Louise 2007 quietscht und zappelt

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Meckenheim
Hallo, mein Problem mit meiner fast neuen Louise wird langsam aber sicher lästig, sie quietsch und rupft beim leichten Anbremsen; bei Vollbremsung ist es nicht so schlimm. Was würdet ihr unternehmen?
Verbaut ist sie mit 203er Ventidisc an meiner neuen Reba, aber an meiner ehemaligen Manitou Black war es schon ähnlich.
Es ist so krass, dass die Gabel am unteren Ende richtig vor und zurückruckelt und erbärmlich quietscht.
Dank schon einmal für eure Hilfe.
 
Hallo, mein Problem mit meiner fast neuen Louise wird langsam aber sicher lästig, sie quietsch und rupft beim leichten Anbremsen; bei Vollbremsung ist es nicht so schlimm. Was würdet ihr unternehmen?
Verbaut ist sie mit 203er Ventidisc an meiner neuen Reba, aber an meiner ehemaligen Manitou Black war es schon ähnlich.
Es ist so krass, dass die Gabel am unteren Ende richtig vor und zurückruckelt und erbärmlich quietscht.
Dank schon einmal für eure Hilfe.

Hallo,

die Reba könnte auch ihren Beitrag zu deinem Problem leisten,
so super steif ist sie leider nicht, ich würde max. 180er Scheiben fahren,
auch wenn die Reba bis zu 210er Discs freigegeben ist.
Aber ansonsten ist das eine Top Gabel, komme damit sehr gut zurecht.
Mal so nebenbei, was ist den so dein Gewicht? Weil die Kombi 85kg> + große Scheiben kann sich auch negativ auswirken.
Ich wiege so um die 72kg und fahre eine 180iger Disc vorn und bin sehr zufrieden.
 
bist du dir sicher, dass du sie korrekt eingebremst hast?
dein problem hört sich nämlich nach verglasten belägen an.

die reba und black sollte eigentlich ausreichend für dein gewicht und der scheibengröße sein.
ich kenn viele, die noch schwerer sind und mit selben oder ähnlichen kombinationen schon seit jahren ohne komplikationen rumfahren.
 
Das ist auch am ehesten mein Verdacht. Bei den Magura-Antiquietsch-Tipps sprechen die von Unterlegscheiben an der Adapterbefestigung, Scheibe saubermachen ist klar, mach ich mal, ich kaufe auf jeden Fall mal andere Beläge. Wie können denn Beläge verglasen?
 
Hallo, Silberbüchse,

es könnte meines Erachtens durchaus an einer zu weichen Gabel liegen. Wirklich wissen tu ich das aber nicht. Vielleicht spielt ja auch das Reifenprofil und die ganze Kombi aus Gabel, Luftdruck, Speichenspannung, Untergrund usw. usw. auch noch ein Rolle. Wenn ich mit dem Bike meiner Frau fahre RS Duke SL mit alter Louise 180 habe ich das gleiche auf Teer (die Gabel scheint mir relativ weich zu sein). An meiner Black mit alter Louise 160er und neuerdings mit 203er habe ich das Problem nicht mal ansatzweise.

Verglaste Beläge halte ich für die Umgebung Meckenheim für unwahrscheinlich. Habe gestern erst den Rheinsteig nach Rhöndorf runter meine 203er nicht heiß bekommen. (Wenn Du Dich erinnerst: Ich habe 97kg)
 
Ich weiß nicht, wvielleicht habe ich auch irgendwie ein bißchen Fett auf die Beläge bekommen... Keine Ahnung. Die Gabel hab ich eigendlich nicht zu weich, pos 95psi und neg 80psi; ich habe sie schon recht schnell (Rebound)stehen, aber so muss sie halt arbeiten.
Ich fahre fast täglich den Venusberg nach Kessenich runter, das geht schon ganz gut ab, aber nach 1,8 km ist leider alles vorbei...
 
Hi, Silberbüchse,

mit Gabel zu weich meinen wir die Verwindungssteifigkeit. Das hat nix mit der Luft zu oder der Federhärte zu tun. Das hängt von den eingesetzten Materialien und der Konstruktion, z.B. der Dicke der Rohre, ab.

Der Venusberg ist meines Erachtens zu kurz, als dass die Beläge Schaden nehmen könnten. Obwohl es dort ja teilweise schon recht steil ist. Aber eben zu kurz. Da geht der Rheinsteog vom Löwenburgerhof schon besser oder der Bittweg vom Petersberg oder vom Drachenfels runter.
 
Nach zahlreichen entsprechenden Anregungen habe ich gestern abend in der Bucht Swissstop-Beläge geschossen, bin mal echt gespannt. Außerdem habe ich gestern Bremsreiniger gekauft, die Scheibe gewienert und die Beläge mit Schmirgelpapier bearbeitet. Bin mal gespannt...
Hallo Armin, die genannten Wege bin ich auch schon runter, einfach schön hier, oder? Aber wie gesagt, ich brauche mehr Standfestigkeit nicht hier, sondern auf größeren anderen Touren.
Gruß Martin
 
Hi, weiß nicht, ob es schon zu spät ist für nen Tipp. Ich hatte mal das gleiche Problem mit meiner Reba Race und der 190 mm (ja, 190) Scheibe vorn. Habe mir die Endurance-Beläge (3.2) für die Louise geholt, die Kanten der Bremsbeläge mit ner Feile leicht abgerundet und auf die Rückseite der Beläge ne dünne Schicht Kupferpaste gestrichen. Seit dem ist Ruhe und die Bremswirkung super (also hat es nicht an der Reba gelegen). Weiterhin empfehlenswert ist es, die Scheibe auf Unwucht zu prüfen und den Bremssattel perfekt auszurichten.

F.B.
 
Hi frogbite, werde ich auf jeden Fall checken, das meiste habe ich bereits gemacht (gem. Magura Anti-Quietsch-Tipps). Ich habe auf jeden Fall bereits eine Besserung festgestellt. Es war offensichtlich Fett auf das System geraten -- bin mal gespannt, ob die Beläge noch zu retten sind...
 
Hallo, hier nochmal ein Zwischenbericht.
Ich habe eine A2Z-Scheibe bei H u S gekauft, diese fahre ich momentan mit Swissstop-Belägen ohne große Probleme. Allerdings ist die Bremspower nicht so stark wie die Original-Magura-Ventidisc mit Erst-Belägen.
Meine 203er Ventidisc habe ich jetzt bei Magura reklamiert (über H u S, perfekter Service!) und gestern eine neue erhalten. Werde sie bei Gelegenheit mal draufschmeißen...
 
Hallo,

ich habe die Louise Carbon 2008 und das selbe Problem!!! Habe jetzt 230 km runter und es hört sich an als ob die Beläge weg sind oder ein Stein drin.... ist alles aber in Ordnung.... Habe sie auch ordentlich eingefahren denke ich, aber sie machen es jetzt auch hinten :( :(.

Gebt mir mal nen guten Tip wie ich es Prüfen kann....

Danke

Gruß Freddy
 
Hast du auch Ventidiscs? Originalbeläge? Hast du das Lenkkopflager kontrolliert?
Ich habe noch einen kleinen Verdacht: möglicherweise lag es bei mir auch ein kleines bisschen an der nicht gekürzten Bremsleitung.
Aber eines steht ja nun einmal fest: Magura hat mir die Scheibe getauscht:) . Ich schätze schon, dass sie fehlerhaft (z.B. Unwucht?) war.
 
Brech die kanten an Scheibe und Belag.
Außerdem etwas Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge.

In der Regel hilft das .
Allerdings kann es sein, das die Bremse manchmal ein leise kreischendes Geräausch von sich gibt wenn du leicht bremst.

Ignoriere es mal eine Zeit lang, i. d. R. geht es wieder weg.

Habe es schon oft bei mir und meinen Kollegen festgestellt.
Ich denke es liegt an der Form der SL Scheibe.

Meine alte runde Scheibe machte es nicht.

Andreas
 
Hast du auch Ventidiscs? Originalbeläge? Hast du das Lenkkopflager kontrolliert?
Ich habe noch einen kleinen Verdacht: möglicherweise lag es bei mir auch ein kleines bisschen an der nicht gekürzten Bremsleitung.
Aber eines steht ja nun einmal fest: Magura hat mir die Scheibe getauscht:) . Ich schätze schon, dass sie fehlerhaft (z.B. Unwucht?) war.

Japp hab Ventidiscs und Originalbeläge.... mache die Beläge morgen mal raus, geht so echt garnet....
 
Bei mir hat halt die Gabel an den Enden ca. 2 cm vor und zurückgezappelt, ich hatte wirklich Angst, dass sie mir zerrissen wird.
Die Wave-Form hatte ich ja auch einmal in Verdacht, aber meine A2Z ist auch in Wave...
Nein, ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Probleme aus Unwuchten der Scheibe und irgendwie versauten Belägen resultieren. Und das Scheibe säubern ist nicht ganz einfach wegen der vielen Löcher, in denen sich bestimmt einmal vorhandener Fettschmodder verstecken kann...
 
Schiess den Bremsenreiniger drauf und wisch es wieder ab.
Vielleicht mal anschließend mit etwas Stahlwolle drüber.
Die Löcher würde ich nicht einzeln reinigen.

Wenn sich da tatsächlich ÖL/ Fett drin gesammelt hat, dann werden deine Beläge dementsprechend lecker aussehen=> dringend austauschen!



Andreas
 
Bei mir hat halt die Gabel an den Enden ca. 2 cm vor und zurückgezappelt, ich hatte wirklich Angst, dass sie mir zerrissen wird.
Die Wave-Form hatte ich ja auch einmal in Verdacht, aber meine A2Z ist auch in Wave...
Nein, ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Probleme aus Unwuchten der Scheibe und irgendwie versauten Belägen resultieren. Und das Scheibe säubern ist nicht ganz einfach wegen der vielen Löcher, in denen sich bestimmt einmal vorhandener Fettschmodder verstecken kann...

du wiegst über 90kg und hast ne 200er scheibe auf ner cc gabel, was erwartest du? bei deinem gewicht solltest du die reba tauschen gegen ne pike mit stechachse.
 
Das mit der cc- Gabel sehe ich auch so.
Eine 32er Fox ist sicher auch noch ein heißer Tip.
Steckachse halte ich für unnötig.

ABER: Auch wenn die Gabel beim bremsen nicht mehr so zappelt, das kreischende Geräusch wird nicht weg sein. (vorausgestzt wir reden vom gleichen Geräusch)

Ich bin davon überzeugt, dass dieses geräusch von der Form der SL Rotoren kommt.


Andreas
 
Hallo, wegen der Diskussion um die Gabel, lasst die doch mal aussen vor. Ich habe letzten Monat so ein ähnliches Problem mit meiner hinteren Julie gehabt als ich auf eine 180 er Scheibe umgerüstet habe, beim Bremsen fühlte sich das Bike an wie ein Riesenvibrator!!! Zuerst dachte ich auch es hätte mit der Ausrichtung des Bremssattels und der größeren Scheibe sowie evtl nicht planen Auflageflächen und usw. zu tun, letztendlich habe ich dann entnervt die 160 er wieder verbaut, nur um festzustellen, das nun dort das gleiche rubbeln und vibrieren auftritt. Tja, nach einigem hin und her habe ich dann die XT-Nabe hinten als Übeltäter herrausgefunden, hatte minimal zuviel Spiel, ist jetzt neu eingestellt und siehe da: die Bremse bremst wieder wie damals als sie neu war. Werde in der nächsten Zeit so aus Spaß nochmal die 180 er montieren um zu sehen ob es da nun auch weg ist.
 
Zurück