Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dr_Stone schrieb:1.1 120ml Dichtflüssigkeit einfüllen
1.2 Aufpumpen
2.1 Schütteln (ungefähr alle 30°, drehen)
2.2 Sobald der Reifen überwiegend dicht ist, den Luftdruck auf den maximal zulässigen erhöhen.
(Druckfreigabe von „Felge und Reifen“ beachten!)
3. Flach auf den Boden legen
4. Wenden (30 - 45 Minuten später)
5. Wenden (30 - 45 Minuten später)
6. Wenden (bei porösen Seitenwänden)
7. Wenden (bei porösen Seitenwänden)
8. Wenden (bei porösen Seitenwänden)
9. Wenden (bei porösen Seitenwänden)
10. Bei undichten Stellen beim Wulst, das Laufrad gegen den Boden schlagen. (ungefähr alle 30°, drehen)
Bei den aktuellen Bastellösungen ist es schon sinnvoll das Laufrad auf das Lufthaltevermögen zu überprüfen, bevor man es einbaut.Macht es Sinn das beim anderem Rad auch zu machen, also vorbeugend?
ist das "echtes" tubeless oder tubeless ready? um dichtmilch kommst du aber IMHO so oder so nicht rum...
Gibt einfach Felgen wie die Mavic 319 die taugen nix für Tubeless.Das Stans ist exakt das gleiche wie das DocBlue von Schwalbe.
Das Montieren des Reifens wird durch Flüssigkeit erleichtert, da rutschen dann die Flanken besser in die Position. Z.B. mit Reifenmontagepaste, viele nehmen auch Seifenlauge dafür, ich bin davon aber eher wieder abgegangen und pinsele die Flanken gleich mit etwas Milch ein.
Ich hau dich gleich. Einen Moment noch …wenn die milch i.O. ist dann trocknet die schnell bzw. wird zu latex.