Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist noch ein alter Prototyp mit 901 SteuerrohrDu musst zusätzlich zur wippenbeschriftung aber auch noch das Steuerrohr photoshoppen, dann stimmts.![]()
Ollo-Schatz,
wir sind die Randgruppe ;-)
Als Enduro ist das 901 zu schwer und wie ein echter Dhler fühlt sichs auch nicht an......habs aber trotzdem lieb und aber auch das Bedürfnis nach was Neuem, Anderem usw...... Last Bikes, Reuber usw. z.B. ;-))
Und der Bericht:
Ich geh jetzt biken![]()
Bei soviel Marketinggeschwall kommt mir grad mein Frühstück wieder hoch :kotz:
MfG
Stefan
Da jetzt für das 301 auch noch das 170er Kit anzubieten finde ich ziemlich überflüssig. Könnte man das 301 eher wieder etwas abspecken und die 180er Gabelfreigabe streichen.
Herb AM, Fanes oder 601, MK8... verdammte Marktvielfalt![]()
Kann man da auch nen Gruber-assist nachrüsten?.........ich glaub ich hol mir ein Liegerad
du kannst doch gar nicht radfahren!
sehe ich anders. Das 170 mm DHX-Kit ist eine Form von "Investitionsschutz" für die 160 mm 301 MK8 Fahrer über 85 kg, die Probleme mit der hohen Progression des Hinterbaus haben.
Was glaubst Du was hier los wäre, wenn's das DHX Kit nicht gäbe und LV vielleicht noch die 160 mm Option des 301 streicht, dann heulen wieder alle rum, die kürzlich ein 160 mm 301 gekauft haben.
Für mich war auch ein klares Indiz, dass ein 601 kommt, als bekannt wurde dass das 170 mm DHX-Kit nur als Upgrade für bereits verkaufte Rahmen erhältlich sein wird und nicht als Option für Neurahmen.
Wie ich kürzlich schon mal geschrieben habe, funktioniert das 301 mit DT-Federbein bei 140 mm einfach am besten und LV wird sich darauf konzentrieren und eher noch die 120 mm Version pushen. Das 160 mm 301 wird in der Versenkung verschwinden und durch das 601 abgelöst, ebenso das 170 mm 901.
Für mich bedeutet die Vorstellung des 601 eine Bereinigung des LV Produktportfolios hin zu mehr Übersicht. Wir sollten auch bedenken, dass nicht jeder Käufer so umfassend und detailliert informiert ist wie die Leute hier im Forum. Es gibt - definiert durch die von den Bikemagazinen definierten Kategorien - heute einfach Produktsegmente in denen ein Rahmen bzw. Bike bestimmte Eigenschaften aufweisen muss und das 601 besetzt hier die Enduro/Freeride-Kategorie.
Klar kann man ein leichtes Touren-901 wie das von Ollo mit 165 mm Federweg aufbauen oder einen dicken 301 Freerider mit Doppelbrückengabel wie der Kompostman, das weiss der Durchschnittskäufer aber nicht und deshalb ist das 601 für mich eine logische Abrundung und Bereinigung des Produktportfolios.