Bin einigermaÃen verzweifelt: Im Geschäft stehen diverse Scott Genius, KTM, Merida etc. Mich interessiert das Scott Genius 940.
Dieses hat wie auch das 930 und das 920 die FOX Evolution drin, erst das 910 hat die FOX Factory.
Jede Fox Evolution die ich ausprobiert habe hat ein grausames Losbrechmoment.
Jedes Bike mit einer Rock Shox egal ob Reba oder Recon(?) dagegen hat wunderbar weich angesprochen.
Test1: Lenker mit beiden Händen halten, Vorderradbremse ziehen und sich progressiv immer mehr drauflehnen. Die Fox sacken in 1cm Sprüngen ein, die Rock Shox gleichten proportional rein und wieder raus.
Test2: dahinrollen, zart(!) Vorderradbremse ziehen, Front taucht ein, Bremse lösen, FRONT BLEIBT UNTEN, Pedaltritt, Front ruck wieder in Ausgangslage hoch. Bei den Rock Shoxen geht die Front gleichmäÃiger runter und kommt schon beim Bremse loslassen wieder in die Ruhelage hoch.
Ich glaub das v.a. Test2 durchaus realistisch ist, besonders was den Komfort auf kleinen Unebenheiten angeht.
Frage an alle mitlesenden FOX Techniker :
1) Was ist das los?
Ich habe ein Scott bei Wien getestet, ein paar hier im Geschäft in Villach, ein Gebrauchtes Simplon mit Rock Shox in Wien und div, KTM/Merida(?) mit Rock Shox in Villach, das Ergebnis ist deutlichst.
2)Wird das mit zunehmender Fahrleistung besser?
Ich kenn das von echten Enduros, denen mit 40PS Motor: Wenn die GroÃserie ordentlich Streuung hat (Yamaha Kayaba USD Gabeln) kann auch ein begnadeter Gabeltuner/servicierer (nicht ich) NIX Grundlegendes ändern. Und wenn eine alte 45mm Marzzochi right side up ruckfrei anspricht, dann sofort nach den Einbauen, für tausende Kilometer. (Wird wohl bei den Fahrrädern auch so sein)
Da mir das 29" Genius 940 durchaus sehr gut gefällt brauch ich entweder
- eine wirklich überzeugende Begründung warum die FOX mit der
Zeit so gut ansprechen wird wie eine RockShox oder
- einen Link zu einer Umbauanleitung wie ich die FOX gegen RS tauschen kann.
- oder eine 29" Fully, non-Carbon Alternative (~2000â¬) zum Genius 940
die serienmäÃig eine RockShox Gabel hat, und remote Verstellung für Gabel+Dämpfer bietet.
Dieses hat wie auch das 930 und das 920 die FOX Evolution drin, erst das 910 hat die FOX Factory.
Jede Fox Evolution die ich ausprobiert habe hat ein grausames Losbrechmoment.
Jedes Bike mit einer Rock Shox egal ob Reba oder Recon(?) dagegen hat wunderbar weich angesprochen.
Test1: Lenker mit beiden Händen halten, Vorderradbremse ziehen und sich progressiv immer mehr drauflehnen. Die Fox sacken in 1cm Sprüngen ein, die Rock Shox gleichten proportional rein und wieder raus.
Test2: dahinrollen, zart(!) Vorderradbremse ziehen, Front taucht ein, Bremse lösen, FRONT BLEIBT UNTEN, Pedaltritt, Front ruck wieder in Ausgangslage hoch. Bei den Rock Shoxen geht die Front gleichmäÃiger runter und kommt schon beim Bremse loslassen wieder in die Ruhelage hoch.
Ich glaub das v.a. Test2 durchaus realistisch ist, besonders was den Komfort auf kleinen Unebenheiten angeht.
Frage an alle mitlesenden FOX Techniker :
1) Was ist das los?
Ich habe ein Scott bei Wien getestet, ein paar hier im Geschäft in Villach, ein Gebrauchtes Simplon mit Rock Shox in Wien und div, KTM/Merida(?) mit Rock Shox in Villach, das Ergebnis ist deutlichst.
2)Wird das mit zunehmender Fahrleistung besser?
Ich kenn das von echten Enduros, denen mit 40PS Motor: Wenn die GroÃserie ordentlich Streuung hat (Yamaha Kayaba USD Gabeln) kann auch ein begnadeter Gabeltuner/servicierer (nicht ich) NIX Grundlegendes ändern. Und wenn eine alte 45mm Marzzochi right side up ruckfrei anspricht, dann sofort nach den Einbauen, für tausende Kilometer. (Wird wohl bei den Fahrrädern auch so sein)
Da mir das 29" Genius 940 durchaus sehr gut gefällt brauch ich entweder
- eine wirklich überzeugende Begründung warum die FOX mit der
Zeit so gut ansprechen wird wie eine RockShox oder
- einen Link zu einer Umbauanleitung wie ich die FOX gegen RS tauschen kann.
- oder eine 29" Fully, non-Carbon Alternative (~2000â¬) zum Genius 940
die serienmäÃig eine RockShox Gabel hat, und remote Verstellung für Gabel+Dämpfer bietet.
Zuletzt bearbeitet: