LRS Fulkrum fürs MTB

stollenreifenheizer

No Pain, No Gain
Registriert
6. Februar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
Hattersheim
Hi Leutz,

ma ne Frage an die Experten unter euch, ich spiel mit dem gedanken mir diese neuen Fulkrum Laufräder mit Shimano Rotor fürs MTB zu kaufen.
Jetzt will ich wissen, hat die Dinger schon einer von euch und fährt sie auch, kann ich sie auch für mich verwenden(98 kilo kampfgewicht), Steifigkeit und, und, und......
Glaube die heißen Fulkrum Zero, bitte um Korrektur wenn ich mich irre.
Denn ich such nen sehr leichten LRS aber trotzdem stabil....gibts das für mich..?
Und die Fulkrum Optik schärft mich schon sehr......müssen halt auch was taugen.

Es bedankt sich schon mal im voraus
der Stollenreifenheizer
 
...ich fahre einen Satz Fulcrum Red Metal1..die zero sind ja noch einen Zacken teurer und leichter...die Fulcrum sind top verarbeitet..sehr leise (Freilauf)..was dauerstabilität angeht kann ich dir noch nicht viel sagen..weil ich den Laufradsatz erst seit Nov. habe. Bis jetzt kann ich aber noch nix negatives erkennen. 98kg ist nee menge Holz...aber mit voller Ausrüstung (1Packtasche + Rucksack) liege ich da etwa 10kg drunter.
Ich habe die Fulcrum in Italien beim Bike X-treme Mara das erste mal gesehen..hatten viele Profifahrer am laufen...nach dem Rennen war da nicht einer defekt! Also wenn du mit 98kg nicht gerade so wie die dort die Berge runterprügelst sehe ich da kein Problem drin.
Eine andere Möglichkeit wäre du lässt dir einen Laufradsatz bauen...wenn du viel richtig Gelände fährst würde ich dir das empfehlen...ist auf jeden Fall auch billiger.

siehe auch hier.. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300478
 
...ich fahre einen Satz Fulcrum Red Metal1..die zero sind ja noch einen Zacken teurer und leichter...die Fulcrum sind top verarbeitet..sehr leise (Freilauf)..was dauerstabilität angeht kann ich dir noch nicht viel sagen..weil ich den Laufradsatz erst seit Nov. habe. Bis jetzt kann ich aber noch nix negatives erkennen. 98kg ist nee menge Holz...aber mit voller Ausrüstung (1Packtasche + Rucksack) liege ich da etwa 10kg drunter.
Ich habe die Fulcrum in Italien beim Bike X-treme Mara das erste mal gesehen..hatten viele Profifahrer am laufen...nach dem Rennen war da nicht einer defekt! Also wenn du mit 98kg nicht gerade so wie die dort die Berge runterprügelst sehe ich da kein Problem drin.
Eine andere Möglichkeit wäre du lässt dir einen Laufradsatz bauen...wenn du viel richtig Gelände fährst würde ich dir das empfehlen...ist auf jeden Fall auch billiger.

siehe auch hier.. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300478

Nun ja das mit den Packtaschen, Rucksack oder sonstiges unnötiges Gepäck entfällt bei mir, aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort.:)
Dacht schon es meldet sich gar keiner mehr.....:confused:
Gruß
Stolli
 
Hallo,

ich habe nun auch den Red Metal 1 gestern bekommen. Und wenn ich die Bedienungsanleitung richtig gelesen habe, stand da nichts von Gewichtsbeschränkung drin. Nur wir ab einem Gewicht von 85 kg eine jährliche Durchsicht empfohlen. Ich schätze mal max. 110 kg Gesamtgewicht (incl. Ausstattung)

mfg Cafescup
 
Habt ihr die Teile mal auf eine Waage gelegt? Das Gewicht waere interessant.

Ja natürlich sofort.

Aber es scheint Gewichtsunterschiede zu geben.

Also Gewicht bei mir Red Metal 1 incl. UST-Ventil aber ohne Schnellspanner:

Vorderrad 777g und Hinterrad 941g = 1718g. Angegeben werden im Prospekt aber 1665g. Also 53g mehr.

Gewogen mit Digitalwaage.

PS: Beim Abdrücken hatte ich das Gefühl, dass die Teile wirklich steif sind und obendrein sehen sie TOP aus.

mfg Cafescup
 
@stollenreifenheizer

wiso einen komplett LRS?

XTR Naben, oder DT 240 mit CX Ray und ZTR Flow mit alu nippeln sind leichter, stabiler und müssen nichteinmal teuerer sein, besonders da du CL fährst würden sich die XTR anbieten.

Naben XTR CL ca 420g
Felge ZTR Flow 470g st. / Dt 4.2d 400g
Speichen CX Ray - 64 st ca 280g
Alunippel 20g
= echte 1660g keine 1720! mit 4.2d sogar 1520g!

die Dt 4.2d hat allerdings evtl eine Gewichtsbeschränkung von 90kg drin - weiss ich aber nicht genau
 
@stollenreifenheizer

wiso einen komplett LRS?

XTR Naben, oder DT 240 mit CX Ray und ZTR Flow mit alu nippeln sind leichter, stabiler und müssen nichteinmal teuerer sein, besonders da du CL fährst würden sich die XTR anbieten.

Naben XTR CL ca 420g
Felge ZTR Flow 470g st. / Dt 4.2d 400g
Speichen CX Ray - 64 st ca 280g
Alunippel 20g
= echte 1660g keine 1720! mit 4.2d sogar 1520g!

die Dt 4.2d hat allerdings evtl eine Gewichtsbeschränkung von 90kg drin - weiss ich aber nicht genau


Nun ja das Gewicht spielt schon ne Rolle, will auf jeden Fall nen LRS der leichter ist wie der jetzige.
Mavic 221 er Felge
XT-Naben, 32 Speichen (müssen schon sein denke ich bei meinem Gewicht)
Speichen die sich verjüngen, 2,0 auf 1,8.
Reifen zur Zeit: Schwalbe Smart Sam Faltversion.
Hab halt was LRS anbelangt halt noch net so die Ahnung, will aber das Gesamt gewicht von meinem Rad etwas drücken: 13,4 kilo.
 
Hi

die interessantesten Fulkcrum LRS wären dann aber die Redmetal 5. Die sind zwar nur mit konventionellen Schlauch/Reifen zu fahren, wiegen aber weniger als die 3er und sind dann etwa gleich schwer wie die 1er. Ausser der gelochten und nur gesteckten Felge sind die praktisch gleich. Das Beste aber an den Redmetal 5 ist der Preis. Ich habe die Dinger bei http://www.s-tec-sports.de
für 139€/Laufradsatz gesehen.

Gruss
Simon
 
Hi

die interessantesten Fulkcrum LRS wären dann aber die Redmetal 5. Die sind zwar nur mit konventionellen Schlauch/Reifen zu fahren, wiegen aber weniger als die 3er und sind dann etwa gleich schwer wie die 1er. Ausser der gelochten und nur gesteckten Felge sind die praktisch gleich. Das Beste aber an den Redmetal 5 ist der Preis. Ich habe die Dinger bei http://www.s-tec-sports.de
für 139€/Laufradsatz gesehen.

Gruss
Simon


...die metall 5 sind aber mit 1805 angegeben....aber von Preis her kaum zu topen

Da ich ja meine Fulcrum schon gut 1500km testen konnte...leider fast nur Straße ...im winter geht halt nix im Wald..bis jetzt super stabil..besonders ist die Seitensteifigkeit auffällig..das einzige manko..ich habe die Axial Fixing system version..zum befestigen der Bremsscheibe braucht man ein Werkzeug UT-BB130..habe ich bis jetzt noch nicht auftreiben können.
 
Hallo ich würde auch gerne wissen was ihr für erfahrungen mit Fulcrum
Laufräder gemacht habt.Ich überlage mir ob ich mir Metal5 oder Metal 3
anschaffe.
Gruss ralf
 
würde es hier jmd wundern, wenn ich einen sorgfältig handgebauten LRS mit xtr-naben, DTcomp/supercomp-mix, und DT 4.2 felgen empfehle?

einfach so unverbindlich weil systemräder einfach mal schwerer, teurer und leider auch weniger steif sind.

bringt natürlich alles nix, wenn einem optik wichtiger ist...

felix
 
Hallo,

die Fulcrums sind optisch schon echt gut. Mein Trainingskollege hat einen 3er und bekommt demnächst wohl die Zero.
Ich finde die Teile für den Preis aber echt schwer. Laut MB-Test bringen die Zero wohl auch über 1600g auf die Waage und das bei 650,- Euro aufwärts.
Die 5er sind sicher interessant, die wollte ich evtl. als Brot und ButterTeile fürs Training nehmen.
Für den Wettkampf habe ich mich für XTR, CX-Ray und XC717d entschieden. Kosten dann 370,- Euro und wiegen 1525g und sind damit echt leicht und solide. Preislich auf höhe der 3er aber 300g leichter.

Gruß

Matze


P.S.: Das AFS ist wie Centerlock und du brauchst dann nur ein Kassettenwerkzeug um die Scheibe zu wechseln. Ich finds super.:daumen:
 
Hallo,

die Fulcrums sind optisch schon echt gut. Mein Trainingskollege hat einen 3er und bekommt demnächst wohl die Zero.
Ich finde die Teile für den Preis aber echt schwer. Laut MB-Test bringen die Zero wohl auch über 1600g auf die Waage und das bei 650,- Euro aufwärts.
Die 5er sind sicher interessant, die wollte ich evtl. als Brot und ButterTeile fürs Training nehmen.
Für den Wettkampf habe ich mich für XTR, CX-Ray und XC717d entschieden. Kosten dann 370,- Euro und wiegen 1525g und sind damit echt leicht und solide. Preislich auf höhe der 3er aber 300g leichter.

Gruß

Matze


P.S.: Das AFS ist wie Centerlock und du brauchst dann nur ein Kassettenwerkzeug um die Scheibe zu wechseln. Ich finds super.:daumen:

Eben...den 5er wäre nur fürs Training,fürs Rennen hab ich auch nen 240er 4.1d Satz...
Aber nun den 5er fulcrum oder den Mavic Crossride Lrs?
 
Hallo , ich hab mir auch die Fulcrum geholt. Red Metal 3 1815 g
Meine alten Laufräder wiegen 2200g solche billigen von meinem Klomplettrad
noch ( Focus Black Hills 2005 550 € ), aber nach 12000 km ist echt ende und dann hab ich mir die Fulcrum geholt,
gerade wegen der Optik und das Gewicht, naja mir reichts ist leicht genug, fürn Anfang. Ich bin jedenfalls überzeugt von Fulcrum !

Zu dem aussehen, man sieht ja nicht wirklich viel Details auf den Bildern,
deswegen, zwar kein besonders gutes Video aber man kann was erkennen :)

http://de.youtube.com/watch?v=A3rdUbZPzPA
 
Hi,

habe heute meinen Fulcrum Red Metal 5 LRS bekommen. Ich bin sehr positiv überrascht, super verarbeitet, fühlen sich sehr leicht an, Freilauf klingt schön und das für 139€. Einwandfrei. Bin gespannt wie die Laufeigenschaften nach ein paar KM sind.

Gruß
 
Meine Erfahrungen mit den fulcrum red metal zero.

Gestern der erste Ausritt. Habe die Teile richtig hart rangenommen. Konnte nichts negatives feststellen. Die Naben sind schön aggressiv laut, das gefällt.
UST ist genial.

Zum UST System.
War mir neu. War aber trotzdem kein Problem, alles zu installieren.
Reifen sind die nobby Nic in 2.1 UST Evo.
Aufziehen war keine große Sache mit einem Reifenheber. Danach gabs erstmal von beiden Seiten eine kleine Seifenwasserdusche, damit die Flanken der Reifen und die Felge schön glitschig werden. Anschließend mit Standpumpe auf 4 bar aufgepumpt. Ab 3 bar sind bei mir dann die Reifenflanken an die Felgenhörner geknallt, das viel beschriebene "plopp" war mehr ein erschreckend lautes "PANG". Naja egal Reifen sitzt.

Vor der Ausfahrt habe ich dann auf 2,5 bar reduziert. Das Fahrgefühl ist etwas ungewohnt. Es fühlt sich "weich" aber nicht schwammig an. Gripp ist sensationell. Der Reifen klebt wie ein Kaugummi am Boden. Keinerlei Luftverlust festzustellen.

Fazit: LRS ist spitze. UST dicht und top. :love:
 
Hi,

habe heute meinen Fulcrum Red Metal 5 LRS bekommen. Ich bin sehr positiv überrascht, super verarbeitet, fühlen sich sehr leicht an, Freilauf klingt schön und das für 139€. Einwandfrei. Bin gespannt wie die Laufeigenschaften nach ein paar KM sind.

Gruß

Hi ed1272!
Gibt es schon Fahrerfahrung mit Red Metal 5?
Würde mich interessieren, ob das Ok ist für's Geld oder lieber mehr investieren (Red Metal 1 oder Kombi DT Swiss 240S/XR 4.2d)?

Grüße Skinny
 
Hallo.
Habe heute mein LRS Red Metal1 bekommen.Sehen super aus,schön verarbeitet.Lager liefen anfangs noch rau,was sich aber gleich gebessert hat.Der Freilauf hört sich genial an,die Klingel kann man Zuhause lassen:).
Der LRS wiegt 1740gramm.Das sind 75gramm mehr.Habe die neuen Schwalbe RR mid Doc Blue drauf montiert.Am Wochenende werde ich testen.Bis dann,
Gruß Ralf
 
Zurück