Louise 02 - Scheiß gebaut

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Scheibenbremsler,

habe seit geraumer Zeit Ärger mit der Louise 02. Belagnachstellung sitzt scheinbar fest => Schleifen in mehreren Varianten, etc. Hab dann Magura Service angerufen und a bisserl gejammert. Der Typ hat mir erzählt, daß sie die (geschilderten) Probleme alle im Griff haben und mir eine Schöne Abhilfe empfohle: Belag raus und Kolben einseitig weiter rausfahren, damit die Dichtringe wieder geschmiert werden und das ein paar mal. Hab ich auch gemacht. Aber hat nur 2-3mal fahren geholfen und dann wieder - Schleifen.
Also ich wieder Belag raus (diesmal unter Zeitnot und sauer), einseitig ausgefahren - wohl etwas zu weit - und seh, daß da eine klare Flüssigkeit rauskommt, Konsistenz wie Wasser. Also ich Kolben sofort wieder zurückgedrückt. Bremse geht noch, aber Druckpunkt quasi direkt am Lenker - kommt nach Dauerbremsung wieder auf Normal raus.
War beim Händler. Der hat entlüftet, und sollte auch das Blood tauschen, aber außer Spesen nix gewesen, Situation unverändert! Vermute, daß der Zipfel das Öl gar nicht ausgetauscht hat.

Gibt es eine schnelle Abhilfe, weil ich morgen wegfahr und keine Zeit mehr hab für Reklamation?

Hab vor die Bremse im Winter einzuschicken. Wie verhält sich Magura bei so was. Sollten mir am besten gleich neue Bremse schicken, weil ich schon so viel Ärger hatte. Glaube mittlerweile an Montagsbremse! Würdet ihr Louise 01 empfehlen? Hat jemand schon so einen Tausch bekommen?
 
Hallo

kenne das Problem genau. Ist ganz typisch für Magura und deshalb sind die auch sehr großzügig was den Austausch betrift. Wenn du eine Austauschbremse bekommst, kannst du davon ausgehen, dass die funktioniert. Auf ein 01er Model würde ich mich nicht einlassen, da die 02er doch wieder verbessert wurden, vorallem was die Leistung angeht.
Ich hab nicht ganz verstanden was jetzt dein Problem ist, dass du auf die Schnelle lösen willst.
Sollte es der späte Druckpunkt sein, dann mußt du nochmal entlüften. Das geht nicht auf die Schnelle. Am besten immer dabei bleiben. Dann geben sich die Burschen mühe! Was anderes geht da nicht. Ein Tip: wenn möglich das bike gar nicht hinlegen oder auf den Kopf stellen, denn dann können Luftblasen aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitung gelangen.
Die Methode mit dem Belagsausbau kannst du vereinfachen, in dem du die Beläge im eingebauten Zustand mit der Scheibe zurückdrückst. Das hat nicht ganz den Efekt wie die lange Methode, aber für auf die Schnelle reicht es und man kann es ja beliebig wiederholen, geht ruck zuck.

gut brems Heiko:cool:
 
Original geschrieben von 007ike

Die Methode mit dem Belagsausbau kannst du vereinfachen, in dem du die Beläge im eingebauten Zustand mit der Scheibe zurückdrückst. Das hat nicht ganz den Efekt wie die lange Methode, aber für auf die Schnelle reicht es und man kann es ja beliebig wiederholen, geht ruck zuck.

gut brems Heiko:cool:


hallo, na ja, musst aufpassen, sonst kannst die scheibe leicht verbiegen, dann schleift sie...
 
Man kann auch mit einem Schraubenzieher die Beläge zurückdrücken.

Wichtig: Beim Entlüften müssen die beiden Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten, waagerecht stehen. Ansosnten kannst Du ewig entlüften. Den Fehler haben wir mehrmals gemacht. Erst als wir das beachtet haben, hat's funzt.

Gruß Torsten
 
Zurück