nen Luftdämpfer abzustimmen ist genau so schwierig/leicht wie nen Stahlfederdämpfer

nur mit dem Vorteil, dass man nicht mit den richtigen Federhärten rumhantieren/experimentieren muss, sondern dies super exakt über den Luftdruck machen kann.
ich habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit Luftdämpfern gemacht. Hatte bzw habe bisher nen Fox Float Ava RL und nen Fox RP3. Mit dem Float hatte ich nie Probleme, beim RP3 ist mir die Dichtung zw. pos. und neg. Luftkammer kaputtgegangen, was anscheinend beim RP3 "normal" ist. Nach der Reparatur geht der jetzt auch 1a.
Ich hatte vorher auch schon nen RS Pro Deluxe,Vanilla RC, 5th-Element Coil und Swinger 4Way Coil.
Den 5th Element habe ich durch den Fox Float ersetzt. Der Hinterbau war mit dem Luftdämpfer bei ~160mm Federweg deutlich angenehmer zu fahren... habe danach den Luftdämpfer drin gelassen.
Der neue Rahmen mit RP3 ist auch super soft.
Wenn man mich blind auf nen gut abgestimmtes Rad setzen würde, möchte ich behaupten den Unterschied nicht wirklich erkennen zu können, ob da nun nen Luft- oder Stahl-/Titanfeder-Dämpfer drin ist.
Wie gesagt, ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Andereseits muss nen Luftdämpfer auch zur Kinematik des Hinterbaus passen.
Osti