Losbrechmoment Gabel: Fox vs. Rock Shox

Registriert
9. August 2013
Reaktionspunkte
0
Bin einigermaßen verzweifelt: Im Geschäft stehen diverse Scott Genius, KTM, Merida etc. Mich interessiert das Scott Genius 940.

Dieses hat wie auch das 930 und das 920 die FOX Evolution drin, erst das 910 hat die FOX Factory.

Jede Fox Evolution die ich ausprobiert habe hat ein grausames Losbrechmoment.

Jedes Bike mit einer Rock Shox egal ob Reba oder Recon(?) dagegen hat wunderbar weich angesprochen.

Test1: Lenker mit beiden Händen halten, Vorderradbremse ziehen und sich progressiv immer mehr drauflehnen. Die Fox sacken in 1cm Sprüngen ein, die Rock Shox gleichten proportional rein und wieder raus.

Test2: dahinrollen, zart(!) Vorderradbremse ziehen, Front taucht ein, Bremse lösen, FRONT BLEIBT UNTEN, Pedaltritt, Front ruck wieder in Ausgangslage hoch. Bei den Rock Shoxen geht die Front gleichmäßiger runter und kommt schon beim Bremse loslassen wieder in die Ruhelage hoch.

Ich glaub das v.a. Test2 durchaus realistisch ist, besonders was den Komfort auf kleinen Unebenheiten angeht.

Frage an alle mitlesenden FOX Techniker :
1) Was ist das los?
Ich habe ein Scott bei Wien getestet, ein paar hier im Geschäft in Villach, ein Gebrauchtes Simplon mit Rock Shox in Wien und div, KTM/Merida(?) mit Rock Shox in Villach, das Ergebnis ist deutlichst.

2)Wird das mit zunehmender Fahrleistung besser?

Ich kenn das von echten Enduros, denen mit 40PS Motor: Wenn die Großserie ordentlich Streuung hat (Yamaha Kayaba USD Gabeln) kann auch ein begnadeter Gabeltuner/servicierer (nicht ich) NIX Grundlegendes ändern. Und wenn eine alte 45mm Marzzochi right side up ruckfrei anspricht, dann sofort nach den Einbauen, für tausende Kilometer. (Wird wohl bei den Fahrrädern auch so sein)

Da mir das 29" Genius 940 durchaus sehr gut gefällt brauch ich entweder
- eine wirklich überzeugende Begründung warum die FOX mit der
Zeit so gut ansprechen wird wie eine RockShox oder
- einen Link zu einer Umbauanleitung wie ich die FOX gegen RS tauschen kann.
- oder eine 29" Fully, non-Carbon Alternative (~2000€) zum Genius 940
die serienmäßig eine RockShox Gabel hat, und remote Verstellung für Gabel+Dämpfer bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir das 29" Genius 940 durchaus gut gefällt brauch ich entweder
- eine wirklich überzeugende Begründung warum die FOX mit der
Zeit so gut ansprechen wird wie eine RockShox oder

die begründung musst schon selbst liefern....
 
Da mir das 29" Genius 940 durchaus gut gefällt brauch ich entweder
- eine wirklich überzeugende Begründung warum die FOX mit der
Zeit so gut ansprechen wird wie eine RockShox oder

die begründung musst schon selbst liefern....
Kann ich nicht, darum mein "Hilferuf".

Meiner Erfahrung nach wird Gabel-Losbrechmoment durch Benutzung nur unwesentlich selten besser und oft sogar schlimmer.
 
- einen Link zu einer Umbauanleitung wie ich die FOX gegen RS tauschen kann.

Da muß der Schaft angepaßt werden, Kralle rein und den Steuersatzkonus von der Fox auf die Rock Shox. Laß im Fall des Falles in einem Shop machen. Mehr als € 20-30 kostet das eigentlich nicht.
Jetzt mal 'ne dumme Frage: die Druckstufe hat für den Kampfgewicht gestimmt. Wenn ja, dann einfach mal in 0,5 Bar Schritten verringern. Ich fahre mein Fox F 100 mit fast 1,5 Bar weniger als von Fox für mein Gewicht angegeben. Wenn sie schlecht wieder ausfedert, würd ich mal schauen ob der Rebound stimmt!
 
Jetzt mal 'ne dumme Frage: die Druckstufe hat für den Kampfgewicht gestimmt.
Sichernicht! Die Waage meldet etwa 115kg!
Wenn ja, dann einfach mal in 0,5 Bar Schritten verringern. Ich fahre mein Fox F 100 mit fast 1,5 Bar weniger als von Fox für mein Gewicht angegeben. Wenn sie schlecht wieder ausfedert, würd ich mal schauen ob der Rebound stimmt!
Mag helfen, ich glaube nur dass alles was tatsächlich eine DÄMPFUNG beeinflußt nichts mit der Sensitivität, dem Ansprechverhalten zu tun hat. Eine Dämpfungswert-Verstellung beeinflußt ja nur die Geschwindigkeit einer Positionsänderung, nicht aber die Tatsache DASS eine Änderung stattfindet.

Am ehesten passt das fürs highspeed Schnupfen einer kleinen Wurzel:
Bei zugeknallter Dämpfung wird die Gabel 0,1 mm einfedern dann sagt der Öldruck stop. Bei offener Dämpfung federt sie exakt so viel ein wie die Wurzel höher ist als der Boden. Aber in beiden Fälle bewegt sie sich!

Beim meinem Test mit gaaaanz lansgam erhöhter Belastung ist die Dämpfung egal, außer bei einem pre-Weltkrieg Reibungs"dämpfer" ;)
 
Mit deinem Gewicht kannst du CTD Foxen (Watn Wort :D ) eh in die Tonne kloppen, die sind
selbst für nen 85 Kilo Menschen unterdämpft.
Das Problem hier: Kein Öl. Ist mittlerweile Standart, dass die Hersteller da sparen. Ich würde
jede Gabel beim Kauf aufmachen und das Öl wechseln.

Ein Genius würde ich mir nicht kaufen. Erstens braucht man heutzutage keine Sonderlösungen
mehr, wenn man nen gescheiten Hinterbau konstruieren kann, zweitens bindest du dich
mit dem Sonderdämpfer und 3. ist die Performance alles andere als toll. Vom nicht grade
tollen Preis/leistungsverhältnis fang ich garnicht erst an.

Und glaub mir, Remotes brauchst du nicht, da ärgerst du dich höchstens wenn du die Hebel
bei nem Sturz zerstörst oder die Leitungen abreisst. Ein Lockout killt nur Gabel und Dämpfer
mit der Zeit und ne zuschaltbare Plattform brauchts auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht er überhaupt ein Bike? ;) Also ohne Remote müßte ich beim Fahren an die Gabelkrone greifen, hätt ich keinen Bock mehr drauf. Mir ist da noch nie die Zuleitung abgerissen! Kann aber theoretisch passieren, ebenso wie die Bremsleitung abreisen kann...
 
Ein Genius würde ich mir nicht kaufen. Erstens braucht man heutzutage...
Vom nicht grade tollen Preis/leistungsverhältnis fang ich garnicht erst an.
Öha.. was dann, remote will ich schon, meine Wunschliste ist:
- 29" Fully
- kein Carbon
- definitiv Gabel und Dämpfer mit lockout
- sicher per remote vetrstellbar: daumen:
- keine Fox Gabel
- und 120kg sollte es aushalten.
- das Ganze um max. 2400€ ;)

Verwendung:
kein downhill racing
bloß Wald, Wurzeln und Wandersteige
kein Springen, max. ne Stiege kontrolliert runterfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Öha.. was dann, remote will ich schon, meine Wunschliste ist:
- 29" Fully
- kein Carbon
- definitiv Gabel und Dämpfer mit lockout
- sicher per remote vetrstellbar: daumen:
- keine Fox Gabel
- und 120kg sollte es aushalten.
- das Ganze um max. 2400€ ;)

Verwendung:
kein downhill racing
bloß Wald, Wurzeln und Wandersteige
kein Springen, max. ne Stiege kontrolliert runterfahren

case closed: Es wurde ein 2013 Cannondale Scalpel 29er 3 (Alu, dafür aber mit Lefty!)

Weniger Losbrechmoment als eine Lefty, straight out of the box,
wirds wohl nicht geben, und remote lockout braucht man bei DER nicht ;)
Der Fox Dämpfer hat die Drei Settings (aber ebenfalls nicht remote).

Dafür bin ich gestern gleich 16 Stufen runtergeratt^W schwebt,
wirklich fein vgl. mit dem 20 Jahre alten Hardtail. :eek:

ab in das Cannondale forum, Schraubertipps einholen...
 
... aber mit Lefty!...

war mein erster gedanke, nachdem kein longtravel bike gefragt war. ;)

es gibt sicherlich gabeln, die ähnlich gut ansprechen wie eine lefty, vor allem im stand. meine lyrik uturn ist da nicht viel schlechter als mein lefty max spv.

sobald man aber draufsitzt und das ding im sag hängt, ist es vorbei mit dem sahnigen ansprechen der lyrik. dann eröffnet sie erst wieder bei gröberen sachen ihre unschätzbaren vorteile.
die lefty dagegen filtert schon jeden kiesel auf dem feldweg raus, jede teerkante, jeden kleinen ast.
 
sobald man aber draufsitzt und das ding im sag hängt, ist es vorbei mit dem sahnigen ansprechen der lyrik. dann eröffnet sie erst wieder bei gröberen sachen ihre unschätzbaren vorteile.
die lefty dagegen filtert schon jeden kiesel auf dem feldweg raus, jede teerkante, jeden kleinen ast.
Schön zu hören, genau das war mein Kaufgrund (neben der geilen Optik) :daumen:
 
Zurück