Liteville 301 MK1 wieder flott machen?

Ja, das hat man Anfang der 2000er, mit dem Aufkommen der Scheibenbremsen aufgegeben. :)
aber nur theoretisch....
praktisch war es bei nicht wenigen Bremsen bis Mitte/Ende der 2000er durchaus angebracht zwei Finger zu benutzen.
Zumindest war das bei meinen Magura Louise FR so. Je länger die Abfahrt, desto mehr Finger wurden nötig.
Noch schlimmer war die Clara, bei der besser gleich alle Finger mit viel Kraft.
 
Die Bremshebel der Juicy 7 sehen mir schon danach aus, dass damit mit 2 Fingern gebremst werden sollte. Ebenfalls ist der Shifter so gemacht, dass er innen vom Bremshebel montiert wird, der Bremshebel kann also gar nicht genug weit nach innen geschoben werden um ihn mit einem Finger richtig zu bedienen...

20240704_120210.jpg
 
Ich habe jetzt aber die Shifter nach aussen gesetzt und die Bremsen weiter rein. Ideal ist es nicht, die Shifter sind nun zu weit aussen. Dennoch denke ich dass es so der beste Kompromiss ist, zumindest Bremsen geht jetzt wirklich gut mit einem Finger :)
20240725_121534.jpg
 
Ohjee, das Tretlager auszubauen war ein riesen Murks. Die linke Seite ging noch einigermassen gut, aber die rechte Seite war dermassen fest, unmöglich die zu lösen. Ich habe dann mit einem Gummihammer auf den Schlüssel geschlagen, aber das hat auch nur die "Zähne" an der Schale beschädigt.. Da eine Schale schon ab war konnte ich dann zumindest mit WD40 die andere fluten, 2 Stunden später mit einem Rohr den Schlüssel verlängert und die Schale liess sich tatsächlich lösen :)

Dann alles gereinigt und ordentlich mit Anti-Seize voll gemacht und wieder eingebaut und siehe da, das Knacken ist weg! Mal schauen wie lange, ich vertrau dem Ganzen noch nicht ganz, sollte es wieder zurückkommen, werde ich das ganze Tretlager wohl ersetzen :)
 
Nächstes Upgrade: Sattelstütze XLC SP-T10 :)

dropper1.jpg


@nope 75 Bitte auch noch das Vorderrad anschauen ;)

dropper2.jpg

Ich habe neue Kabel-Halterungen für das Unterrohr gedruckt um das zusätzliche Kabel zu befestigen.

dropper3.jpg


dropper4.jpg

Hat leider nur 125mm Hub, 150mm wären besser, aber habe keine Stütze mit externem Kabel an Lager mit 150mm gefunden.

Bin vorher eine kurze Runde damit gefahren und finde es genial :)
 
Nächstes Upgrade: Sattelstütze XLC SP-T10 :)

Anhang anzeigen 1978231

@nope 75 Bitte auch noch das Vorderrad anschauen ;)

Anhang anzeigen 1978232
Ich habe neue Kabel-Halterungen für das Unterrohr gedruckt um das zusätzliche Kabel zu befestigen.

Anhang anzeigen 1978233

Anhang anzeigen 1978234
Hat leider nur 125mm Hub, 150mm wären besser, aber habe keine Stütze mit externem Kabel an Lager mit 150mm gefunden.

Bin vorher eine kurze Runde damit gefahren und finde es genial :)
Vecnum moveloc gibt es auch mit außenliegender Kabelführung... aber jetzt hast du ja was!
 
Zurück