Lizenzvertrag frage bei Garmin Topo Karte

Registriert
26. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Habe nun alles beisammen, die Garmin Topo Karten für Deutschland und die Garmin Topo für Spanien und alles mit Rechnung vom Unternehmer. In der Installationsanleitung steht, man dürfe die Software von der Topo Karte nur auf einem PC installieren. Da wir nach Malle fahren wollen und vom Laptop aus die Strecken auf Mallorca planen möchten habe ich ein Problem, da ich natürlich auch gerne die Routen vom heimischen PC aus organisieren möchte.
Habe ich das denn nun richtig verstanden, dass ich die Software nur auf einem PC installieren darf? Ist es vielleicht erlaubt, dass wenn wir wieder vom Mallorca Urlaub zurück sind, dass ich die Software vom Laptop runterlösche und dafür nochmal neu aufspiele auf meinen festen PC? Was meint ihr?
 
Soweit ich weiss -- ist schon länger her, bin mir daher nicht mehr sicher -- werden die Freischaltcodes mit der Hardware "verdongelt", d.h. mit einem Freischaltcode kann man die Software nur auf dem selben Rechner wieder installieren...

Das direkte Umkopieren einer bestehenden Installation (inkl. der Registry) soll funktionieren, ist aber vermutlich nicht legal...
 
Da wäre aber sehr extrem. Wenn also mein PC einmal kaputt geht, oder ich meine Hardware mal ändere (ich baue gerne am PC rum) so läßt sich die Software nicht mehr installieren, obwohl ich eine Lizenz zur Nutzung der Software habe? So richtig verstanden?
 
Da wäre aber sehr extrem. Wenn also mein PC einmal kaputt geht, oder ich meine Hardware mal ändere (ich baue gerne am PC rum) so läßt sich die Software nicht mehr installieren, obwohl ich eine Lizenz zur Nutzung der Software habe? So richtig verstanden?

Ja, genau so habe ich das damals auch verstanden, wobei die Garmin Deutschland GmbH in einem solchen Fall -- sofern glaubhaft -- wohl kulant sein soll und einen weiteren Freischaltcode zuschickt.
 
Danke dir.
Ich habe auch noch eine Idee, wie ich immer die Garmin Software als Einzelplatzlizenz nutzen kann. Ich könnte doch einfach die Software auf einer externen Festplatte installieren. Dann kann ich die Festplatte samt Laptop mit nach Mallorca nehmen und wenn ich wieder zu Hause bin an meinen PC anschließen. Das müßte doch gehen, oder was meint ihr?
 
Wahrscheinlich nein, da sich die Software in die Registry einschreibt. Aber ruf dir einfach die Registy/Software auf und suche Garmin. Stellt einen eigenen Ordner dar. .................:daumen:
 
Danke euch! Tolles Forum und tolle Leute!
Mir ist gerade noch eine Idee gekommen. Ich könnte doch ein Backup vom ganzen Laptop machen und das Backup später dann auf meinem PC installieren. Darf man das und funktioniert das dann wohl auch?
 
Warum fragst Du immer, ob man das darf?
DU hast die eine Software gekauft, die DU auf zwei verschiedenen Rechnern benutzen willst.
Moralisch ist das ok (jedenfalls für mich) und wenn es eine Lösung dafür gibt, dann hätte ich absolut keine Hemmung das auch zu realisieren.
Was anderes ist es, wenn man die Software auf die Rechner von unterschiedlichen Personen installieren will...
 
Ich hab die Topo Süd, die Software auf meinen Rechner gespielt und danach die komplette Platte auf eine zweite Platte mit Paragon geklont. Die Software läuft jetzt von beiden Platten. Falls ich mal Windows neu draufspielen muß, habe ich immer noch eine Ersatzplatte.
 
Bei mir läuft die SW auch auf dem Desktop und auf dem Läppi ...
Wer viel fragt ...
Im Moment ganz hilfreich, da mein Läppi in (Garantie-) Reparatur ist ...
Und die drohen damit, die Platte wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen.
 
Man "kann" die SW auf so vielen Rechnern installieren, wie
man will, da bei der Installation der 23-stellige Freischalt-
code abgefragt wird.
Meine Topo CH und AU laufen auf vier verschiedenen Platten
(Laptop, Backup-Sys, Desktop, Backup-Sys).
Beim Freischalten der GPS-Geräte hast Du keine Wahl,
da die Seriennummer der Geräte mit dem Freischaltcode
verknüpft sind!
Für die Topo CH sind das maxial zwei Geräte, bei AU nur eines!
 
Danke euch für die Beantwortung meiner nervigen Fragen.

Vielleicht habe ich wirklich zuviel gefragt und mich im eigenen Kreis gedreht. Es sit nicht so leicht als Anfänger im GPS Bereich klar zu kommen. Es kann sein, dass ich was falsch verstanden habe. Schaut mal ob ich einen Gedankenfehler habe.

1. Ich habe hier das Garmin Navi und Topo Deutschland und Espana.

2. Ich installiere die Software zuerst nur auf meinem "festen" PC und nicht auf meinem Laptop.

3. Ich transferiere sowohl die Topo Deutschland als auch die Topo Spanien auf das Navigerät. Dann sind die Karten auf meinem Navi.

4. Ich deinstalliere die Topo Deutschland und die Topo Spanien von meinem "festen" PC.

5. Nun installiere ich sowohl die Topo Deutschland und die Topo Espana auf meinem Laptop. Auf Mallorca kann ich dann am Laptop auf dem Balkon bei einem San Miguel Touren planen und die von meinem Laptop auf das Navigerät per Kabel transferieren.

6. Wenn ich wieder zu Hause bin deinstalliere ich die Topo Software von meinemLaptop, um di Software dann wieder auf meinen "festen" PC zu installieren.

7. Beim nächsten Mallorca Urlaub wiederhole ich das einfach jedesmal wieder wie oben beschrieben.

Dann müßte doch alles legal sein, oder?
 
Warum fragst Du immer, ob man das darf?
DU hast die eine Software gekauft, die DU auf zwei verschiedenen Rechnern benutzen willst.
Moralisch ist das ok (jedenfalls für mich) und wenn es eine Lösung dafür gibt, dann hätte ich absolut keine Hemmung das auch zu realisieren.
Was anderes ist es, wenn man die Software auf die Rechner von unterschiedlichen Personen installieren will...

Sehe ich aber haargenau so! Mag auch sein,dass Gamin es gern hätte, wenn man sich die sowieso schon überteuerten Karten gleich mehrfach kauft. Adobe hat da viel bessere Lizenzbestimmungen. Da kann ich die Software auf einen Desktop und auf einen Notebook installieren, leider stellt Adobe keine Karten her :-)
 
@infors: Das hin- und herinstallieren kannst Du dir sparen.
Bei den restlichen Punkte verfahren ich genau so.

P.S. Wie ist die Topo Spanien? Sind da auch die Kanaren drauf und was hat sie gekostet?
 
Kann sein, dass die Lizenzbedingungen bei der Topo Dtl. anders ist, als bei CH oder sonstwas, aber bei der Topo Dtl. wird doch bei der Installation ein Hardwareschlüssel generiert, und mit dem Internet abgeglichen. Eine Installation auf einem anderen Rechner ist damit doch gar nicht möglich?

Zumindest habs ich so bei mir in Errinnerung, und konnte meine Topo D. nicht ohne Tricks auf Laptop und PC installieren.
 
Kann sein, dass die Lizenzbedingungen bei der Topo Dtl. anders ist, als bei CH oder sonstwas, aber bei der Topo Dtl. wird doch bei der Installation ein Hardwareschlüssel generiert, und mit dem Internet abgeglichen. Eine Installation auf einem anderen Rechner ist damit doch gar nicht möglich?

Zumindest habs ich so bei mir in Errinnerung, und konnte meine Topo D. nicht ohne Tricks auf Laptop und PC installieren.

Muss man ins Internet um mit der Topo eine Route zu planen ?
Wer so einen Blödsinn macht und die Installation nur 2x zulässt darf sich nicht wundern wenn die Leute nach Umgehungen suchen. Ich habe mir übrigens meine Topos in Frankreich besorgt, alles ohne Freischaltcodes und alle überall so oft ich will installierbar. Ich sage extra "besorgt", sie kam zwar von einem Händler, aber nicht in Orginalverpackung und CD/DVD sondern auf Micro-SD, das sagt ja eigentlich schon alles.
 
Die Lizenbedingungen von Garmin sind leider extrem unübersichtlich :-(

Mein Wissen ist:
Die Straßensoftware ist auf beliebig vielen PCs installierbar, aber nur mit genau zwei GPS-Geräten darf und kann sie genutzt werden. Bei der Freischaltung via Internet wird hierzu die Seriennummer der GPS-Geräte abgefragt (gibt aber wohl Möglichkeiten, die Beschränkung zu umgehen: Stichwort GPSProxy).
Bei den Topo-Karten Deutschland ist möglich, die Software auf genau zwei verschieden PCs zu installieren, nach der Installation auf dem zweiten Rechner ist aber keine Installation auf dem ersten Rechner mehr möglich - steht so in den beigefügten Lizenzbedingungen. Dafür ist aber hier die Software mit beliebig vielen GPS-Geräten nutzbar - da ich nur zwei habe, kann ich das nur für zwei verifizieren.
Jetzt habe ich hier noch Topo-Karten Österreich und Garda/Dolimiti. Letztere enthält ein paar italienische Seiten (sehr hilfreich ;-(), aber keine Lizenzbedingungen, erstere: gar nix - nur eine nackte CD ;-(((
Ich habe beide noch nicht installiert, deswegen kann ich zur Praxis auch nichts sagen. Sie scheinen von Fremdherstellern zu stammen, bei Ö steht "Puls-Elektronik", bei I "TrekMap".

Ich werde mal testen, ob´s auf verschiedenen Rechnern geht und dann hier berichten.

Gruß
Ralf
 
Ich habe mir übrigens meine Topos in Frankreich besorgt, alles ohne Freischaltcodes und alle überall so oft ich will installierbar. Ich sage extra "besorgt", sie kam zwar von einem Händler, aber nicht in Orginalverpackung und CD/DVD sondern auf Micro-SD, das sagt ja eigentlich schon alles.

Und wie bekommst Du die Karten in Mapsource eingebunden???
Ich nehme mal an, es gibt keine Setup-Routine, die was in die Registry schreibt?
Und wir sprechen über die Topo-Deutschland?

Gruß
Ralf
 
Ich nehme mal an, es gibt keine Setup-Routine, die was in die Registry schreibt?

Doch, gibt es.
Jedenfalls bei Topo D, Metroguide und den Höhenlinien von Italien (wo gab's die noch gleich...?).
Garda Lessina (Garda-GPS) muss man händisch installiern, d.h. Verz. anlegen, Dateien entzippen und ins richtige Verz. kopieren sowie einen Registry-Key anpassen und importieren...
Hsw!
 
P.S. Wie ist die Topo Spanien? Sind da auch die Kanaren drauf und was hat sie gekostet?

Ich habe noch keine Karten installiert. Sobald ich die Spanien Karte drauf habe berichte ich aber. Hat ca. 170 Euro gekostet und wurde direkt aus Spanien geliefert.


Aber sagt mal, ich könnte doch einfach meine externe Festplatte nehmen, mein altes Windows XP Home draufspielen darauf die Karten installieren und am Laptop das Booten über die externe Festplatte einstellen. Möchte ich Touren am "festen" PC planen, so stecke ich die Externe Festplatte einfach an den PC und boote auch hier über die externe Festplatte. Dann ist der Key in der Registry doch immer der selbe.
Geht das wohl?
 
Letzter Tipp (ernst gemeint):
Kauf' dir ein gescheites Notebook als Desktopersatz und schmeiß' deinen PC auf den Müll, dann hast Du nur noch einen Rechner, auf den Du deine Topos installieren musst, den kannst Du mit nach Malle nehmen, hast ein reines Gewissen wegen dem Lizenzgehampel und kannst wieder ruhig schlafen und deinen Urlaub genießen...
Wenn Du finanziell in der Lage bist 170 Tacken für ein paar Höhenlinien und Straßen auf einer Baleareninsel zu bezahlen, dann sollte ein Tausender für ein Notebook auch noch drin sein, da ist auch der Nutzwert um ein Vielfaches höher.
Sorry, falls das jetzt ein wenig sarkastisch klingt.

Allerletzter Tipp:
Geh' ins Naviboard, dort sitzen die Globetrotter und Hüter der Garminlizenzen, die kennen sich aus...

:rolleyes:
 
Aber sagt mal, ich könnte doch einfach meine externe Festplatte nehmen, mein altes Windows XP Home draufspielen darauf die Karten installieren und am Laptop das Booten über die externe Festplatte einstellen. Möchte ich Touren am "festen" PC planen, so stecke ich die Externe Festplatte einfach an den PC und boote auch hier über die externe Festplatte. Dann ist der Key in der Registry doch immer der selbe.
Geht das wohl?
Coole Idee. Daran habe ich noch nicht gedacht. Werde es mal beizeiten ausprobieren.:daumen:

Letzter Tipp (ernst gemeint):
Kauf' dir ein gescheites Notebook als Desktopersatz und schmeiß' deinen PC auf den Müll, dann hast Du nur noch einen Rechner, auf den Du deine Topos installieren musst, den kannst Du mit nach Malle nehmen, hast ein reines Gewissen wegen dem Lizenzgehampel und kannst wieder ruhig schlafen und deinen Urlaub genießen...
Wenn Du finanziell in der Lage bist 170 Tacken für ein paar Höhenlinien und Straßen auf einer Baleareninsel zu bezahlen, dann sollte ein Tausender für ein Notebook auch noch drin sein, da ist auch der Nutzwert um ein Vielfaches höher.
Sorry, falls das jetzt ein wenig sarkastisch klingt.

Allerletzter Tipp:
Geh' ins Naviboard, dort sitzen die Globetrotter und Hüter der Garminlizenzen, die kennen sich aus...

:rolleyes:
Du hast wohl einen Goldesel im Keller, der nicht nur Dein digitales Equipment finanziert, sondern auch noch immer mit sich trägt oder wie kommt Dein Notebook jeden Tag vom Büro nach Hause und wieder retour? Dein Vergleich ist gelinde gesagt ... :(
 
Zurück