Louise 2010: bremst gut, löst dann aber nicht mehr

Registriert
19. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe an meinem Alltagsrad, das ich seit September fahre, eine Scheibenbremse (Louise 2010) montiert, da ich mir davon versprach bei jedem Wetter gut bremsen zu können, auch bei Regen und Schnee.
Sie bremst auch wunderbar, aber neuerdings löst sich die Bremse am Hinterrad nicht mehr: Ich muss nach jeder Bremsung anhalten und kurz an der Scheibe rumdrücken, damit die Kolben ein wenig zurückgeschoben werden und ich ohne Widerstand weiterfahren kann. Ansonsten muss ich sogar bergab treten!
Irgendeine Idee?

Danke & Gruss,
Patuljak
 
Da sind die Kolben festgeschmodert.

Bau dein laufrad aus.
Mach die Beläge raus.
Drück den Bremshebel bis die Kolben recht weit zusammen sind.
Und sprüh Teilereiniger auf die Kolbenund dan Drück die Kolben wieder rein und bau alles zam.

Müste nach 2 bis 3 mal wieder gehn.
 
Wenn das bei dir klappt bitte.
Bei mir hatte das nicht mal ansatzweise geklappt.
Weil der Bremsstaubschmodder sich dazwischen angesammelt hat da bringt dir das auch nix.

Aber versuchs einfach ;) wie bei Magura beschrieben.
 
Danke schonmal für die Ratschläge.

Magura schreibt "Systembedingt können die Dichtringe - z.B. nach langen Standzeiten ohne Nutzung des Bikes - in der Bremszange austrocknen. Dadurch vergrößert sich die Haftreibung, der Kolben hat sehr viel Rückzug, stellt jedoch nicht nach."
Das kann nicht der Grund sein. Ich habe das Rad seit Anfang September und es ist mein Alltagsrad, d.h. ich fahre damit an jedem Werktag mindestens 15km + sonstige Fahrten am Wochenende. Ich werde es trotzdem mal probieren.

Patuljak
 
Passiert bei jeder Bremse. Meine Louise ist eigentlich top, meine Formula Oro hatte extrem oft schwergängige Kolben und bei meiner XTR hat sich sogar mal ein Kloben regelrecht verklemmt.
Dort musste ich beide Kolben aus der Bremse entfernen. Die Kolben habe ich mit WD40 und Reinigungsbenzin gereinigt (sind metallbeschichtet) und mit Isopropanol entfettet. Das Gehäuse (mit den Dichtungen) habe ich mit Benzin gereinigt und entfettet. Danach konnten die Kolben wieder eingesetzt werden.

Daraus habe ich gelernt und fahre die XTR (übrigens die 960er) nur bei gutem Wetter, am Schlechtwetterrad ist die Louise.
 
Das Kolben mobilisieren nach der Anleitung von Magura hat geholfen - allerdings nur eine halbe Stunde.
Ich mach mich dann mal auf die Suche nach einem Plan B und werde ggf. posten, was geholfen hat oder eben nicht.
P.
 
Vor langer langer Zeit :) hat sich bei mir ein Kolben (vielleicht waren es sogar beide) einer Magura Clara verkantet. Das ganze war ziemlich hartnäckig. Sobald ich den Kolben wieder mit viel Mühe zurückgedrückt und bei ausgebautem LR die Beweglichkeit der Kolben kontrolliert hatte, hat es höchstens 3-4 Bremsungen gebraucht bis er wieder festgesteckt ist.

Ursache war eine schiefe Scheibenbremsaufnahme am Rahmen. Interessanterweise hat die Bremse davor durchaus eine Zeit lang problemlos funtkioniert an dem Rahmen
 
Das Kolben mobilisieren nach der Anleitung von Magura hat geholfen - allerdings nur eine halbe Stunde.
Ich mach mich dann mal auf die Suche nach einem Plan B und werde ggf. posten, was geholfen hat oder eben nicht.
P.

Plan B:

- Beläge raus & Kolben durch leichtes betätigen des Bremshebels rausdrücken.
(ca. 2-3mm --> nicht weiter, sonst können sie dir rausfallen und dann hast den salat)
- die kolben außen mit magura hydrauliköl (wenn nicht vorhanden motoröl, oder ähnliches nehmen) und die kolben damit an der außenseite "einschmieren".
- kolben mit schraubenzieher oder ähnlichem wieder zurück in den sattel drücken (dann wieder etwas raus- und dann wieder reindrücken - einfach ein paar mal machen, damit sich das öl schön verteilt).
- beläge rein, laufrad rein und schaun, ob die kolben von selber wieder zurückgehen. wenns nicht gleich beim ersten mal klappt, einfach 2-3mal wiederholen.
 
Danke nochmal fuer eure Tips.
Da man den abgeschraubten Bremssattel sowieso besser bearbeiten kann, habe ich sie kombiniert:
  • Sattel abgeschraubt
  • alles gesäubert, Kolben geölt und bewegt
  • Sattel wieder hingeschraubt
Jetzt weiss ich zwar nicht, ob es am Schmodder oder am schiefen Einbau lag, die Bremse funktioniert jedenfalls seit ein paar Tagen wieder. (Hoffentlich auf Dauer!)

P.
 
Zurück