wechsel zu linux?

tut mir leid mein held...

ich kann ir gut vorstellen das chriz damit nichts anfangen kann.. mir ging es nämlich genau so! und da sind ratschläge di eman nicht versteht nun mal voll fürn arsc*
 
danke für die hilfe jungs.
hab linux aber nochmal komplett neu installiert und lasse die finger von den nvidia treibern.

soweit ich gelesen habe, sind die 2D treiber für nvivdia nachwievor standardmäßig installiert und der zusätzlich erhältliche treiber für 3d beschleunigung nötig ist.

-> brauch ich ja erstmal nicht.


werde nachher nochmal KMail einrichten um meine mails parallel unter windows und linux abzurufen (kopie auf dem server lassen).


bezüglich der RPM packages hab ich heut morgen gelesen, dass ich dafür extra KPackage installieren muss, richtig??
ich bekomme nämlich nachwievor die skins bzw. themes nicht installiert.

desweiteren erfreue ich mich immer größere beliebheit meines pinguins :D


PS: weder hotzi's noch schalom's aussage hätte ich verstanden, also vertragt euch :daumen:
 
da schalt ich mich doch auch mal ein!
passt vielleicht nicht so 100%ig aber trotzdem:

Ich hab mir red hat 8 installiert und will est jetzt nur einfach wieder deinstallieren.
kann mir da einer von euch nen tip geben?
Datenverlust wär mir eigentlich egal.
Ich wills eben nur wieder loswerden.
MFG
 
Original geschrieben von mankra
Format Laufwerksbuchstabe:

Ein Betriebbsystem, dass eine Linux-Partition (sei es ext2, ext3, reiserfs oder sonst was) native lesen kann, kennt keine Laufwerkssbuchstaben (wenn man von den mtools o. ae. mal absieht; aber das waere ja auch nicht native). Umgedreht kann ein Betriebssytem, welches mit Laufwerkssbuchstaben arbeitet, ohne weiteres keine Linux-Partitionen lesen geschweige denn beschreiben... ;)

Bootdisk machen, fdisk starten, Linux Partition entfernen und als FAT oder irgendeinen anderen Kram neu erzeugen. Danach formatieren und weg ist das Red Hat.

Gruesse, Marcus
 
ich tät unter Red hat eingeben, unter der Voraussetzung, dass keine zu behaltenden Daten auf der HD sind:

dd if=/dev/zero of=/dev/hda count=100
 
Dann hat er ja aber immer noch eine (ext2|ext3|reiserfs)-Partition, die zwar sauber mit 00 gefuellt ist, aber anfangen kann er damit nichts.

Wenn ich das richtig herausgelesen (bzw. mir eigebildet) habe, geht es darum eine zusaetzliche Linux-Partition unter Verlust des OS wieder in eine (FAT16|FAT32|NTFS)-Partition zu wandeln.

Da kommt man um fdisk wohl nicht herum.

Gruesse, Marcus
 
Nein, bei /dev/hdaX hätte er das.

bei /dev/hda hat er logische gesehen ne leere Platte, ohne Parttabelle und MBR, wie ausm Laden, ist auch ein guter Weg um logische Part-Tabellenfehler loszuwerden.

Natürlich hat man dadurch totalen Datenverlust (abgesehen von Wiederherstellungstools ala Easy Recovery).
 
Hast Recht :) Wie leicht uebersieht man eine Ziffer...

Das ist aber trotzdem ein sehr gefaehrlicher Trick, stell dir vor, da waere noch eine Windows-Partition mit drauf :D

Gruesse, Marcus
 
hi,
nach längerem hin und her hab ich endlich linux suse 8.2
(danke für den tip mit der pc-pr@xis-linux) installiert und muß
sagen das es mir sehr zusagt... umgewöhnen muß man sich
halt schon, aber das ist ja durchaus interessant. naja, aber ein
problem plagt mich auf das ich bis heute, auch nach längeren
durchforsten einiger foren keine antwort gefunden / bekommen
hab... also ich habe das problem das ich bei internet aktivität
ständig freezes im sound hab... hört sich vielleicht komisch an
ist aber so, ist halt so eine art piepen... mal ist es nur eine
sekunde, wenn sich z.b. nur ein kleines bild aufbaut, manchmal
aber auch bis zu dreißig sekunden sekunden... dann geht nichts
mehr und danach läuft alles wieder voll normal. da ich ja erst
einige tage mit linux zu tun habe kann ich zu meiner konfiguration
nur folgendes sagen suse 8.2 mit kde3.1, zur wiedergabe der
mp3's verwende ich xmms die soundkarte ist ein soundblaster live 5.1 (pci).

ich hoffe auf rauchende köpfe und eine genial einfache lösung :D

in diesem sinne, tRaSh
 
Zurück