Liteville 301 MK7 (M) (Qia-Hebel) Beratung Vecnum Moveloc Vario Sattelstütze

Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
45
Ort
Graz
Wie schon im Betreff bekannt gegeben würde ich mein MK7 (Qia-Hebel und originaler DT Swiss Dämpfer) mit einer Moveloc Vario Sattelstütze von Vecnum ausstatten.
Hab mich jetzt durch viele Threads gewühlt und hätte nun gerne gewußt ob von euch schon jemand ein MK7 in M mit dieser Sattelstütze fährt und wenn ja welche Version 170 oder eventuell 200.
Wie habt ihr den Zug für die Remoteansteuerung verlegt?
Bei manchen soll es ja zu Problemen bzw. Kollisionen mit den Hinterbaustreben kommen.
Ach ja nochwas - die tooloc Sattelklemme kann ja verdreht werden - kann man die Stütze selbst auch x-beliebig verdrehen? Ich nehme mal an dass funktioniert nicht wegen der Rasterbolzen in der Stütze oder?
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen bzw. irgend jemand hat die Moveloc bereits bei einem MK7 in M verbaut.
Vielleicht wäre es ja überhaubt interessamt einen Sammelbeitrag zu erstellen in welchem Liteville Besitzer bekannt geben welche Variante der Moveloc in welchem Liteville 301 (Größe und Hebelvariante) verbaut wurde und auf welche Besonderheiten dabei zu achten ist.
Vielen Dank schon mal...
 
Wie schon im Betreff bekannt gegeben würde ich mein MK7 (Qia-Hebel und originaler DT Swiss Dämpfer) mit einer Moveloc Vario Sattelstütze von Vecnum ausstatten.
Hab mich jetzt durch viele Threads gewühlt und hätte nun gerne gewußt ob von euch schon jemand ein MK7 in M mit dieser Sattelstütze fährt und wenn ja welche Version 170 oder eventuell 200.
Wie habt ihr den Zug für die Remoteansteuerung verlegt?
Bei manchen soll es ja zu Problemen bzw. Kollisionen mit den Hinterbaustreben kommen.
Ach ja nochwas - die tooloc Sattelklemme kann ja verdreht werden - kann man die Stütze selbst auch x-beliebig verdrehen? Ich nehme mal an dass funktioniert nicht wegen der Rasterbolzen in der Stütze oder?
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen bzw. irgend jemand hat die Moveloc bereits bei einem MK7 in M verbaut.
Vielleicht wäre es ja überhaubt interessamt einen Sammelbeitrag zu erstellen in welchem Liteville Besitzer bekannt geben welche Variante der Moveloc in welchem Liteville 301 (Größe und Hebelvariante) verbaut wurde und auf welche Besonderheiten dabei zu achten ist.
Vielen Dank schon mal...

Fahre zwar nicht mit ner Moveloc rum, dafür aber mir ner Reverb von RS.
Wenn es dich interessiert, kann ich dir zeigen (Foto) wie ich die Leitung verlegt habe.
 
Die Liefersituation bei Vecnum ist dir bekannt? Da ist innerhalb der nächsten Monate leider nicht mit Auflieferung von Stützen zu rechnen.

Beste Grüße,

Stefan
 
einfach bestellen, wenn du dir noch unsicher bist. Von der Bestellung zurücktreten kannst du dann immer noch.
In nem M vermute ich mal sehr stark geht nur ne 170er, was aber schon reichlich ist.
Fahre selber im 901 L die 200er, im 301 XL die 170er, da würde die 200er so gerade reinpassen, je nach Höhe des Sattels.
die ansteuerung der moveloc ist frei drehbar, ich vemrute, dass es dir darum geht? Zugverlegung sollte auch am Mk7 kein Problem sein, da der Zug ja fixiert werden kann und auch "beliebig" lang gemacht werden kann, also auch über Unterrohr und dann am Sitzrohr hoch gelegt werden könnte. Ich würde es aber zunächst einfach am Umwerferzug entlang mit kleinen Kabelbindern versuchen.
 
Ich fahr seid mitte 2014 ( :P ) die 170er im MK10 in M. Das passt ohne Probleme, da schägt nichts an. Vielleicht findest du jemanden, der den Abstand der Wippen zwischen MK7 und 10 kennt. MK10 könnt ich auch messen. Kann dir auch mal ein Bild schicken, wenn du magst.
 
Vielen Dank Leute das hilft schon mal enorm weiter - vor allem die Tatsache dass die Ansteuerung der Moveloc frei drehbar ist - wie supasini erwähnt hat.
Momentan bin ich sowieso ganz stark am überlegen ob ich mir das MK12 in L holen soll.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob wir alle das gleiche mit drehbar bei der Ansteuerung meinen, aber die Leitung geht immer an der gleichen Stelle der Stütze ab. Nicht so wie bei der KS Lev, die meines wissens nach drehbar ist. Die Stütze an sich kann man auch nicht drehen.
 
Hab seit Markteinführung eine 200er Moveloc in meinem Hardtail stecken und finde das es mit Abstand die beste Vario-Stütze am Markt ist.
Darauf das die Dinger irgendwann wieder verfügbar sind warte ich auch sehnlich.

Die Ansteuerung ist nicht frei drehbar, aber der Bauraum am 301 sollte ausreichen weil der Kopf so breit nicht bau.

Problem ist eher die Sattelklemme (Toolloc), die musst halt um 90° verdrehen.

Grüße,

Stefan
 
So - hab nun endlich meine 170er Moveloc und jetzt schaffe ich es einfach nicht den Bowdenzug zu verlegen. Hab ein MK12 in L und da ist ja oben eine längliche Öffnung und weiter vorne sollte ich ja auf der Unterseite des Oberrohrs wieder raus kommen.
Nach ewig langem Gefummel hab ich es geschafft einen Vorspann (Isolierten Litzendraht) durch zu bekommen.
Danach Bowdenzug mit Schrumpfschlauch angehägt (gesichert mit Superkleber) - aber durch den Übergang in das Oberrohr (der befindet sich irgendwo im vorderen Bereich der Sattelstrebe) ist einfach nicht durch zu kommen.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Außerdem ist das Langloch auf der Oberseite sowas von scharfkantig und der Bowdenzug schaut eh schon ziemlich lädiert aus.
 
Ich habe eine 170mm im 301 M MK11-2 Die Ansteuerung ist nicht frei drehbar.
Die Stütze sitzt bei mir direkt auf dem Sattelrohr auf. Damit gab es das Thema mit der seitlichen Ansteuerung.
Du kannst aber von Vecnum eine abgedrehte Kappe haben, womit es mit der Sitzstrebe funktioniert.
Ich habe zusätzlich einfach die Alu-Unterlegscheibe zwischen Rockarm und Sitzstrebe 0,5mm breiter drehen lassen, somit kann nichts mehr passieren. Bitte komm mir jetzt Keiner von wegen schiefem Hinterbau !
Wenn du genug Luft (5mm reichen) hast und die Stütze nicht bis direkt auf das Sitzrohr anschlägt, gibt es gar kein Problem.

Bei S Rahmen habe ich es genau so gemacht. Passt
 
Hallo @haubert, kannst du mal ein Foto machen? habe einen 301 S-Rahmen und die 170 Vecnum passt von der Länge genau - aber die Hebel schlagen an der seitlichen Ansteuerung an.
 
Hallo,
Von Vecnum kannst du eine seitlich abgedrehte Kappe bekommen. Der überstehende Rand ist nur zum besserenöffnen. Es geht aber auch so sehr gut zu öffnen.
Kappe Moveloc Abgedreht.JPG


Diese habe ich allerdings noch ein wenig verrundet und noch 0,2mm abgedreht (roter Pfeil). Achtung, ist nur 1,0mm dicke Wandung. Da mir das etwas zu knapp war, an den Sitzstreben, habe ich den Alu-Abstandsring (auch Rot gekennzeichnet)durch einen 0,5mm breiteren ersetzt, damit damit die rechte Strebe ein wenig nach außen gedrückt wird und ich beim Einfedern, nie mit der Kappe gegen die Sitzstrebe komme
Einbausituation.JPG


Ein weiterer Tip noch,
Die Schelle von Vecnum musst du auch ein wenig schräg setzten, damit sie auch nicht anschlägt.
 

Anhänge

  • Kappe Moveloc Abgedreht.JPG
    Kappe Moveloc Abgedreht.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 134
  • Einbausituation.JPG
    Einbausituation.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 139
Hallo,
Von Vecnum kannst du eine seitlich abgedrehte Kappe bekommen. Der überstehende Rand ist nur zum besserenöffnen. Es geht aber auch so sehr gut zu öffnen.
Anhang anzeigen 669137

Diese habe ich allerdings noch ein wenig verrundet und noch 0,2mm abgedreht (roter Pfeil). Achtung, ist nur 1,0mm dicke Wandung. Da mir das etwas zu knapp war, an den Sitzstreben, habe ich den Alu-Abstandsring (auch Rot gekennzeichnet)durch einen 0,5mm breiteren ersetzt, damit damit die rechte Strebe ein wenig nach außen gedrückt wird und ich beim Einfedern, nie mit der Kappe gegen die Sitzstrebe komme
Anhang anzeigen 669139

Ein weiterer Tip noch,
Die Schelle von Vecnum musst du auch ein wenig schräg setzten, damit sie auch nicht anschlägt.
Ja, Holla! Was ist den das für eine Farbe?
Kenn ich nur von Klein.
234739d1171376842-1994-sea-sky-klein-attitude-requested-sea@sky-i-inch.jpg
 

Anhänge

  • 234739d1171376842-1994-sea-sky-klein-attitude-requested-sea@sky-i-inch.jpg
    234739d1171376842-1994-sea-sky-klein-attitude-requested-sea@sky-i-inch.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 151
Zurück