Liteville einmal anders ...

thory

Radfahrer
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
169
Ort
München
Hallo,
überraschende Launen bringen mich dazu am kommenen Wochenende in einem 8ter Team 24h im Münchner Olympiapark zu kreisen.:lol: So, und da mein Crosser

leider nicht zugelassen ist, werde ich wohl das Liteville nehmen müssen - oder dürfen?
Mein Aufbau ist nicht unbedingt race-orientiert zu nennen:

Jetzt ist das aber mehr oder weniger eine einmalige Sache, so dass ich nicht groß investieren möchte. Geplanter Umbau:

2,5er MM -> 1,8er Supersonic oder Nobby Nic 2,25
Gabel (36Fox) wird konstant auf 100mm gestellt.
Hinterrad wird gegen ein notubes HR getauscht
anderer Vorbau: 105mm statt 90mm.

Ich sollte noch dazu sagen: alles mit vorhanden teilen von anderen Rädern der Famile. Teile kaufen möchte ich nicht.

So, wie stimme ich das Fahrwerk jetzt am besten ab? Konstant mit Lockout fahren möchte ich nicht, da es doch zuviele schlaglöcher geben dürfte, die den Dämpfer dann ruinieren? Kurzzeitig Lockout einschalten halte ich für schwer machbar, da der Kurs wohl aus vielen aber sehr kurzen anstiegen und Abfahrten besteht. :confused: Ich stelle mir vor, dass man diese Anstiege im Wiegetritt hoch prescht und dazu brauche ich natürlich eine stabile Plattform?


Wie wäre dann die beste Abstimmung? 8mm SAG statt 12mm? Und was empfehlt ihr für die Gabel? Auch etwas den Druck erhöhen, um die Gabel im Wiegetritt stabiler zu machen? LS DS ganz zu drehen?

Mich würde mal von race-erfahrenen Litevillern die Abstimmung von Dämpfer und Gabel interessieren.

Gruss und Danke,
 
ich würd als erstes ma die Schienbeinprotektoren weglassen!


:lol:



etwas mehr Luft in Dämpfer und Gabel (so, dass es beim unkonzentrierten Treten auch nicht wippt, hängt aber stark von deiner Trittfrequenz ab, evtl. etwas mehr Zugstufe), nicht zu schmale, aber leichte Reifen (fahre gerade auf dem HT den 2.2er MountainKing supersonic, sowas in der Art), BarEnds und relativ schmaler Lenker.
 
ich würde das Fahrwerk etwas straffer abstimmen (Traktion geht aber vor rum gehoppel), dementsprechend die Zugstufen anpassen und bei den Reifen 2,25 wählen mit wenig Druck (2,5) und keine Pizzaschneider. Ein Freund von mir fährt bei Rennen auf seinem Hardtail, 2,4 NN und ist verdammt schnell unterwegs (wird zwar am Start immer belächelt, aber er lächelt dafür dann auf dem Treppchen) :D:D.

gruß ollo
 
ich würd als erstes ma die Schienbeinprotektoren weglassen!
meinste wirklich, bei so einem 24h rennen soll es doch heiss hergehen :lol:

etwas mehr Luft in Dämpfer und Gabel (so, dass es beim unkonzentrierten Treten auch nicht wippt, hängt aber stark von deiner Trittfrequenz ab, evtl. etwas mehr Zugstufe), nicht zu schmale, aber leichte Reifen (fahre gerade auf dem HT den 2.2er MountainKing supersonic, sowas in der Art), BarEnds und relativ schmaler Lenker.

Ja das sind auch so meine Ideen.

ich würde das Fahrwerk etwas straffer abstimmen (Traktion geht aber vor rum gehoppel), dementsprechend die Zugstufen anpassen und bei den Reifen 2,25 wählen mit wenig Druck (2,5) und keine Pizzaschneider. Ein Freund von mir fährt bei Rennen auf seinem Hardtail, 2,4 NN und ist verdammt schnell unterwegs (wird zwar am Start immer belächelt, aber er lächelt dafür dann auf dem Treppchen) :D:D.

gruß ollo

Also doch die NN2,25 statt Supersonic. Lieber weniger Druck, vorausgetzt die Strecke geht über losen Untergrund/ Wiese etc.

Mit wieviel SAG fahren denn die "racer" unter Euch?

Gruss
Thomas
 
Hallo,
ich fahre mit meinem Liteville von Zeit zu Zeit Marathons, die Fahrwerksabstimmung bleibt dabei immer gleich, ich habe am Dämpfer 10mm Sag, allerdings habe ich mir durch mein altes Bike einen sehr runden Tritt angeeignet, somit ist im sitzen keine Bewegung im Hinterbau. Ansonsten tausche ich den LRS von XT/5.1 auf 240s/4.2, auf dem statt Fat Alberts Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten montiert sind. In Altenau bin ich mit meinen 2.1er Reifen gefahren, allerdings war das nicht so der Hit, da ich bei weniger als 2.5bar schnell Dellen in die Felge kriege. Also hatte ich mir fürs Wochenende mit Marathon in Großalmerode die 2.25er von meinem Cousin geliehen, der sein Liteville derzeit über die Alpen führt.
Der Rest wird für Rennen nicht verändert, Spaß macht's immer, steile Wurzelpassagen locker hoch zu fahren wo, andere schon absteigen müssen, da hat das Liteville auch bergauf seine Vorteile. Bergab wisst ihr ja wie das ist ;)

Unsere Bikes (meins und das von meinem Bruder) am Samstag nach dem Marathon:



Da war Sonntag erstmal putzen angesagt...
 
Silber ist halt ne dankbare Farbe ;)

Mußte letzte Woche auch erfahren, daß hier bei uns ne Auffahrt habe die ich mit keinem Bike hoch kam (Wurzeln, Ausgewaschen). Mit dem 301 zum ersten mal ohne Absteigen.

Fahre mein Hinterbau mit dem SAG wie auf dem Umlenkhebel (10mm???) und die Gabel (Lauring FCR mit 130mm FW) mit 20mm SAG. Mein Einsatzgebiet Touren. Beim Lenker ist auch ein breiter für CC geeignet. Wenn du zu Aufrecht sitzt, mach Spacer von unter dem Vorbau darüber und du bist mit wenig Aufwand und ohne Geldeinsatz sportlicher unterwegs.
 
Zurück