Luftdruckmessen: Womit


Der sieht recht brauchbar aus. Gewicht? Ich nutze den Prüfer von Flaig (0-2 Bar) und bin sehr zufrieden. Nur der Sclaverand-Adapter ist sehr groß. Ich finde diesen hier recht interessant:

http://www.singlespeed.nl/catalog/product_info.php?products_id=1431
 
Wenn schon oldschoolig und globig, dann bitte den Flaig, der ist echt super, auch wenn ich den nicht mit rumschleppen möchte auf Tour...
 
Ich habe so einen kleinen SKF Airchecker beim Kauf meines Argon dazubekommen. Danke Guru :D Funktioniert einwandfrei, ist klein und leicht genug um überall mitgenommen werden zu können.

2000.jpg
 
Pumpe vom Discounter,das vorhandene Manometer wurde entfernt und eins von WIKA mit 0-1,5 bar eingeklebt.
Funktioniert super.
 

Anhänge

  • Discounterpumpe.jpg
    Discounterpumpe.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 110
Ich habe ein Wika Manometer von 0 - 1.6 bar auf eine billig Fusspumpe adaptieren lassen. Das Manometer selbst ist abnehmbar (schraubbar) und kann somit auch für unterwegs mit genommen werden bzw. könnte auch an eine andere Fusspumpe geschraubt werden.
Der zweifache Klemmhebel von SKS sollte dann für unterwegs evtl. durch einen kleineren ersetzt werden.
 

Anhänge

  • IMG_0828.JPG
    IMG_0828.JPG
    328,1 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0831.JPG
    IMG_0831.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 115
Ich habe ein Wika Manometer von 0 - 1.6 bar auf eine billig Fusspumpe adaptieren lassen. Das Manometer selbst ist abnehmbar (schraubbar) ........
Dies scheint mir die beste und genaueste Lösung für niedere Drücke zu sein, natürlich nicht für unterwegs.

Du schreibst "adaptieren lassen", wo liegt die Schwierigkeit beim Selbermachen?
Verschiedene Gewinde, das Abdichten, etc.?
Ich überlege es selbst umzubauen, Danke im Voraus.
 
@ Fettydriver

Ja richtig erkannt, das Problem liegt in der Tat in den verschiedenen Gewinden. Bei der Pumpe wars was metrisches, beim Manometer zöllig.
Hier einen passenden Nippel aufzutreiben war nicht ganz leicht. Bei Betrieben für Schweisstechnik und Zubehör bin ich dann fündig geworden. Die haben unter Umständen sogar passende Manometer. Der Freundliche Schweisstechniker hat in dem Zusammenhang auch gleich darauf hingewiesen dass in irgend einem Teil ein Rückschlagventil im Nippel sein müsste und das eingegossene Messinganschlussstück des alten Manometers wurde auch benötigt - das alte billig Manometer dafür geopfert. Ja das hat sich natürlich angeboten das dort gleich Löten zu lassen, die hatten unterschiedliche Nippel, Übergänge etc. da. Mir war wichtig dass das neue Manometer auch demontiert werden kann und notfalls auch an eine andere Pumpe montiert werden kann.
 
ist heute angekommen, finde aber er zeigt einen zu niedrigen Druck an...kommt mir jedenfalls so vor.
Wenn ich mit der Standpumpe 0,5 aufpumpe, zeigt er 0,2 an...
Mit dem Prüfer eingestellte 0,5 fühlen sich Knüppelhart an.
Mit was stellt ihr eueren Druck ein, mein Daumengefühl halt ich da für Aussagefähiger.
Reifen sind 4,8er JJ in LS Falt
 
Ich nutze das Tamagotchi von Schwalbe, hab mich auf nen Wohlfühlwert eingeschossen und den erreicht das Ding immer wieder, ob der jetzt genau ist is mir gleich, das Popometer sagt mir meist wenn es zu wenig ist und das blaue Ei bewahrheitet es.
 




Falls das jemand nachbauen möchte. Funktioniert wirklich super und durch das integrierte Ventil und das Manometers kann man den Druck sehr genau einstellen. Manometer von Bosch Rexroth, Verschraubungen von Festo, Verbindungsschlauch von SKS.

Gruß
tebis
 
Zurück