Lohnt sich das Aufrüsten meines Trekkingrades?

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,

hoffe es passt hier rein. Ich stelle mir die Frage ob ich bei meinem aktuellen Bike aufrüsten soll. Ich plane Lenker + Vorbau + Umrüsten auf 3x9. Ich würde da in den Kleinanzeigen zuschlagen. Ein Hinterrad habe ich schon brauche ich halt noch (das kaufe ich neu) Kette + Ritzel 9 fach. Das ganze würde mich zusammen 70 € kosten.

So in den Laden gehen und mir für 700 - 1000€ ein neues Trekkingrad kaufen geht in den nächsten Jahren nicht ! Mein Fahrrad verkaufen für einen geschätzten Erlöß von 120 € + sparen um dann für 300 € in den Kleinanzeigen zu stöbern wäre evt. eine Atlernative. Das dauert aber auch sehr lange. Ich bin ungeduldig!

Mittlerweile hat das Fahrrad einen Nabendynamo mit funktionierenden Front + Rücklichtern. Die Reifen sind noch gut. Die verbaute Kurbel (mit Bild 2 will ich den Umwerfer zeigen) kann ich auf jeden Fall weiterfahren (neu vor 7 Monaten gekauft). Umwerfer + Steuersatz (einfach) sind neu. Von der Wartung her sind alle Lager neu gefettet und gereinigt. Was mir nicht gefällt. Es ist soooooooo schwer. Ich weiß nicht warum. Es steht 7005 Alu drauf.

Vielleicht bekomme ich ja Hilfe hier.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • 20140308_145535.jpg
    20140308_145535.jpg
    279 KB · Aufrufe: 28
  • 20140308_145626.jpg
    20140308_145626.jpg
    249 KB · Aufrufe: 31
  • 20140308_145607.jpg
    20140308_145607.jpg
    314,5 KB · Aufrufe: 22
  • 20140805_000812.jpg
    20140805_000812.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 25
  • Kurbel2.jpg
    Kurbel2.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 22
Hi

Also Lenker und Vorbau und 3*9 wird dir Gewichtstechnisch nicht soo viel bringen. Am leichtesten sparst du sicher gewicht wenn du die Federgabel gegen eine Starrgabel tauscht.

Nabendynamo ist fein und praktisch, macht das Laufrad aber auch nict leichter

Ich denke wenn dir das Rad passt, du damit nicht mehr machst als in der Stadt rumgurken und es soweit keine gravierenden technischen Maengel hat ist es am besten das Ding weiterzufahren und verschleissteile zu tauschen wenn noetig.

Spaeter mal wenns Geld ev. ein bisschen lockerer sitzt was schoenen neues anschaffen.
Ich weiss, das ist oede und macht nicht so viel Freude, aber waere wohl das Vernuenftigste.

Der Rahmen ist von sich aus schon schwer, wenn du basteln und Gewicht sparen willst wuerde ich wie gesagt bei der Gabel anfangen. leichtere Reifen drauf bringt auch einiges

Laufraeder tauschen ist teuer. Die Schaltkomponenten gegen hochwertigere und leichtere tauschen ebenso und steht wohl in keinem Verhaetnis zum wert des Rades. Wenn du beispielsweise eine aktuelle Deore trekingruppe ranbaust kostet die dich neu locker 250 euro

Kurbel ist zwar auch ein Teil bei dem sich gewicht sparen laesst, schaetze eine Deore HT2 Kurbel waer schonmal ein stueck leichter, aber fuer was leichtes legst du auch wieder 150 euro oder mehr ab.

Alles gebraucht kaufen kan zwar durchaus spass machen, wenn man gerne bei ebay auf der Lauer liegt, aber das wird dann immer so eine endlosschleife, wenn du erst alle teile getauscht hast kommt der rahmen dran, und dann passen wieder so manche anbauteile nicht dran
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Ich glaube wir verstehen uns bißchen falsch. Kaufen bis auf Kette + Kassette alles gebraucht. Ich wollte eigentlich das Angebot nutzen und max 70 € investieren. Gewichtstuning für viele 100 € das macht keinen Sinn. Ich dachte halt 3x9 fährt sich schöner als 3x7 und die Hebel sind ja auch viel besser als meine aktuellen. Generell bin ich nicht wirklich unzufrieden. Es bringt mich ohne Probleme von A nach B und fertig.

Zum Gewicht. Ich habe mir noch ein KTM als Zweitfahrrad für Besucher gekauft für in meinen Augen Schnäppchenpreis von 50 €. Das ist vieeeeeeeeeeel leichter vom Gefühl her. Die Laufräder ohne Reifen wiegen auch fast nichts.

Ich überlege mal aber ich glaube es ist nicht notwendig.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • KTM.jpg
    KTM.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 32
Dein Gefühl würde ich durch eine Waage ersetzen, die geht genauer. Und dann gegebenenfalls das KTM fahren und das Triumph den Besuchern überlassen. Das KTM hat aber keinen Ständer und keinen Gepäckträger, das könnten allein schon mal gut 700g sein.

Vor einem Tausch aus Gewichtsgründen immer erst das Teil abbauen und wiegen. Dann weißt Du, ob sich ein Tausch lohnen wird. Beim Triumph würde ich, wie schon von rasumichin erwähnt, bei der Gabel schaun und danach bei Sattel und Vorbau, die scheinen mir übergewichtig zu sein.
 
Hi,
es ist halt bisschen ärgerlich, dass es schwerer ist aber nicht so schlimm. Das umrüsten auf das KTM habe ich auch schon in Erwägung gezogen nur ist das KTM zu klein 48 cm vs 52 cm Rahmenhöhe. Das mit dem wiegen ist eine gute Idee und dank google weiß ich nun auch wie.

Gruß

Stefan
 
Die Rahmenhöhe sehe ich da als sekundär an, kann mit der Sattelstütze ausgeglichen werden.
Als entscheidender sehe ich die Oberrohrlänge an, damit man nicht zu gestreckt oder gestaucht sitzt.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
(...) Was mir nicht gefällt. Es ist soooooooo schwer. Ich weiß nicht warum. (...)
Wie bereits von den Vorrednern angedeutet, liegt das in erster Linie an Gabel und Sattel.
Eine passende Starrgabel in Alu findest Du bei Ebay oder Amazon z. B. unter dem Label 'Davtus' (die habe ich an mehreren, nicht nur eigenen Raedern verbaut), das duerfte bald ein Kilo einsparen.
Die Federwirkung solcher Alibi-Telegabeln liegt dem Vernehmen nach auch rund um die Nulllinie.
Die vernichten bloss Energie. Weg mit dem Mist :D

Fuer einen Neuaufbau im vergangenen Herbst habe ich einen nicht mal haesslichen, schmalen und leichten Sattel fuer 15.- in neu bei Ebay gefunden.
 
Hi Nightwolf,

dank google + Lidl habe ich nun mein Triumph und mein KTM gewogen. Das Triumph wiegt doch satte 17,5 KG was mich jedes Mal beim Treppen hochtragen erneut nervt. Das KTM wiegt 14,5 KG hat auch eine Federgabel. Ich glaube es macht keinen Sinn Gewichtstuning zu betreiben. Ich neige dazu es so zu lassen wie es ist außer neue Kette und es dann zu verkaufen und gegen eine anderes besseres gebrauchtes zu ersetzen.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • KTM.jpg
    KTM.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 27
Hi,

heute morgen bin ich mal runter in den Keller und habe mal zwei Komponenten gerundet (Sattel + Vorderrad) bei beiden Rädern verglichen.

Triumph
Sattel 1570 g
Pumpe 250 g
Vorderrrad 2400 g
KTM
Sattel 965 g
Pumpe keine
Vorderrad 1950 g
Differenz: 1250 Gramm.

Wo die restlichen 1750 Gramm verbleiben ist fraglich. Ich werde Vorbau und Gabel nicht vergleichen. Das ist den Aufwand nicht wert.

Schönen Sonntag noch.

Gruß

Stefan
 
Zurück