LRS leicht und gut??

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
:ka:Hallo miteinander,

ich bin gerade dabei mein bescheidenes Weihnachtsgeld in einen LRS anzulegen.
Hab jetzt schon den einen oder anderen LRS angeschaut und mich auch im Forum ein bißchen schlau gemacht. Bin jetzt gerade bei der Kombination:

Naben : DT SWISS 240s No Tube
Felgen : ZTR Podium MMX
Speichen: Sapim CX Ray
ca. 1290 gr.

Bei Action Sports für 599,-

oder

Acros A HUB 54 oder 74
ZTR Alpine
Sapim CX Ray
ca. 1338 gr.

für 650,-

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 54 und den 74??
Außer dem Gewicht.

Fahre CC, Tour; Marathon, vielleicht mal ein Sprung aus 50 cm Höhe.

Kann vom Rahmen her eh keine größeren Reifen als 2.25 aufziehen.

Was meint Ihr? Bin total verunsichert. :ka:Ist ja doch eine grössere Anschaffung.

Krümel:confused:
 
Hi

was wiegst du denn selbst und wie würdest du deine Fahrweise einstufen?
Die Podium MMX ist ja mit ihren empfindlichen Gewichts und Drucklimitierungen nichts für jedermann.

Die Alpine ist dabei schon breiter einzusetzen und hat mehr Reserven.
Wenn du allerdings schon wert auf hochwertige Komponenten setzt, dann solltest du aber auch auf einen sauberen Aufbau dieser achten.

Der Unterscheid zwischen der .54 und .74 ist ihre Ausrichtung im Einsatz.
Die A-hub.54 ist ganz klar die CC-Nabe. Die A-hub.74 ist eher im bereich AM anzusiedeln. Nabenkörper, Achsen und Freilauf sind hier etwas verstärkt ausgeführt. Lagerung und Dichtung sind allerdings gleich.
Wenn es also nicht aufs letzte gramm ankommt, empfehle ich meinen Kunden oft die günstigere .74, da man so bei nur 20gr mehrgewicht einiges an Kohlen spart, was man in hochwertige Felgen, Speichen oder eben den Aufbau investieren kann und sollte.

Gruss, Felix
 
Der Felix weiss ja natürlich von was er redet!

Trotzdem:
Die Podium-Felgen sind im Einsatzbereich beschränkt (Stabilität, Haltbarkeit). Kommt halt - wie bereits erwähnt - auf deinen Fahrstil und Fähigkeiten an.
Ansonsten empfinde ich die ZTR Crest Felge (statt Podium) eine gute Alternative. Nur wenig mehr Gewicht, dafür bessere Stabilität und Haltbarkeit.

Das war mein Input, ansonsten halte dich am besten an Felix's Ratschläge. :)

Gruss
 
Zwischen der Crest und die Alpine liegen ja nur 10gr. Wobei die Crest wohl breiter ist und niedriger baut. Wie wirkt sich das aus?

Wiege ca. 73 Kg

Ist die Acros Nabe der DT Swiss vorzuziehen?

Tune ist nach Internetrecherche ausgeschieden. Was gibt es sonst noch?
Will bzw. muß so etwa 600,- Euro ausgeben ;) um was gescheides/leichtes zu kriegen.

Sind die LRS bei den Versendern wirklich so schlecht eingespeicht?


Gruß Krümel
 
Hi

die Crest ist etwas breiter (dadurch minimal seitensteifer) aber flacher (dadurch radial weniger steif)
Die Alpine verbaue ich daher für CC-Einsatz auch bei kräftigen Fahrer bis 100kg. Die Crest kommt eher bei leichten Touren- und Marthonbikes mit leichten Fahrern drauf.

In deiner Gewichtsklasse ist das aber nicht ausschlag gebend. Du könntest beides Fahren. Wenn dir Reifen bis 2,25" reichen, so nimm lieber die ZTR Alpine, die ist so gesehen robuster, weil sich durch die radial steifere Felge die Belastungen besser im Laufrad verteilen.

An der Frage Acros oder DT scheiden sich die Geister.
Die kleinen Laufradbauer werden die die Acros empfehlen und sie dir auch teils wesentlich günstiger anbieten können. Die großen Discounter kaufen die Naben OEM im 50er-Pack zum Bruchteil des Preises.
Ich als Händler kaufe die DT selbst oft beim Discounter, weil sie da günstiger sind, als beim offiziellen Vetrieb zum EK.
Technisch sind beide naben sehr wertig. Die Acros ist dabei mit Eloxal und Laserveschriftung noch einen schritt weiter als die lackierte und beklebte DT.

Bei 600€, was sicherlich nicht wenig für einen LRS ist, wirst du allerdings mit den bisher genannten Komponenten eher beim Discounter einkaufen müssen. Beim günstigsten, Actionsport, kostet der LRS mit Acros A-hub.54, ZTR Alpine und CX-Ray ja bereits 650€, mit DT240S nur 540€

Geht man jetzt zu WhizzWheels, die ja traditionell für höchste Qualität stehen, kostet dort ein vergleichbarer LRS zwischen 800 und 900€

Laufradbau ist etwas, was Zeit benötigt. Da Zeit Geld ist, kannst du dir sicher gut denken, wiveiel Zeit ein Laufradbauer sich Zeit für einen gewissen haften Aufbau nehmen kann, wenn du dir die Preise anguckst.
Es sind nicht pauschal alle Räder vom Discounter schlecht, aber wenn du ganz sicher hohe Qualität haben willst, dann wird das bei deinen Materialvorstellungen und deinem Budget schon recht eng.

ein guter Kompromissvorschlag aus hochwertigen Naben, leichten Speichen und Felgen und trotzdem keinem preisoptimiertem Aufbau wäre wohl:

Naben: Acros A-hub.74
Felgen: ZTR Alpine
Speichen: Sapim Laser
Nippel: sapim Polyax Alu

Gewicht: 1385-1400gr

Gruss, Felix
 
Da gebe ich Felix natürlich recht:
Ich habe 1 Mal bei einem Bike-Händler ein Laufradsatz einspeichen lassen. Kein Discounter. Ein Bikehändler mit Werkstatt etc drum und dran und hatte bereits mehrere Laufräder eingespeicht.
Man lernt. Ab jetzt werde ich NUR noch von guten Laufradbauern Laufräder einspeichen lassen. Beim anderen - ebenfalls DT Swiss und NoTubes Teile - hatte ich sehr schlechte Erfahrungen, was die Haltbarkeit anbelangte.

Also nach meinen Erfahrungen: Etwas mehr ausgeben lohnt sich hier unter Umständen allemal.

Gruss
 
Zurück