lockout defekt?

Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ich fahre seit einem halbem Jahr ein Gran Canyon mit Manitou Super Black Air Federgabel, ein Lockout habe ich mir nachträglich einbauen lassen. Bislang sperrte das Lockout wunderbar, hatte maximal einige mm "Federweg".
Vor einer Woche ist mir beim Fahren sofort aufgefallen, dass mit der Gabel was nicht in Ordnung ist --> die Gabel hatte trotz lockout rund 6-8mm Federweg!!
Hängt das mit den eher kühlen Temperaturen zusammen? (fahr auch bei -5°C)
Ist ein dichtungsring alle?
Ist was mit dem Lockout nicht in Ordnung?

Grüsse aus Südtirol
 
da gibt es mehrere möglichkeiten

- ölverlust an der gabel
- temperaturen sind zu niedrig so daß das LO nimmer greift
- LO an sich hat was abbekommen

stell doch mal das bike ins zimmer und guck ob dann der LO wieder geht
 
leider habe ich ein ähnliches Problem bei meiner Manitou Black Platinum!Bei mir kommt noch dazu, dass am Hebel zur Verstellung der Druckstufe(rechtes Federrohr unten) ein erheblicher Ölverlust auftritt! Bin zwr selten bei Minusgraden gebiked,jedoch stand mein Radon ZR bei ca -13 Grad im Freien. In der Bedienungsanleitung steht absolut nichts von Mindesttemperaturen! Bin etwas entteuscht von Manitou! :heul:
 
@racing ralf
sorry, aber deine enttäuschung kann ich nicht ganz nachvollziehen. klar :kotz: es einen an wenn das bike zickt, aber wenn das bike im winter draußen steht und dann noch bei solchen minusgraden wie denen bei dir, sollte jedem klar sein, daß das ein temperaturbereich ist, den so ein teil zwar während fahrten abkann, aber dauerhaft das material schon mal schaden nehmen kann. oder einfach die dichtungen sich zusammenziehen und die sache sifft. stell den hobel mal artgerecht in den keller und beobachte was passiert. -13° find ich schon recht happig :frostig:
 
habe jetzt bemerkt dass das lockout wieder einwandfrei funktioniert. :daumen:
wird wohl die niedere temperatur gewesen sein.
und trotzdem..............rauf aufs bike!!!!!!!!!!!!!! :p
 
Freut mich für Dich; dass Deine Gabel wieder ok ist!
Meine werde ich reparieren lassen, und wenn sie dann im Frühling wieder so wunderbare Arbeit leistet wie bisher wird die Sache schnell vergessen sein!

Ich hoffe, dass andere Biker aus meiner Dummheit wenigstens etwas lernen konnten! :rolleyes:
Mein Bike steht ab sofort natürlich im Warmen!
 
Zurück