Lohnt sich n XTR-Schaltwerk?

Registriert
26. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Tach!

Tja, nachdem mein XT-Umwerfer und XT-Schaltwerk von anno 1996 langsam aber sicher wirklich den Geist aufgeben muss ich mir neue Komponenten holen. Als Umwerfer kommt wieder n XT ran, ich seh nich ein 100,- mehr für nen XTR zu zahlen. Beim Schaltwerk ist der Unterschied schon "nur noch" 90,- ,). Ne aber im Ernst, lohnt es sich ein XTR-Schaltwerk zu haben? Ich hab da von gebrochenen Federn etc. gehört........Achja, das Aussehen vom XT-Schaltwerk ist ja wohl....... :)
 
Ich geb ja zu, daß ich z.T. auch wegen der Optik XTR-Schaltwerke montiert hab - aber IMHO ist die Funktion nicht wirklich spürbar besser als bei einem XT. Beim Umwerfer bin ich konsequenter: da hab ich an allen Rädern LX dran :-)
 
--Achja, das Aussehen vom XT-Schaltwerk ist ja wohl ...
"form follows function"

beim schaltwerk sollte es wohl nicht unbedingt ums aussehen gehn ...

langfristig ist xtr einfach das beste weil auch nach 5000 km die titanlager usw. noch optimal mitspielen ...

und wenn du jetzt 5 jahre dein xt gefahren bist dann kannst du halt 7 jahre mit dem xtr fahren.
und da machen sich 100,- mehr einfach bezahlt.
 
mast99 schrieb:
--
langfristig ist xtr einfach das beste weil auch nach 5000 km die titanlager usw. noch optimal mitspielen ...


An meinem Juchem hab ich ein Plasma-Schaltwerk, weil ich damals unbedingt nur schwarze Komponenten nehmen wollte (ok - pure Optik, schon klar - aber das Auge fährt halt mit...); jedenfalls sieht das sowas von plastikmäßig aus, daß ich das bald bereut hab. Seit dem warte ich drauf, daß es kaputt geht und ich ein XT (oder doch XTR???) dranmachen kann - ich warte jetzt schon 3,5 Jahre und weiß der Teufel wieviel km... Anders gesagt: bei aller persönlichen Wertschätzung für XTR gibts auch haltbare Alternativen!
 
Ich kann Dir nur zum XTR raten. Die 90.- Flocken mehr rentieren sich ! Ich hatte meines (erste Serie der XTR-95) 5 Jahre (oder 30000km) lang an verschiedenen (Custom-) Bikes und es funktionierte wie am ersten Tag. Wogegen das XT, das an meinem jetztigen Bike dran ist, nach Schlamm- oder Staubfahrten ein paar Tropen Brunox braucht, weil sonst das Herunterschalten aufs kleinste Ritzel manchmal etwas hakt ! (nein - es ist nicht der Schaltzug, denn den hatte ich als erstes getauscht !)
Rein funktioell merke ich zwischen dem (geölten) XT- und dem XTR-Schaltwerk dann aber keinen Unterschied ! :p
 
Nur zur Info - XT Schaltwerk ab 2000 hat auch Teflonlager! Einziger Unterschied zu XTR ist, daß das oberer Führungsröllchen kein Kugellager sondern ein Keramiklager besitzt!

Dafi

XT hat noch nie versagt :daumen
 
@mast99: Also zwischen XT und XTR kann man dann schon wegen der Optik entscheiden :). Nen spürbaren Unterschied gibts nämlich nicht, nur 50g Gewichtsunterschied :). Ich würde ja auch ein XTR kaufen, aber ich hab eben vernommen daß ab der 2000er-Serie die Feder im XTR-Schaltwerk gerne mal gebrochen ist. Und ich will mir kein Schaltwerk für 185,- kaufen und dann dauernd ne grbrochene Feder haben :).

Und wie schauts bei den Schalthebeln aus? Die LX sind ja die Leichtesten :). Aber haben die auch Nachteile? :)
 
Dafi schrieb:
Nur zur Info - XT Schaltwerk ab 2000 hat auch Teflonlager! Einziger Unterschied zu XTR ist, daß das oberer Führungsröllchen kein Kugellager sondern ein Keramiklager besitzt!

XT hat noch nie versagt :daumen

Die ganz schlauen Leute holen sich als Ersatz sowieso Schaltungsrollen von Tacx. Die sind nämlich industriegelagert (alle beide) und kosten im Set nur 15 Mark. Schaut mal was eins davon bei Shimano kostet (Beispiel XT: 24 DM).

Nur so ein Tipp...

XT hat bei mir auch noch nicht versagt. Ich glaube fast 100 Mark mehr für ein besseres Design und die paar Gramm sind es nicht wirklich wert. Für die 100 Mark kann ich mir ja gleich ein Ersatz-XT-Schaltwerk auf Halde legen. Was das Design angeht: Findet ihr nicht, dass XTR irgendwie aussieht wie LX? ;)
 
rikman schrieb:


Was das Design angeht: Findet ihr nicht, dass XTR irgendwie aussieht wie LX? ;)

Das Design war vor drei, vier Jahren durchaus top. Das Schaltwerk hat - gerade in diesem Anthrazit - sehr gediegen gewirkt. Aber mittlerweile...wenn nicht XTR drauf stehen würde, sieht's selbst im Vergleich zu 'nem Deore-Schaltwerk alt aus.
Im Übrigen: XT ist bei weitem ausreichend. Eine Lebenserwartung von ca. fünf Jahren reicht absolut. Was nützt ein viel teureres XTR-Teil wenn man nach drei Jahren was ganz neues haben will?

Forest
 
Ich hab erst vor kurzem mein XT an einem Baumstumpf beschädigt. (Ein Bolzen im Parellogram ist gebrochen, hab zur Überbrückung eine Schraube reingedreht)

Das tut dann bei XTR schon etwas weh :mad:
 
also eins versteh ich hier im Forum nich! Auf der einen Seite hängt man hier den Hardcore Biker raus und auf der anderen Seite muß das Bike nen Showeffekt fürs Eiscafe haben :D! He, die Mädels interessiert es nich ob ihr ein XTR oder Küß King usw. fahrt sondern obs ein Porsche oder ein Golf is!!!
Funktionieren müssen die Parts und das zu einem angemessenen Preis nich aussehen!!! Wenn das so weiter geht gibts bald nur noch Bikes in der Preisklasse einer Harley!!!

Dafi

sch... hab mir heut ne Kette und ein Kettenblatt ruiniert

:bier:
 
Ich dachte XTR hat vielleicht auch ne bessere Funktion als XT. Und wiegt schön weniger :). Und selbst wenn XTR bisserl aussieht wie LX: allemal besser als XT!!!!!
 
Gewicht sind 37 g. Das ist die 90 DM sicher Wert ;);)

Optisch das schönste ist sowieso Deore. Komplett in Schwarz.
Aber Mädels, lackiert doch eure Schaltwerke Custommäßig, hat nicht jeder :cool: :lol: :cool:
Würde sagen Pink, das rockt..............
 
@mankra
Du hast ja zwei Bikes, eines mit XT und eines mit XTR.
Mal ehrlich: gibt es wirklich Unterschiede beim Schalten.
Denn nur für bessere Funktion würde ich mehr Geld bezahlen.

Gruß
sketcher
 
Hallo,
meines Erachtens hängt die Funktion eines Schaltwerkes im wesentlichen vom benutzten Schalthebel ab. Ich persönlich fahre eine komplette XTR an meinem MTB und "alte" XTR Schalthebel in Verbindung mit einem Deore Schaltwerk an meinem Stadtrad, Was soll ich sagen, ich habe bisher keine Schaltprobleme beim Stadtrad feststellen können, alles funktioniert perfekt. Statt des teuren Schaltwerkes würde ich lieber die XTR Hebel nehmen, die deutlich leichtgängiger und präziser Schalten als die XT oder LX Hebel und das schon im Neutzustand. Das XTR Schaltwerk hat gegenüber dem XT Schaltwerk den Vorteil des geringeren Gewichts, der präziseren Fertigung, und der in der Spannung verstellbaren Schaltwerksfeder. Funktionsvorteile allein aufgrund des Schaltwerks kann ich mir nicht vorstellen, Dauerhaltbarkeitsvorteile schon. Für Leute, die aufgrund ihrer Fahrweise öfter Schaltwerke schrotten, ist ein XTR Schaltwerk deshalb uninteressant, die XTR Hebel sind da schon besser.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hallo!

Also ich hab noch nie ein Schaltwerk geschrottet :). OK, dann halt Schaltwerk "nur" XT. Bei den Schalthebeln wollte ich eigentlich die LX nehmen. Lohnen sich XT oder gar XTR wirklich?!? Immerhin ist der Preisunterschied zwischen LX und XT 70,- und zwischen LX und XTR gar 170,-.........
 
Hallo Moritz,
wenn du die funktionsmäßig besten Schalthebel suchst, kommst du an XTR Hebeln nicht vorbei, die sind absolut präzise und leichtgängig, die Gangwechsel erfolgen sehr definiert. XT und LX Hebel sind etwas unpräziser und schwergängiger, funktionieren aber natürlich auch gut. Ob Dir der Funktionszuwachs der XTR Hebel den deftigen Aufpreis wert ist, mußt du selber entscheiden. Die XTR Hebel sind im Gegensatz zu XT und LX übrigens kugelgelagert.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hi Moritz,

noch ein kurzer poste zu den Schalthebeln: In der Bedienbarkeit gibt's gewisse Unterschiede: XT und auch Deore schalten sich etwas schwerer, rasten aber auch definierter. LX geht viel softer. Ich hab' mir extra LX-Schalter geholt, weil die schön smooth gehen, ist aber nicht jedermanns Sache. Also am besten mal im shop probeschalten.

Forest
 
Forest schrieb:
Hi Moritz,

XT und auch Deore schalten sich etwas schwerer, rasten aber auch definierter. LX geht viel softer. Ich hab' mir extra LX-Schalter geholt, weil die schön smooth gehen, ist aber nicht jedermanns Sache.

Forest

Meine Erfahrung ist, dass Du mit LX im Gelände viel zu oft ungewollt schaltest, weil die Rasterung dermassen weich ist. Bei XT ist das kein Problem. XTR ist dann Technik-Overkill: 4 Rillenkugellager in einem Schalthebel bringen schon ordentlich Präzision, aber für mich sind sie den Preis nicht Wert!
Gruss

Cato
 
Nur zur Info (wer eine Wage hat kann es gerne nachwiegen):
Das XT Schaltwerk wiegt 247 Gramm und das XTR 235 Gramm das sind nicht 50 Gramm sondern 12. Ansonsten ist der Aufbau (gedichtete Teflonbolzen, Obere Leitrolle Keramiklager) absolut gleich (siehe Shimano Homepage).

Übrigens die 12 Gramm Mehrgewicht lassen sich durch die Investition von ca. 15,-DM in einen Alu-Schaltwerksbolzen locker wettmachen.

Lasst Euch nicht von "Magazinen" verarschen.
 
Verstellbare Rückholfeder????????
Gibt es das tatsächlich noch, beim letzten Drehen und Wenden konnte ich nix entdecken. Aber vielleicht liegt es an mir. Der Katalog sagt auch nichts darüber aus, oder meinst Du das XTR des Jahrganges 1996, das mit Drehfeder (da war noch richtig Bumms dahinter)?
 
So ManneD, jetzt sag mir doch mal, was man mit so einer verstellbaren Rückholfeder alles machen kann. ;)
Die kostet ja immerhin fast 100 DM Aufpreis bei Shimano. Muss ja schon die übelste Innovation sein. Ich schließe mich einem Vorredner an (ich weiß jetzt nicht wer das war, man sieht ja neuerdings keine Post-Liste mehr unten :( )

Lasst euch nicht von "Bike", Konsorten und schon gar nicht von Shimano verarschen...
 
Zurück