Hi nochmal.
So ganz entschieden ist das Thema dann doch noch nicht. Ich habe noch mal recherchiert und geritzelrechnet...
Meine drei leichtesten Gänge auf dem alten 26" Bike mit 20z Stambecco Blatt auf der 3fach XTR Kurbel waren wie folgt aufgelöst (90rpm Kurbelfrequenz angenommen für die Geschwindigkeit, die hintere Zahl ist die Entfaltung pro Kurbelumdrehung, alles nach ritzelrechner.de):
- 20 / 36 auf 26”: 6,3km/h - 1,17m
- 20 / 32 auf 26”: 7,09km/h - 1,31m
- 20 / 28 auf 26”: 8,10km/h - 1,50m
Bei XX1 würden auf 27,5" die leichtesten Gänge wie folgt aussehen, je nachdem ob ich ein 28er oder gar 26er Blatt verwenden würde:
- 28 / 42 auf 27,5”: 8,06km/h - 1,49m
- 26 / 42 auf 27,5”: 7,49km/h - 1,39m
Der leichteste Gang wäre also in beiden Fällen zwischen dem früheren zweiten und dritten, im Falle des 28er sogar eigentlich direkt "auf" dem früheren dritten.
Ich sehe jetzt folgende beiden Optionen für 2fach Antriebe, die ich aus aktuellen Komponenten zusammenbauen möchte (Die M8000 Gruppe kommt wohl erst so spät, dass es für mich einfach zu spät ist).
a) 2fach Kurbel auf 22/32 umrüsten (z. B. mit Blättern von mountain-goat) und normale 11/36er Kassette fahren.
Scheinbar ist das ja das kleinstmögliche an Kettenblättern, was ich mit einem E-Type Umwerfer schalten könnte. Da wäre der leichteste Gang dieser hier:
- 22/36 auf 27,5”: 7,39km/h - 1,37m
Der ist fast identisch mit der XX1 26-42 Übersetzung, mit dem Vorteil, dass ich mehr schnellere Gänge zur Verfügung habe. Preisfaktor mal außen vor gelassen. Ich fürchte allerdings, dass die Kurbel mit 22/32 in Verbindung mit dem Umwerfer "komisch" aussieht, sprich sehr viel Luft zwischen diesem und den Blättern sein wird. Außerdem müsste ich für diese Kombination eine Kurbelgarnitur kaufen und beide Blätter austauschen. Eine Kurbel ohne Blätter habe ich nicht gesehen.
b) 2fach Kurbel mit 24/34 und umgerüstete Kassette mit Hope 40T-REx Ritzel auf 11/40
Das wäre dann die Gang-Kombination, die ich auch mit der M8000 Gruppe fahren würde, wenn es diese denn schon geben würde.
- 24/40 auf 27,5”: 7,26km/h - 1,34m
Das ist wohl das beste was man kriegen kann. Ich könnte dann eine Standard 24/38 XT Kurbel nehmen und das große Blatt gegen ein 34Z tauschen. Das würde wahrscheinlich optisch ganz gut aussehen. Hinten dann eben das 17er Ritzel rauswerfen und das 40er hinter die Kassette setzen. Dazu bräuchte ich dann wohl ein Schaltwerk mit langem Käfig. Ein Vorteil wäre die etwas höhere Bandbreite in Richtung schnellere Gänge, die ich eigentlich gar nicht brauche, ein Nachteil die kleinere Bodenfreiheit.
Was sagt Ihr? Kann ich Detailfotos von 22/32 mit Umwerfer sehen bitte? Habt Ihr Erfahrungen mit dem Hope 40T Ritzel zur Erweiterung der Kassette? Wie schlimm ist das Fehlen des 17er Ritzels?