Liteville MK 7 gerissen

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
29
Hallo,
auf der Suche nach diversen Geräuschen habe ich mein MK7 zerlegt um unter anderem den Hinterbau neu zu lagern.
Beim Polieren endeckte ich zwei kleine Risse beidseitig am Sattelrohr :heul:
Habe mal Liteville angemailt, leider ist heute Freitag Nachmittag.
 

Anhänge

  • CIMG4672.jpg
    CIMG4672.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 695
Hallo,
auf der Suche nach diversen Geräuschen habe ich mein MK7 zerlegt um unter anderem den Hinterbau neu zu lagern.
Beim Polieren endeckte ich zwei kleine Risse beidseitig am Sattelrohr :heul:
Habe mal Liteville angemailt, leider ist heute Freitag Nachmittag.

Gib den rahmen blos nicht weg, einer der geilsten von allen. mein tipp: den rahmen mit sehr hochwertigem werkzeug unterhalb des schlitzes kürzen, den Spannschlitz vorsichting tiefer ziehen.......nicht in die Scweißnaht, neuen spanner drauf, auf überlange Sattelstange umstellen, fröhlich weiter fahren.

Lg
 
Ist ein xl . Ca. 2 cm unter dem Riss befindet sich direkt die Schweißnaht .
Zum Kürzen ist es wohl zu knapp. Evtl. lasse ich eine Hülse einschweißen.
Fahre dann eine 31.6 er Stütze .
Da ich CC und Marathon fahre, sind die neueren Generationen nicht sonderlich reizvoll für mich.
Aber erstmal warten, was Liteville sagt, dann evtl. mal beim Voitl anfragen, der hat schon öfter was für mich repariert bzw. umgebaut.
Gruß.
Karsten
 
Kürzen ist meiner Meinung nach keine Alternative.
Schau Dir mal den Schlitz genauer an. Zwischen Unterkante Spanner und Ende des Schlitzes ist ein ganz schönes Stück. Dieses macht durchaus Sinn, ohne diesen wäre die Belastung auf das Ende des Wchlitzes noch größer und ein weiterer Riss absehbar.

Nach Absägen wäre aber kein Platz mehr für diesen.

Wenn Du umbedingt fahren möchtest würde ich am Ende des Risses eine Bohrung zur Entlastung setzen. Würde ein weiterreißen, zumindestens eine Zeitlang, verhindern.

Auf jedenfall sollte der Schnellspanner nur noch eher selten betätigt werden.

Eine längere Sattelstütze könnte Sinn machen, um die Belastung zu verringern.

Oder lange Hülse einkleben und auf 30 oder 31 mm wechseln.

Ein Tip, nicht mailen, sondern anrufen. Verkürzt das Procedere ungemein.
 
Meiner ist an der gleichen Stelle gerissen. Hab in eingeschickt, nun fahre ich ein mk 11 ;) war nach Aussage von LV nicht zu reparieren.
Aber das mit der Hülse einkleben/schweissen klingt vernünftig.
 
Wer hat es gepulvert?

Ansonsten ist da reparieren schlecht und teile aus der Serie werden wohl auch nicht mehr auf Lager sein somit wirst du wohl bald mk 11 oder 12 fahren... ;-)
 
Gepulvert hat ihn Götz. Ich fahre schon eine superlange Stütze. Daran hat es sicher nicht gelegen. Schnellspanner hatte ich keinen montiert. MK 10 oder 11 werde ich vermutlich nie fahren. Ich fahre wie gesagt eher CC mit 120 mm Lefty.
Bei MK 10 oder 11 passt nichts mehr . Müsste die Tune Prince auf X12 umbauen, Lefty hat zu wenig Federweg und müsste getauscht werden. Damit auch die Vorderradnabe.
Mit der Aufnahme der Kettenführung kann ich auch absolut nichts anfangen.
Ich habe bewusst einen MK7 gesucht, da dies der leichteste ist und für mich vom Federweg völlig ausreicht.
Aber erst mal sehen, ob Liteville wirklich tauscht.
Gruß.
Karsten
 
Ich fragte deswegen weil es hier mal einen thread von Denny gab und sein 301 gerissen war, ebenfalls gepulvert. Wurde von Liteville ersetzt, Liteville kam aber nach Tests darauf das der Rahmen nicht ordnungsgemäß gepulvert wurde und durch zu hohe Temperatur das Material komplett geschwächt.

Hattest du also eine normale klemmschelle montiert?

Das versuchte ich dir klar zu machen, dass eventuell selbst wenn Liteville tauscht du kein mk7 mehr bekommst weil teile nicht mehr auf Lager sind. Ist ja knapp 5 Jahre her.
Aber vielleicht hast du ja Glück!

Mit einer Hülse geht bestimmt am ehesten was.
 
Eine Hülse ist da wohl die beste Lösung. Ich würde aber gleich auf 30,9 gehen und die Hülse vielleicht noch länger als üblich nehmen. Dann sollte es ohne Weiteres halten und die 30,9 Carbonstütze flext auch besser.
 
Liteville hat keine mk7 mehr. Habe ja vor ca. einem Monat mit denen gesprochen. Wenn du ein neues bekommst, verscheuerst du den im bikemarkt und holst dir ein altes mk7, von dem rest geld gehste eis essen ;)
 
Liteville unabhängig, wieso passiert so etwas? Sattelstütze war ja lang genug.

Und noch mal, hat jetzt nichts mit der Marke an sich zu tun.

grüße

Michi
 
wirst sehen wird alles zu deinem guten enden. hoffe mein mk8 geht auch bald kaputt:D

mir würde ein mk11 besser zu gesicht stehen :lol:

Da ich CC und Marathon fahre, weiß ich nicht, ob ich darüber glücklich sein soll. Selbst ein MK1 kann bergab mehr als ich. Der MK7 war mein Traum.
Ich habe nie ein Rad gefahren, daß so wippfrei und souverain bergauf ging.
Zudem war der MK7 sehr leicht. Das Komplettrad wog knapp über 10 kg.
Ich glaube nicht, daß ich mit einem neuen zufrieden bin.
Ob es bergauf ineffizienter ist oder nicht weiß ich nicht, aber es wippt sichtbar . Meine Lefty mit 120 mm Federweg passt nicht mehr, Meine Tune Naben muss ich auf X12 umbauen.
Am liebsten hääte ich nochmal einen MK7.:(
Gruß.
Karsten
 
Zurück