Liteville 301 MK11

Ich kann mir vorstellen, dass die korrekte Messung parallel zur Längsrichtung des Fahrrades zu erfolgen hat. Auf diese Weise messe ich bei meinem MK 11 in L genau 430mm. Wenn ich direkt vom Tretlager Mitte zur hinteren Achse (=diagonal!) messe, sind es auch 435mm.

Korrekt, wird paralell zur Längsachse des Bikes gemessen!


Ich messe bei meinem Rahmen (paralell zur Längsachse) vom Tretlagermittelpunkt bis zum Achsemittelpunkt des Hinterrades genau 435 mm!

Eben so wie bei der Grafik auf der Geotabelle wo aber 430mm angegeben werden!

http://www.liteville.de/t/22_30.html
 
Zuletzt bearbeitet:
6foot6: wird schon!


Was allerdings ein wenig fuxt: Bin ja auch auf 10-fach umgestiegen. Weiß zwar immer noch nicht, wer das beim MTB brauchen soll, außer die Marketingabteilungen, aber gut. Hätte ich alte Shifter gehabt, wäre ich bei 9-fach geblieben.
Hab jetzt hinten 11-32 und das XTR-Schaltwerk RD-M981 mit langem Käfig und vorne ne Trvativ Noir Kurbel 22-32-44 (eigentlich für 9-fach). Irgendwie macht die Schaltung voll Zicken. Kann zwar grundsätzlich jeden Gang schalten - auch die, die man normalerweise nicht schaltet, aber irgendwie läuft das ganze nicht so ganz rund. Wenn ich auf der mittleren Scheibe hinten aufm 32er bin und die Kurbel rückwärts drehe, springt die Kette gleich wieder rückwärts drei Ritzel runter. Mit der B-Screw hab ich mein Glück auch schon versucht, aber mit mäßigem Erfolg. Einigermaßen passts ja und ich kann auch alle Gänge schalten, die ich sonst so fahre, aber bei 9-fach konnte ich ausnahmslos alles schalten und auch fahren - außer die extremen Stellungen wie klein/klein oder groß/groß.
Is 10-fach generell fummliger oder passt irgendwas nicht? Mir kommts von hinten auch ein wenig vor, als wäre das Schaltwerk etwas verzogen. Kann aber fast nicht sein... komplett neu. Schaltauge is ok. Vielleicht hat jemand noch nen Tip.

Funktioniert deine Schaltung jetzt mit vorne 9fach Kurbel und hinten 10fach Ritzelpaket?

Meines Wissens sollen ja die 9fach Kurbeln nicht sonderlich mit 10fach Antriebe harmonieren und man muss eine Kurbel für 10fach Antriebe verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert deine Schaltung jetzt mit vorne 9fach Kurbel und hinten 10fach Ritzelpaket?

Meines Wissens sollen ja die 9fach Kurbeln nicht sonderlich mit 10fach Antriebe harmonieren und man muss eine Kurbel für 10fach Antriebe verbauen...

Ich baue gerade auch eine 10-fach Kassete (11-36) mit ner 9-fach XTR Kurbel... mir fehlt noch ein Teil aber ich werde berichten wie das funzt!

Laut recherche im Netz sollte das aber eigentlich gut funktionieren weil sich bei 10-fach nur die Kettenbreite geändert hat und das bei der Kurbel keine Rolle spielt.

Ich hoffe sehr das das so stimmt...
 
funktioniert so la la. Hatte wegen schlechtem Wetter nicht so die Möglichkeit draußen ausgiebig zu fahren und feintuning durchzuführen. Grundsätzlich passts schon, aber die Einstellung hat schon etwas länger gedauert, als bei 9-fach.
Und normalerweise sollte man ja den Anschlag vom Schaltwerk (RD-M981) bündig mit dem Anschlag vom Schaltauge verbauen. Wenn ich das aber so angeschraubt hab, hatte ich bei korrekter Kettenlänge zu wenig Spannung in manchen Kombinationen. Hab jetzt die beiden oberen Gelenke waagrecht ausgerichtet. Keine Ahnung ob das korrekt is, hab ich aber neulich in einer Anleitung gesehen, dass das immer waagerecht sein muß. Andererseits steht in der Shimpanso-Anleitung, dass der Anschlag bündig sein soll. Na ja, so funktionierts zumindest.
Muß schon sagen, der ganze neumodische Schaltungsschrott hat mir die Euphorie am Liteville etwas genommen. Kann ja Liteville nix für! Is echt ein top Teil. Aber vor z.B. 10 Jahren hätt ich sicher schon - bei gutem Wetter - einige Kilometer draußen verbracht, als zu schrauben. Hätte mir niemals 10-fach antun sollen. Aber ich hab halt eh alles gebraucht und dachte, dann gleich auf 10-fach umsteigen zu müssen. Da hat das Marketing volle Arbeit geleistet... ich Trottel. Egal, irgendwie krieg ichs schon auch noch ganz geschmeidig zum laufen und dann wird erstmal gefahren. Der erste Eindruck auf dem eigenen Liteville war zumindest spitze. Es fehlte bislang nur der richtige Trail, nach dem das Rad schreit. (noch alles matschig bei uns)
ich werde weiter berichten, wie´s mit dem Antrieb hinhaut.
 
Mich hat 10 fach begeistert und ist für das was ich mache und wo mein bike zum Einsatz kommt ideal. Mit dem Einstellen gebe ich dir recht, das dauert.
Wirst bestimmt nach einer Weile auch überzeugt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
anbei ein Update zu meinem 301-XXL-29er-Aufbau, bei dem die Talas 34 und die WX35MX (Werkskit B) immer noch fehlen!
Anfrage meines Händlers bei Syntace/Liteville, Antwort:
"die Gabeln san jetzt da und die Räder san beim Aufspeichen und alles wird die nächsten 2 Wochen durch die Qualitätskontrolle laufen und so pö a pö ausgeliefert".
:heul:
Greetz und bis in 3 Wochen...
 
Sorry aber ich sehe nur Vorderrad 203mm:confused:

@kneeslyder

Dein Verdacht war korrekt. Der Shimano Scheibenbremsadapter 203 passt hinten nicht, wie man sieht. :heul:

medium_P1010896.JPG

medium_P1010893.JPG

medium_P1010894.JPG


Jetzt hat mir der Händler 2 Alternativen vorgeschlagen:

1. Shimano Scheibenbremsadapter 180
=> Adaptionsmass +20 . Daher sind noch Unterlegscheiben erforderlich.
2. Hope Scheibenbremsadapter Mono / Tech V2 Modellindex HBMA
=> Adaptionsmass +23mm

Hat jemand mit diesen Varianten praktische Erfahrung oder auch andere Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kneeslyder

Jetzt hat mir der Händler 2 Alternativen vorgeschlagen:

1. Shimano Scheibenbremsadapter 180
=> Adaptionsmass +20 . Daher sind noch Unterlegscheiben erforderlich.
2. Hope Scheibenbremsadapter Mono / Tech V2 Modellindex HBMA
=> Adaptionsmass +23mm

Hat jemand mit diesen Varianten praktische Erfahrung oder auch andere Lösungen?


So sah es bis jetzt aus:

Habe jetzt noch einen Ring entfernt und jetzt passt der Kolben mittig zur Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Shimano Scheibenbremsadapter 180
=> Adaptionsmass +20 . Daher sind noch Unterlegscheiben erforderlich.
2. Hope Scheibenbremsadapter Mono / Tech V2 Modellindex HBMA
=> Adaptionsmass +23mm

Hat jemand mit diesen Varianten praktische Erfahrung oder auch andere Lösungen?

dürfte völlig wuppe sein ob 1. oder 2.
so lange die Beläge die Reibfläche der Scheibe richtig abdecken, überall ausreichend Gewindetiefe für die Schrauben ist kann man an Adaptern verbauen was man will, Hauptsache es passt

aber Hope HMBA ist laut BC PM auf IS !!
das wäre dann der falsche Apapter
 
Zuletzt bearbeitet:
das dauert aber ein wenig da müsste ich nachmessen weil ich Teile eingabaut bekam,aber wenn du willst werde ich nachmessen und dir alles nachliefern...

Wenn ich Dein Bild richtig interpretiere hast Du den Shimano Postmount 180mm Adapter verbaut (also Variante 1) mit 2 Unterlegscheiben um 2mm korrigiert. Schrauben sind wohl diejenigen des Sets.

http://www.bike-components.de/products/info/p14595_Scheibenbremsadapter-fuer-180mm-Scheibe-.html (2. Bild von oben)

Ist das korrekt?
 
dürfte völlig wuppe sein ob 1. oder 2.
so lange die Beläge die Reibfläche der Scheibe richtig abdecken, überall ausreichend Gewindetiefe für die Schrauben ist kann man an Adaptern verbauen was man will, Hauptsache es passt

aber Hope HMBA ist laut BC PM auf IS !!
das wäre dann der falsche Apapter

Du hast recht. Es ist natuerlich HBMH.
Dass es montierbar ist, ist klar. Ich moechte nur sicher gehen, dass es auch keine sonstigen Probleme gibt, wie zu Beispiel Schleifen am Bremssattel. Kombinationen von unterschiedlichen Herstellern können manchmal tückisch sein.
 
Kannst Du kurz beschreiben, welche Teile Du verbaut hast?
(Adapter, Schrauben -> Laenge, Unterlegscheiben -> Dicke)


Danke

reussbiker

Einfach den hier
http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=1;menu=1000,2,15,117;mid=38;pgc=146:536
Bestellen.

Verwende ich auch mit der neuen Saint und 203mm hinten.

Brauchts 203 hinten überhaupt? Von der schieren Bremskraft mit Sicherheit nicht . Ich habe jedoch bei schwierigen Abfahrten gerne die hintere Bremse leicht im Eingriff, da ist so ne dicke Scheibe schon angenehmer.
Außerdem hängen ja manchmal 30 kg zusätzlich an der Sattelstütze....
 
Hinten braucht man die 203er nicht, aber die Setangebote (was ich so gesehen hab) sind nur in 203/203 und das noch dazu mit IS auf PM Adapter hinten.
 
Warum zu kurz?
Meine Leitung ist etwas länger, so dass ich sie hinten im vorgesehenen Schlitz mit dem Kabelbinder gesichert habe. (so dass die Leitung sich noch ein wenig bewegen kann). Aber viel mehr Spiel, vielleicht 1cm, hab ich auch nicht...

Sehe bei einer zu langen Leitung eher dass Problem, dass diese mangels Befestigungsmöglichkeiten beim Schwingen gegen die Bremsscheibe kommt.

Edit:
Okey, wenn ich die Statik-Demonstartion bei LV anschaue könnte die Leitung zu kurz sein, da sie unten fixiert ist. Meine Leitung ist an dem leicht schräg stehenden kurzen Stück nochmal gehalten, und dass Stück liegt hinter dem Drehpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung:
So in etwa siehts bei mir aus, mit dem Unterschied, dass der Anschluss bei der Louise von links kommt, also die Leitung quasi ein "S" beschreibt.

Leitung läuft hinter der Strebe.
Kann mans sichs vorstellen:Dsonst mach ich ein Photo.

[/QUOTE]
 
Zurück