Luftdruck/Abstimmung bei durolux??!

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
17
Ort
Magdeburg
Moin,

Ich brauch ein wenig Hilfe bei der Abstimmung meiner durolux von 2008.

Ist die Version 180-140.
Auf ölschmierung umgebaut.

Gefahren wird freeride/enduro/downhill


Ich Wiege mit allem ca 75 ca maximal.

So Jetz brauch ich mal Hilfestellung bei den luftdrücken!;)

Ich weiß dass das sehr auf den Fahrstil etc. Ankommt,aber ich komme mit der Einstellung gar nicht zurecht!


Ich fänd eine Einstellung nicht schlecht,bei der die Gabel nicht gleich einsackt.

Also ein paar Empfehlungen oder richtwerte zu den drücken wären nicht schlecht!

Grüsse
 
da irgendwie keine antworten kommen,pushe ich einfach mal...



kann es sein dass die gabel einfach mal neues öl braucht?wenn ja wie mache ich das?wäre nett wenn jemand fotos dazu hat...;)
 
also:

gerade mal auf dem kopf gehabt und feststellen müssen dass aus der rebound-kartusche so ein ölfluss geräusch kommt,was nahelegt,dass wohl die druckstufen kartusche defekt ist oder zumindest eine dichtung in eben dieser.

muss nun die komplette kartusche neu,was ich weniger glaube,oder nur dieser dichtricg(falls es einer ist.)?und vorallem:zu suntour schicken und machen lassen,örtlicher händler,oder selbst machen?
 
ok,wie das geht hb ich schon in einem video gesehen:D

sieh tmachbar aus,schrauben kann ich.(hab nur keine ahnung von naben und gabeln)


welches öl ist empfehlenswert und günstig?oder gibt das 5w die wiskosität an?(motorradläden gibts hier wie sand am meer)
 
also kurz zur kennlinie der absenkbaren version.

durch drücken des hebels fährt die gabel auf 180mm aus, und stoppt an einem gummianschlag.
das sorgt dafür dass der druck überall gleich ist, aber leider auch ,dass kein kräftegleichgewicht durch den luftdruck zustandekommt.
da die wirksame fläche der negativkammer kleiner ist als die der hauptkammer, ist auch die kraft der negativkammer bei gleichem Druck kleiner als die der hauptkammer( Druck is ja Kraft/Fläche).

somit hat man anfangs ein schlechteres ansprechverhalten, und der bereich der ersten paar cm hat ein für die kennlinie suboptimale kraft/wegverhältnis.

wenn euch die gabel also zu bockig am anfang ist, wenn ihr sie so einstellt, dass sie nicht durchsackt, kann es helfen, den travelhebel ca 2-1,5cm eingefedert loszulassen. die gabel fährt dann ca 1,5cm aus und es stellt sich ein kräftegleichgewicht der negativ und der postitivkammer ein. die kennlinie ist dann besser und sie spricht besser an. es ist zwar etwas mühsam, beim rauftraveln immer etwas einfedern zu müssen. aber dafür isse nimmer so bockig.

man kann das wenn man will auch intern mit einem weicheren gummielastomer, welcher eben leichter nachgibt, verbessern, oder noch besser, eine ca 3-4 cm langes weiches stahlfederchen
 
Ich werd das oben beschrieben aber mal ausprobieren!(auch wenn ich sie Jetz auf durchsacken eingestellt hab.)

Ausserdem werd ich mal wenn Zeit da ist zum motaorradladen fahren und Nch dem gabelöl fragen.putoline 2.5 oder so?(kam hier ja noch nicht zur Sprache)
 
Zurück