LRS Sorglos

Registriert
28. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hötensleben
Hi,

bin noch am überlegen welchen LRS ich nehmen soll.
Mavic Crossmax SLR 2010 - 1420g [ laut mountainbike 05/09 auch AM tauglich ]
Mavic Crossmax ST 2010 - 1615g
Mavic Crossmax SX 2010 -1750g
EASTON HAVEN 2010 - 1650g

Wiege 80 kg und möchte ein sorglos LRS habe. Einsatzgebiet AM[ Harz tauglich]. Ich brauche Erfahrungswerte keine Testergebnisse.
Danke
 
Hi,

bin noch am überlegen welchen LRS ich nehmen soll.
Mavic Crossmax SLR 2010 - 1420g [ laut mountainbike 05/09 auch AM tauglich ]
Mavic Crossmax ST 2010 - 1615g
Mavic Crossmax SX 2010 -1750g
EASTON HAVEN 2010 - 1650g

Wiege 80 kg und möchte ein sorglos LRS habe. Einsatzgebiet AM[ Harz tauglich]. Ich brauche Erfahrungswerte keine Testergebnisse.
Danke
Der Crossmax SLR 2010 ist definitiv nicht AM tauglich. Das ist eine dünne (17mm Maulweite - erlaubt nicht mehr als 2,1 Zoll Reifen) Leichtbaufelge mit nur 24 Speichen (schwache Steifigkeit) und zudem zu teuer, denn ein Laufrad, das belastbarer UND leichter ist, lässt sich auch von Experten für dasselbe Geld zusammenbauen.

Grundsätzlich scheinst Du ja einiges an Geld ausgeben zu wollen, denn der billigste der genannten LRS (Crossmax ST) kostet ja schon ca. 500€. Da würde ich an Deiner Stelle mich mal etwas breiter umschauen und nicht nur nach System-LRS schauen, die aus meiner Sicht folgende Nachteile haben:

  • Die Teile sind teilweise nur mit Spezialwerkzeug zu warten, d.h. selber zentrieren oder beim Händler um die Ecke ist so nicht. Die Crossmax SLR müssen beispielsweise bei Mavic eingeschickt werden, was Geld kostet und bikefreie Zeit bedeutet.
  • Da keine Standard-Speichen benutzt werden gestaltet sich die Ersatzteilbeschaffung langwierig, teuer und schwierig. Bei einer gebrochenen Speiche in den Alpen hat ein lokaler Bikeshop sicher keine dieser Spezialspeichen vor Ort, Standardspeichen (die auch keinen Deut schlechter sind) hingegen schon.
  • Für minimale Gewichtseinsparungen (ca. 20g) werden nur 24 statt 32 Speichen verbaut, das bedeutet konkret 25% Steifigkeitseinbußen und grundsätzlich ein weniger robustes Laufrad, das schneller Seiten- oder Höhenschläge haben wird. Das hat mit "sorglos" meines Erachtens wenig zu tun.
Mein Tipp:
Schau Dich mal nebenan im Laufradforum um bzw. mail direkt mal den dortigen Laufrad-Guru felixthewolf (Mailadresse gibts auf http://www.light-wolf.de/ - Disclaimer: Ich bin mit Felix nicht verwandt oder verschwägert und hab auch selbst noch nicht bei ihm gekauft, er gilt einfach nur als sehr kompetent) an und schildere mal deine Anforderungen. Dann bekommst Du sicher den optimalen LRS für das viele Geld, mit dem Du dann auch viel Spaß haben kannst.
 
Zurück