Gestern habe ich gemacht, was ich schon sehr lange vor hatte:
Es ging dem aller überflüssigsten Teil überhaupt an meinem 301 an den Kragen... dem Lockout Hebel am DT Dämpfer
Das Hebelchen hat mich schon immer gestört, weil es mir recht oft passiert ist, dass ich den Lockout unabsichtlich betätigt habe, z.B. beim Tragen...
Irgendwie hat's dann auf der Abfahrt manchmal hinten so seltsam gerumpelt
bis ich kapiert habe, dass mal wieder der Dämpfer gelocked ist. Freiwillig mag ich das Lockout allerdings nie bedienen. Wozu auch? Ist ja ein Liteville 
Wie's geht:
1. Möglichkeit (zerstörungsfrei, reversibel): man nehme einen 2er Inbus, stecke ihn durch den innen hohlen Hebel, und schraube damit die kleine Madenschraube ab, die den silbernen Aluhebel auf dem grauen Plastikstift hält, der den Lockout betätigt. Aluhebel abziehen, dann schaut nur noch der Plastikstift raus. Das ganze allerdings unbedingt in der offenen Stellung durchführen, da man sich schwer tun wird, den Plastikstift ohne Hilfe des Hebelchens noch zu bewegen
. Danach schaut halt der graue Stift noch aus dem Dämpfer raus. Wenn das optisch stört könnte man den evtl auch noch bündig mit dem Dämpfer-Körper absägen.
2.Möglichkeit (brachiale Gewalt): man schraube wie oben beschrieben den silbernen Hebel ab, kürze ihn mit Säge und Feile direkt hinter dem verdickten Teil, so dass nur noch ein Stummelchen stehen bleibt, und stecke das Stummelchen wieder auf. So hab ich's gemacht. Den Hebel aus Versehen zu bedienen ist so fast nicht mehr möglich, und wenn man's denn unbedingt trotzdem mal locken will ist das immer noch möglich.
Ziemlich simpel, aber hat mangels Anleitung oder Explosionszeichnung eine Weile gebraucht, bis ich auf die Madenschraube gekommen bin, die den Aluhebel festhält

Wenn man den kompletten Hebel incl Plastikstift mit der sichtbaren Madenschraube direkt am Dämpferkörper abschraubt und raus zieht lässt sich der Dämpfer leider nicht mehr "entsperren". Hier müsste man sich dann ein Teil drehen, das den Plastikstift ersetzt, oben mit einem Schlitz an dem man einen Schraubendreher ansetzen kann zum Entsperren des Dämpfers.
Vielleicht nutzt die Info ja jemandem!

Es ging dem aller überflüssigsten Teil überhaupt an meinem 301 an den Kragen... dem Lockout Hebel am DT Dämpfer

Das Hebelchen hat mich schon immer gestört, weil es mir recht oft passiert ist, dass ich den Lockout unabsichtlich betätigt habe, z.B. beim Tragen...
Irgendwie hat's dann auf der Abfahrt manchmal hinten so seltsam gerumpelt


Wie's geht:
1. Möglichkeit (zerstörungsfrei, reversibel): man nehme einen 2er Inbus, stecke ihn durch den innen hohlen Hebel, und schraube damit die kleine Madenschraube ab, die den silbernen Aluhebel auf dem grauen Plastikstift hält, der den Lockout betätigt. Aluhebel abziehen, dann schaut nur noch der Plastikstift raus. Das ganze allerdings unbedingt in der offenen Stellung durchführen, da man sich schwer tun wird, den Plastikstift ohne Hilfe des Hebelchens noch zu bewegen

2.Möglichkeit (brachiale Gewalt): man schraube wie oben beschrieben den silbernen Hebel ab, kürze ihn mit Säge und Feile direkt hinter dem verdickten Teil, so dass nur noch ein Stummelchen stehen bleibt, und stecke das Stummelchen wieder auf. So hab ich's gemacht. Den Hebel aus Versehen zu bedienen ist so fast nicht mehr möglich, und wenn man's denn unbedingt trotzdem mal locken will ist das immer noch möglich.
Ziemlich simpel, aber hat mangels Anleitung oder Explosionszeichnung eine Weile gebraucht, bis ich auf die Madenschraube gekommen bin, die den Aluhebel festhält


Wenn man den kompletten Hebel incl Plastikstift mit der sichtbaren Madenschraube direkt am Dämpferkörper abschraubt und raus zieht lässt sich der Dämpfer leider nicht mehr "entsperren". Hier müsste man sich dann ein Teil drehen, das den Plastikstift ersetzt, oben mit einem Schlitz an dem man einen Schraubendreher ansetzen kann zum Entsperren des Dämpfers.
Vielleicht nutzt die Info ja jemandem!
