Liteville 601

Da jetzt für das 301 auch noch das 170er Kit anzubieten finde ich ziemlich überflüssig. Könnte man das 301 eher wieder etwas abspecken und die 180er Gabelfreigabe streichen.
 
Bei soviel Marketinggeschwall kommt mir grad mein Frühstück wieder hoch :kotz:

MfG
Stefan

Das zieht sich aber durch ganze Ausgaben, ist meiner Meinung bei allen Marken die in den Zeitschriften getestet werden so.

Hey Michi@Liteville, der hier gerade mitliest. Hoffe du schmunzelst trotzdem noch über das ganze was hier abgeht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jetzt für das 301 auch noch das 170er Kit anzubieten finde ich ziemlich überflüssig. Könnte man das 301 eher wieder etwas abspecken und die 180er Gabelfreigabe streichen.

sehe ich anders. Das 170 mm DHX-Kit ist eine Form von "Investitionsschutz" für die 160 mm 301 MK8 Fahrer über 85 kg, die Probleme mit der hohen Progression des Hinterbaus haben.

Was glaubst Du was hier los wäre, wenn's das DHX Kit nicht gäbe und LV vielleicht noch die 160 mm Option des 301 streicht, dann heulen wieder alle rum, die kürzlich ein 160 mm 301 gekauft haben.

Für mich war auch ein klares Indiz, dass ein 601 kommt, als bekannt wurde dass das 170 mm DHX-Kit nur als Upgrade für bereits verkaufte Rahmen erhältlich sein wird und nicht als Option für Neurahmen.

Wie ich kürzlich schon mal geschrieben habe, funktioniert das 301 mit DT-Federbein bei 140 mm einfach am besten und LV wird sich darauf konzentrieren und eher noch die 120 mm Version pushen. Das 160 mm 301 wird in der Versenkung verschwinden und durch das 601 abgelöst, ebenso das 170 mm 901.

Für mich bedeutet die Vorstellung des 601 eine Bereinigung des LV Produktportfolios hin zu mehr Übersicht. Wir sollten auch bedenken, dass nicht jeder Käufer so umfassend und detailliert informiert ist wie die Leute hier im Forum. Es gibt - definiert durch die von den Bikemagazinen definierten Kategorien - heute einfach Produktsegmente in denen ein Rahmen bzw. Bike bestimmte Eigenschaften aufweisen muss und das 601 besetzt hier die Enduro/Freeride-Kategorie.

Klar kann man ein leichtes Touren-901 wie das von Ollo mit 165 mm Federweg aufbauen oder einen dicken 301 Freerider mit Doppelbrückengabel wie der Kompostman, das weiss der Durchschnittskäufer aber nicht und deshalb ist das 601 für mich eine logische Abrundung und Bereinigung des Produktportfolios.
 
du kannst doch gar nicht radfahren!

jetzt wo Du es schreibst und ich darüber Nachdenke und mir Deine Ärtzliche Meinung sehr wichtig ist.......ja ......901 MK 1 Rahmen in Xl kaum gefahren mit Roco Dämpfer und Kit 1 zu verkaufen, aus den restlichen teile bauen ich mir nen Bollerwagen oder schenk sie meinem Schrauber
 
sehe ich anders. Das 170 mm DHX-Kit ist eine Form von "Investitionsschutz" für die 160 mm 301 MK8 Fahrer über 85 kg, die Probleme mit der hohen Progression des Hinterbaus haben.

Was glaubst Du was hier los wäre, wenn's das DHX Kit nicht gäbe und LV vielleicht noch die 160 mm Option des 301 streicht, dann heulen wieder alle rum, die kürzlich ein 160 mm 301 gekauft haben.

Für mich war auch ein klares Indiz, dass ein 601 kommt, als bekannt wurde dass das 170 mm DHX-Kit nur als Upgrade für bereits verkaufte Rahmen erhältlich sein wird und nicht als Option für Neurahmen.

Wie ich kürzlich schon mal geschrieben habe, funktioniert das 301 mit DT-Federbein bei 140 mm einfach am besten und LV wird sich darauf konzentrieren und eher noch die 120 mm Version pushen. Das 160 mm 301 wird in der Versenkung verschwinden und durch das 601 abgelöst, ebenso das 170 mm 901.

Für mich bedeutet die Vorstellung des 601 eine Bereinigung des LV Produktportfolios hin zu mehr Übersicht. Wir sollten auch bedenken, dass nicht jeder Käufer so umfassend und detailliert informiert ist wie die Leute hier im Forum. Es gibt - definiert durch die von den Bikemagazinen definierten Kategorien - heute einfach Produktsegmente in denen ein Rahmen bzw. Bike bestimmte Eigenschaften aufweisen muss und das 601 besetzt hier die Enduro/Freeride-Kategorie.

Klar kann man ein leichtes Touren-901 wie das von Ollo mit 165 mm Federweg aufbauen oder einen dicken 301 Freerider mit Doppelbrückengabel wie der Kompostman, das weiss der Durchschnittskäufer aber nicht und deshalb ist das 601 für mich eine logische Abrundung und Bereinigung des Produktportfolios.

Da hat lexle dann das MK8 160 aber gerade rechtzeitig verkauft:D und hat noch alle Euronen über für eventuell ein 601:) aber nur wenn das Torque zickt :)

so und jetzt ab in den Keller da ist gerade was gekommen was auch fettsack lexle mit vollem federweg verwöhnen wird :daumen:
 
Zurück