idR auch ne LiveCD. So kann man ggf. auch schon mal nen Überblick bzgl des LookandFeels der einzelnen Distributionen bekommen.

Osti
 
Osti schrieb:
Schnickschnack, no risk no fun :D

Ne, ist schon ganz gute Idee, jede größere Distribution hat idR auch ne LiveCD. So kann man ggf. auch schon mal nen Überblick bzgl des LookandFeels der einzelnen Distributionen bekommen.

Osti


:D

Wenn er jammert verweisen wir ihn an dich?! ;)

Knoppix: knoppix.de
Kanotix: kanotix.com (ähnlich wie Knoppix)

Gruß

cluso

PS: Viel Spaß mit Linux
 
Osti schrieb:
also ich finde gerade Ubuntu http://www.ubuntu.com/ sehr einsteigerfreundlich. Der Gnome-Desktop ist sehr aufgeräumt und es lässt sich alles leicht finden. Unter der Haube werkelt dann nen Debian-Linux mit all seinen Annehmlichkeiten bzgl. Paket-Management etc. Wer lieber auf KDE steht nimmt halt Kubuntu http://www.kubuntu.org/

Also im Moment sind Ubuntu und seine Derivate eindeutig meine favorisierten Distributionen und ich habe oder hatte eigentlich alle größeren Distributionen schon mal installiert (RedHat/Fedora (mag ich persönlich garnet), SuSE (ist passabel), Mandrake (auch ganz ok). Alles natürlich aus Sicht der Usability, sprich Installation, Systemeinrichtung, Verwaltung etc....

Aber das ist bei Linux eh alles pers. Geschmackssache

Osti
Mal ne Frage zu kubuntu. Bei mir hatten die meisten Anwendungen nach wie vor das Gnome Look&Feel von ubuntu (z.B. Firefox). Das sah übel aus. Habe ich was falsch gemacht?
Aus dem Grund bin ich vor einem halben Jahr bei kanotix gelandet. Nach 10 Jahren Suse musste einfach mal was anderes sein. Die Paketverwaltung von Debian ist einfach klasse.
Für einen Einsteiger wäre aber Suse meine Empfehlung.
 
nich hinbekommen kann eigentlich net sein.

entweder bootet die dvd oder nicht.

und wennses nicht tut hats sich ja sowieso erledigt :lol:

Heisst aber nicht, dass ein Suse oder andere Distir nicht funktionieren würde!
 
hab jetzt knoppix und mandrak mal als live-cd ausprobiert.
aber irgendwie ist das nichts für mich

meine wlankarte hab ich überhaupt nicht zum laufen bekommen.
mp3s hat der player zwar abgespielt, es kam aber kein ton.
videos wollte der player auch nicht abspielen.

alles in allem ist das wohl ein projekt das man doch eher in den semesterferien lösen muss als mal nebenher. bei windows mach ich solche sachen halt nebenher
 
pongi schrieb:
hab jetzt knoppix und mandrak mal als live-cd ausprobiert.
aber irgendwie ist das nichts für mich

meine wlankarte hab ich überhaupt nicht zum laufen bekommen.
mp3s hat der player zwar abgespielt, es kam aber kein ton.
videos wollte der player auch nicht abspielen.

alles in allem ist das wohl ein projekt das man doch eher in den semesterferien lösen muss als mal nebenher. bei windows mach ich solche sachen halt nebenher
Die Unterstützung der Peripherie ist ein bekanntes Problem bei Linux. Man kann da sicher tagelang fummeln, um etwas zum Laufen zu bringen. Aber wer will das schon?

Recht gut in der Beziehung finde ich Suse, das hat eine gute Paketverwaltung, live-update sowie Hardwareerkennung. Vielleicht hast du ja noch Lust zu einem Versuch:
http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/suse_linux/instructions_eval.html

Am besten gleich die DVD saugen und auf einer separaten Partition installieren.

Mein Ubuntu-Sebstversuch war auch eher ernüchternd: Den Login-Screen konnte ich partout nicht überreden, mit TFT-freundlichen 60 Hz zu laufen. Bei der Opera-Installation mit shared libs bin ich erst mal gescheitert. Ich hatte auch keine Lust, stundenlang die Abhängigkeiten verschiedener libs herauszubekommen. Habe Opera dann static installiert.

Bei Suse kann man in so einem Fall einfach alles installieren lassen, was man für eine Applikation braucht.
 
pongi schrieb:
also zur installation und nicht nur wie knoppix als live cd, richtig?

richtig! wenn du es nicht downloaden willst/kannst weil keine flatrate hast oder so, dann kansnte dir auch "pc welt linux" kaufen oder eine andere zeitschrift. kostet zwar 7,99€ allerdings haste da das aktuellste suse auf dvd dabei und die knoppix cd. achja und tipps zu linux, zum beispiel wie man etwas einfach installiert, hardware einstellt, treiber...
das mit den cds, dvds kann natürlich je nach ausgabe variieren...
 
ach an der flaterate soll es nicht scheitern. werd ich einfach mal heute nacht den rechner laufen lassen.
muss nur mal schauen wo ich das am besten ausprobiere

könnte eigentlich meinen alten rechner neu aufsetzen mit linux.
wobei der laptop auch mal eine frischzellenkur vertragen könnte
 
Ubuntu (www.ubuntulinux.org) ist uneingeschränkt empfehlenswert. Absolut inuitiv bedienbar und alles Wichtige und nichts Überflüssiges an Bord. Bei der Installation Rechner mit Netzwerkkabel mit dem Router verbinden, dann werden auch ohne weitere Linux-Kenntnisse alle aktuellen Pakete heruntergezogen, um die Hardware zu unterstützen.

Was Ubuntu von anderen Linux-Distris (die hauptsächlich von arbeitslosen SysAdmins und Freaks verwendet werden) unterscheidet, ist die Anfängerunterstützung und der nette Ton im deutschen Ubuntu-Forum: www.ubuntuusers.de
 
Das mit WLAN da musste n bischchen basteln, dass is nicht ganz so einfach einzustellen. Falls du den Treiber schon dabei hast! Bei meinem Suse 9.3 hat der immer gemeckert, das ne rpm fehlt für den WLAN Treiber, denn kann man aber problemlos nachladen. da gibts ne seite für rpms ich glaub rpm-find oder so oder einfach mal danacht googlen.
aber wie gesagt netzwerkkabel an den router und schon funzt alles. :daumen:
 
Zurück