Louise FR 06 - Druckpunkt will nicht

Robse

Legionär
Registriert
21. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi,

Habe jetzt seit einiger Zeit meine neue Louise FR (2006) am Bike und bekomme sie nicht voll einsatztauglich. Auf irgendeine Art und Weise will der Druckpunkt sich nicht richtig einstellen. Vorne geht es inzwischen (obwohl er bei Freunden besser ist), aber hinten ist ne einzige Katastrophe. Ich kann den Hebel bis ganz an den Lenker ziehen und dann bremst sie mich auf der Ebene mit geringem Tempo geradeso ab. Ca. 5maliges Entlüften hat nichts gebracht. Habe es in beide Richtungen versucht, mit mehrmaligem Betätigen des Bremshebels, habe alles mehrfach abgeklopft, dass sich Luftbläschen lösen können etc. Nicht hilft, die Bremse will nicht richtig arbeiten.
Was mache ich jetzt? Woran erkenne ich, dass die Bremse undicht ist, doch nur, wenn irgendwo Öl raustropft, oder?
Die Leitungen sind auch fachgemäß gekürzt worden, in der Bikewerkstatt eines Freundes mit dem entsprechenden Magura-Leitungsclip.
Wer hat noch einen Rat, außer die Bremse einzuschicken??

Gruß Robse
 
mmhhh vielleicht ne blöde Frage, aber der Leitungsabgang am Bremssattel war senkrecht? sonst könnte da eine Luftblase sein die evtl. nicht rauskommt.
Wenn Du's so noch nicht versucht hast, das wäre noch ne Möglichkeit.
Ich mache die Entlüfterei immer zu zweit, einer drückt von unten das Öl rein der zweite saugt es oben ab. Alleine habe ich schon das Problem gehabt, dass in wieder Luft in die Leitung bekommen habe.
 
Die leitung geht in einem 90" Winkel ab. Habe während des entlüftens mehrmals dagegen geklopft und vorher herumgeschwenkt.
Ich mache es auch zu zweit, geht besser, daher kann es also nicht kommen.

Gruß Robse
 
Hi,

ich würde trotzdem den Bremssattel so stellen, dass der Abgang senkrecht steht. Also die Befestigungsschraube muss nach oben zeigen. Die Leitung dann im 90° Winkel.
Ich hatte es mal an meiner Juicy, dass ich beim kürzen der Leitung den Scheidring am Bremshebel nicht sorgfältig genug montiert hatte. Die Bremse war zwar dicht, hat aber immer wieder durch den Schneidring Luft angezogen.
Mach doch noch mal die Leitung am Bremsgriff raus und schaue ob der Schneidring richtig sitzt und ziehe ihn wieder mit Gefühl an.
 
ch würde trotzdem den Bremssattel so stellen, dass der Abgang senkrecht steht. Also die Befestigungsschraube muss nach oben zeigen. Die Leitung dann im 90° Winkel.

Ne, war ein Mißverständnis. Es ist so, wie du es beschrieben hast. Befestigungsschraube steht nach oben und die Leitung geht im 90" WInkel ab. Daran liegts nicht.

@ Kayn: Leitung ist in einer Werkstatt mit dem entsprechenden Magura-Leitungsclip gekürzt worden, daran liegts auch nicht.

Gruß Robse
 
Robse schrieb:
Ne, war ein Mißverständnis. Es ist so, wie du es beschrieben hast. Befestigungsschraube steht nach oben und die Leitung geht im 90" WInkel ab. Daran liegts nicht.

@ Kayn: Leitung ist in einer Werkstatt mit dem entsprechenden Magura-Leitungsclip gekürzt worden, daran liegts auch nicht.

Gruß Robse

auch profis machen fehler, vor allem werkstätte die oft nicht das nötige know how haben mit neueren biketeilen zu recht zu kommen.

und was ist ein magura leitungsclip ?

leitungsclip.jpg


Da haben sie dir wohl ein bären aufgebunden, kein wunder das die bremse nicht richtig funktioniert, wenn sie damit gekürzt worden ist.
 
Leitungsclip war natürlich quatsch. Mein Fehler. Ich meine diesen Leitungsschneider (k.A. wie das Ding offiziell heißt), dass es von Magura zum Leitungskürzen gibt.
Die Werkstatt ist mir gut bekannt und genießt mein Vertrauen, außerdem stand ich nebendran, als es gekürzt wurde.
Keine andere Idee, was man noch machen könnte?


Gruß Robse
 
vieleicht wurde der leitungsstutzen nicht richtig reingepresst sowie der umwerfring nicht fest genug drauf geschraubt.
 
Zurück