Hallo,
überraschende Launen bringen mich dazu am kommenen Wochenende in einem 8ter Team 24h im Münchner Olympiapark zu kreisen.
So, und da mein Crosser

leider nicht zugelassen ist, werde ich wohl das Liteville nehmen müssen - oder dürfen?
Mein Aufbau ist nicht unbedingt race-orientiert zu nennen:
Jetzt ist das aber mehr oder weniger eine einmalige Sache, so dass ich nicht groß investieren möchte. Geplanter Umbau:
2,5er MM -> 1,8er Supersonic oder Nobby Nic 2,25
Gabel (36Fox) wird konstant auf 100mm gestellt.
Hinterrad wird gegen ein notubes HR getauscht
anderer Vorbau: 105mm statt 90mm.
Ich sollte noch dazu sagen: alles mit vorhanden teilen von anderen Rädern der Famile. Teile kaufen möchte ich nicht.
So, wie stimme ich das Fahrwerk jetzt am besten ab? Konstant mit Lockout fahren möchte ich nicht, da es doch zuviele schlaglöcher geben dürfte, die den Dämpfer dann ruinieren? Kurzzeitig Lockout einschalten halte ich für schwer machbar, da der Kurs wohl aus vielen aber sehr kurzen anstiegen und Abfahrten besteht.
Ich stelle mir vor, dass man diese Anstiege im Wiegetritt hoch prescht und dazu brauche ich natürlich eine stabile Plattform?
Wie wäre dann die beste Abstimmung? 8mm SAG statt 12mm? Und was empfehlt ihr für die Gabel? Auch etwas den Druck erhöhen, um die Gabel im Wiegetritt stabiler zu machen? LS DS ganz zu drehen?
Mich würde mal von race-erfahrenen Litevillern die Abstimmung von Dämpfer und Gabel interessieren.
Gruss und Danke,
überraschende Launen bringen mich dazu am kommenen Wochenende in einem 8ter Team 24h im Münchner Olympiapark zu kreisen.


leider nicht zugelassen ist, werde ich wohl das Liteville nehmen müssen - oder dürfen?
Mein Aufbau ist nicht unbedingt race-orientiert zu nennen:
Jetzt ist das aber mehr oder weniger eine einmalige Sache, so dass ich nicht groß investieren möchte. Geplanter Umbau:
2,5er MM -> 1,8er Supersonic oder Nobby Nic 2,25
Gabel (36Fox) wird konstant auf 100mm gestellt.
Hinterrad wird gegen ein notubes HR getauscht
anderer Vorbau: 105mm statt 90mm.
Ich sollte noch dazu sagen: alles mit vorhanden teilen von anderen Rädern der Famile. Teile kaufen möchte ich nicht.
So, wie stimme ich das Fahrwerk jetzt am besten ab? Konstant mit Lockout fahren möchte ich nicht, da es doch zuviele schlaglöcher geben dürfte, die den Dämpfer dann ruinieren? Kurzzeitig Lockout einschalten halte ich für schwer machbar, da der Kurs wohl aus vielen aber sehr kurzen anstiegen und Abfahrten besteht.

Wie wäre dann die beste Abstimmung? 8mm SAG statt 12mm? Und was empfehlt ihr für die Gabel? Auch etwas den Druck erhöhen, um die Gabel im Wiegetritt stabiler zu machen? LS DS ganz zu drehen?
Mich würde mal von race-erfahrenen Litevillern die Abstimmung von Dämpfer und Gabel interessieren.
Gruss und Danke,