"LockOut" an Psylo SL 2001 funzt nicht mehr?!?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
wenn man an der roten lockout schraube dreht, so kann man das ohne grossen widerstand machen - jedoch auch ohne auswirkungen auf das federverhalten.

momentan federt sie eben... jedoch ist kein lockout mehr möglich. was könnte das problem sein???

cu+tx
 
geh doch mal auf die ROck Shox Seite und schau wie man den roten Knopf wieder richtig drauftut, wenn das nicht funktioniert dann geh zum Händler:)
 
Hi Gorn, hi Samoth

hast sie also doch klein gekriegt ? ;)

Hast Du den Drehknopf rechts abhabt ? Falls ja, dann gilt die Antwort von Lazybiker.
Oder du machst es so: kleine Imbusschraube abschrauben - Knopf vorsichtig abnehmen (Achtung ! drunter sitzt auf einer Feder der Kugel, die für das Stufenclicken des Drehknopfer sorgt)
- dann die Achse mit der Hand ganz reinschrauben. Nun sollte die Gabel blockieren - wenn nicht siehe unten)
Jetzt den Drehknopf wieder aufsetzen, so, daß die Nase nach hinten - also gegen die Fahrtrichtung zeigt. Die richtige Position der Feder und Kugel ergibt sich, wenn Du dir die Unterseite des Drehknopfes anschaust.

Falls Du den Knopf nicht abhattest, könnte die Ursache in einem zu niedrigen Ölpegel im rechten Holm oder aber - was schlimmer wäre - an irgendeinem abgebrochenen Teil der Druckstufendämpfung liegen (letzteres glaub ich aber nicht).

Rührt Euch mal, was los ist !
 
also ich kann schon mal soviel sagen, als das dieser zustand einfach so gekommen ist. abgeschraubt haben wir noch nix... gorny fährt momentan eben gedämpft...

soll er sich doch selbst nomma melden?!?
 
soo arg hab ich sie ja nich gefordert, aber is halt einfach passiert.


... schon mal danke für den "online-support"! - muss "nur" noch nen passenden inbus organisieren ( samoth:D ) und dann probier ich maml mein glück !;)


.... wegen dem steruersatz hatte ich dir schon vor einiger zeit zurückgeschrieben, aber da is wohl leider die mail nich angekommen ( dachte schon, du hast dich mit den 500,- nach hawai abgesetzt;) )


danke

gorn

ps : .. immer noch keine rechnung vom downhill
 
... und den drehknopf hatte ich nich abgehabt. also ich wars net. :o

läuft das jetzt unter garantie, kann ich also die gabel einschiken ( sportimport ) ?
 
tja da hat sich wohl ein kleinwenig Oel aus deinem Puresystem verabschiedet.... wünsch dir viel Spass beim entlüften deiner Psylo....hab das schon zum 2. mal hinter mich gebracht und kann nur sagen is riesengrosse scheissarbeit, kommst aber nicht drum rum..... du hast jetzt in der Kammer vom Lockout zuwenig Oel drinne, darum nutzt nix wenn du die Lockoutschraube weiter zudrehst....und um zu entlüften musse die ganze Gabel auseinander nehmn. Däfür gibbet bei Rocksucks eine Prima anleitung

http://www.rockshox.com/TechSupport/ServiceGuides/ServiceGuidesDownloadsIndex.htm

Bei mir war die ursache dafür ein satter Durchschlag mit 1/3 zugedrehtem Lockuot, dnach hat die Gabel nur noch gefedert, von Dämpfung war da nix mehr.
 
lief das bei dir nich auf garantie ???? ich schick meine jetzt mal ein ( bevor ich noch mehr kaputmach <- bin kein schraubgott ). außerdem hat die gabel bei mir einfach so nich mehr funktioniert - ohne durchschlag oder so .... war nach ner gaaaaaanz einfachen tour ( ernsthaft ).


servus
gorny
 
doch wär schon Garantie,1 Jahr, hab aber im Mai wos Passiert is keine Lust gehabt weissgottwielang darauf zu warten.
Nu mach ichs übern Winter auf Garantie, weil dazu jetzt noch ziemlich viel Spiel in die Laufbüchsen der Standrohre gekommen is.
 
Auf so einen Beitrag hab ich gewartet, seit ich von dem U-Turn-Prinzip gelesen habe. Erstaunt mich dann doch, daß es so lange gedauert hat. Bin mal gespannt, ob meine MCR funktioniert.
 
Original geschrieben von Schulbub
Auf so einen Beitrag hab ich gewartet, seit ich von dem U-Turn-Prinzip gelesen habe. Erstaunt mich dann doch, daß es so lange gedauert hat. Bin mal gespannt, ob meine MCR funktioniert.

Was hat das ganze mit U-Turn zu tun ?? Gorns Gabel ist eine 01er Psylo SL (übrigens ohne Lagerspiel) - U-Turn gibt´s erst ab Modelljahr 02 (dann auch mit doppelt langen Gleitlagerbuchsen). Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man mit solch provokativen Äußerungen ehr vorsichtig umgehen !
 
@ schulbub :

mach dir mal keinen kopf wegen dem u-turn .... der thread is entstanden, weil ich die probs mit ner 2001er psylo hatte ( noch KEIN u-turn !! ) .. und deine mz wirds wohl auch packen ! :lol:

grüße gorn
 
oi !!!!! ... da warste wohl schneller manne ....

hab die gabel gestern ausgebaut ( <- jaja, hat reichlich lange gedauert, bis ich mich aufgerafft hab - ich weiß :rolleyes: ) und suche jetz noch nen passenden karton zum verschicken - oder wie hast du sie verschickt ? am besten fände ich ja so nen rosenkarton, wies sie immer im fernsehen gibt. solche, die der blumenbote bringt, und in denen dfann immer so 20 rote rosen liegen - die dürfte doch das richtige format haben !

bis bald

gorn
 
Sorry an alle, die sich auf den Schliups getreten fühlen. Muß ich wohl noch ne paar Monate warten... :D
Und was MZ angeht: Ich bin davon überzeugt, daß die genau wie RS auch nur mit Wasser kochen, will heißen ... schau mer mal, ob´s kaputt zu kriegen ist.:D
 
@Schulbub,

daß alle Hersteller nur mit Wasser kochen., denke ich doch auch. Es kann halt keiner zaubern und für einen vertretbaren Preis eine unkaputtbare Gabel herstellen, die Federweg vom XC- bis zum DH-Niveau bietet, 1500g wiegt, sich mit Scheibenbremsen nicht verwindet, auf jeden Kiesel anspricht und dabei noch nach 20 Kapitalstürzen kratzerlos glänzt ! schade eigentlich !

(Ich hab mir jetzt mal ne Fox-Forx bestellt - rein aus Neugierde ob die den selbst gestellten Ansprüchen gerecht werden ! - ich werde berichten)

Übrigens zum Thema U-Turn: nachdem ich meine 02er Psylo jetzt mal geöffnet habe (um dünneres Öl einzufüllen) kann ich sagen, daß der U-Turn-Mechanismus einen absolut zuverlässigen Eindruck macht. Ich denke, daran wird nichts kaputtgehen. Schade ist nur, daß RS wieder Deckel aus Kunststoff für die Tauchrohre verwendet, die beim schief angucken schon ein vergammeltes Gewinde haben (meines wurde allerdings kostenlos und blitzschnell von Sportimport ersetzt)

:bier:
 
Ein paar Beispiele:

Mag10/21 : Meine erste Gabel ist zwar immer noch im täglichen Dauereinsatz, aber dicht bekommen hab ich sie bis jetzt noch nicht.

MZ 500 XC : Hatten in den ersten beiden Serien massive Probleme mit den Dichtungen

AMP-Paralellogramm : Eine der Gabeln, an denen einfach alles unterdimensioniert war ( Lager,Dämpfer...)

RS Judy: In der ersten Serie hat man die Ölkartuschen regelmäsig zum kochen gebracht, die Elastomere waren nicht wirklich haltbar.

MZ MCR : Die ECC-Kartusche arbeitet zumindest in einer Charge nicht zufriedenstellend

Was ich damit sagen will: Sobald ein Hersteller eine neue Technologie auf den Markt bringt, kann man davon ausgehen, daß es Probleme geben wird, weil Teile nicht richtig getestet werden, bzw Belastungsspitzen nicht bekannt sind. Ich bin der festen Überzeugung, daß genau dasselbe mit den neuen Manitou Blacks und den U-Turn-Psylos passieren wird. Wenn ich die Anzahl der beweglichen Teile in einer Psylo um mehr als das dreifache erhöhe und mit den bei RS üblichen Testmethoden teste, dann ist es wahrscheinlich, daß Probleme erst in einer großen Testgruppe ( sprich Verbraucher ) zu Tage kommen. Aber tröstet euch, wird mit neuen Medikamenten auch so gemacht.
 
Tja, also bei neuen Teilen hat man zumindest ab 1/2001 2 Jahre Garantie. Ändert zwar nix am Ärger, aber immerhin hat man nicht mehr das Problem, daß ziemlich genau nach 6 MOnate + ein paar Tage die Teile den Geist aufgeben und man betteln muß, daß die Kulanz nicht nur auf'm Papier steht.

Und wer fährt seine Teile schon mehr als 2 Jahre :D :D :D
 
Zurück