Lohnt sich ein teurer Steuersatz?

Registriert
26. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi!

Ich hab mich grad mal so gefragt: Was bringt es einem eigentlich sagen wir mal nen RaceFace-Steuersatz zu kaufen statt sagen wir mal nem Ritchey Scuzzy...ich mein ausser den 200,- die man weniger hat wenn man den RaceFace kauft :D
 
Was dir das bringt?? Genau zwei Dinge:

1. Es steht Race Face drauf
2. Du bildest dir ein, daß er besser ist

Ich denke, das Gewicht spielt bei dir ja keine so große Rolle (oder??), daher kannst du drauf verzichten. Der Race Face Steuersatz ist wohl etwas besser gedichtet und hat auch sehr gute Lager. Davon spürst du aber in der Praxis nicht so viel. Es ist etwa so, als ob du zum Fernsehen einen Helm trägst. :D
 
Steuersätze tuen sich nicht mehr viel, sind eigentlich ausgereifte Teile, die sich seit Ahead-System nicht wirklich verändert haben. Kauf also nach Geldbeutel und Optik
 
Natürlich nimmt auch bei Steuersätzen das Preis-Leistungs-Verhältnis mit zunehmendem Preis ab. Ich persönlich würde aber z. B. lieber einen teuren Steuersatz kaufen als XTR-Komponenten (am allerliebsten natürlich beides ;) ).

Ich habe mich Jahre mit einem mehr schlecht als recht gedichteten Nadellager-Steuersatz rumgeärgert und habe mir danach einen King gegönnt. Bis jetzt hab ich's noch nicht bereut, aber ich fahre ihn noch nicht so lange, dass ich ein abschließendes Urteil fällen kann.

Jedenfalls würde ich keinen RaceFace, Syncros etc. kaufen: Entweder günstig oder gleich King (weil ich da angesichts großer Verbreitung die Ersatzteilversorgung als gesichert ansehe und 30 Mark mehr den Kohl auch nicht mehr fett machen).

Allerdings braucht der King ein maßgenaues Gabelschaftrohr und einen planen Vorbau.
 
Hey,

ich hab gedacht ich kauf mir fuer's naechste Bike nen FSA Orbit Extreme. Der liegt knapp EUR50,- unter dem Chris King, sieht besser aus (subjektiv) und kommt mit 5 bzw. 10 ("Pro" Version) Jahren Garantie, weshalb ich mir einbilde, dass der auch recht stabil ist.

Momentan fahr ich mit nem Cane Creek fuer knapp EUR30,- rum, auch schraeg, auch gedichtet, und tut's eigentlich auch :)

Wenn Kohle ein grosser Faktor ist, aber es trotzdem nichts "billiges" sein soll, dann wuerd ich wohl nen BEES Beehive nehmen ... fuer so um die EUR60-70,-

Gregor.
 
ich kann ganz und gar nicht behaupten das ein guter steuersatz nix bringt! wenn man freeridet oder dh fährt, bei dirt wohl auch, lhnt sich das auf alle fälle! bei billigen und schlechten steuersätzen ist nach nem kleinen sturz immer gleich alles locker, ebenso bei ner gscheiten abfahrt! auserdem muss man die "billig Teile" öfters pflegen usw,
ich kann nen gscheiten steuersatz nur empfehlen
sers
 
@ gageC

der orbit extreme war oft schon testsieger und sieht dazu noch fett aus!!!

war auch schon kurz davor den mal zu holen, hab denn aber doch n speed tec für 110 DM geholt...bisher no probs...
 
Hmm, also die meisten teueren sind nix. Ein Kollege von mir hatte damals mal drei Chris King Standard allerdings, weil die sich alle nich richtig festziehen ließen, gingen einfach wieder los.
Die Race Face waren früher auch der letzte Schrott, ich weiß nicht, wie das heute ist.
XTR? Hatte ich mal 300km, länger gings nich, der hatte dann eine eingebaute Lenksperre :)

was ich an teuren Sachen echt empfehlen kann, ist der Bees Steuersatz. Da bin ich voll von überzeugt und würde ihn auch sofort wieder kaufen, wenn er denn mal kaputt ginge ;) Tut er aber nich. Hat schöne große doppelt gedichtete Lager drin.
 
hatte immer Probleme mit dem Steuersatz (bin deswegen auch ein paar mal gestürzt), bis ich mir einen Race Face gekauft habe (der war von den teuren noch ziemlich der günstigste, leicht, und hat in einem test gut abgeschnitten). Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Es kommt wahrscheinlich darauf an, wieviel und wie man fährt. Wenn du bisher keine Probleme mit einem billigen hattest, wird's in zukunft ein solcher auch tun.
 
mein tipp nimm nen FSA "the PIG" der ist unzerstörbau (3mm stahllagerschalen, schrägreihenlager) hat 5 jahre garantie auf DH renneinsatz und gibt es in verchromt & schwarz allerdings sauschwer aber kostet nur 110,- und das bei der gebotenen leistung
 
Zurück