Luftfedergabel "Ölwartung"

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe vor kurzem eine gebrauchte Magura Asgard-Federgabel gekauft und wollte sie einer Öl-Wartung unterziehen. Leider gab es keine Beschreibung im Handbuch und ich habe fälschlicherweise angenommen, ich könnte das mit Halbwissen und reines probieren erlernen..beim Motorrad klappte es ja auch
smile.gif

Nachdem ich die (leider sehr grob gezeichnete) Explosionszeichnung studiert habe, entfernte ich die "Ölschraube" (Cartridge bolt) und ließ das Öl ab. Über die selbe Öffnung habe ich auch wieder Öl eingefüllt und wollte sie wieder zuschrauben. Dies funktionierte leider nicht (irgendwie war plötzlich kein Gewinde mehr da), sodass ich die Federgabel zu einem Fahrradhändler gegeben habe. Dieser meinte nach einer Woche er könne nichts machen, da das Gewinde nach innen gerutscht sei und die Gabel von Magura geöffnet werden müsse. Die Reboundschraube hatte er auch entfernt. Da ich das nicht geglaubt habe, bin ich zum nächsten Fahrradhändler, welcher zwar die beiden Schrauben (nach Luftentlass, wodurch noch mehr Öl aus der Gabel kam) wieder angebracht hat, aber nicht wusste wie man das Öl einfüllen kann bzw. ob es überhaupt noch möglich ist.
Bevor ich das jetzt an Magura schicke, ein paar Fragen die mir keine Ruhe lassen:
Was ist denn genau schief gelaufen? Ist jetzt was an der Gabel defekt/könnte was defekt sein? könnten bleibende Schäden an der Gabel verbleiben? Warum kann denn der Ölstand nicht wieder hergestellt werden?
Und auch für mich ganz wichtig: was kommt da auf mich zu - ich weiß dass die Kosten im vorhinein immer schlecht abgeschätzt werden können, aber lohnt sich der finanzielle Aufwand denn noch für mich? Ich kann mir im Moment noch nicht vorstellen, was die Gabel beschädigt haben soll/könnte.
Und rein informativ - Wenn die Schrauben nicht entfernt werden dürfen, warum werden diese denn dann so verbaut, dass sie leicht entfernt werden können (was mich ja auf den Gedanken eines einfachen Ölwechsel gebracht hat) und nicht extra gesichert (z.B. verleimt, abgedichtet o.ä.)?
unsure.gif

Wie gesagt, es ist ja nichts kaputt und ich bin doch nicht der erste, der an einer Asgard das Öl wechselt oder? Ich würde mich also riesig über Hilfe (am besten für Laien formuliert) freuen!
Vielen Dank,
goshawk-
 
defekt ist da sicher nix...nur der kolben ist ins innere gerutscht.
du müsstest ihn jetzt quasi von oben gegenhalten und dann unten die schraube wieder einsetzten.

ich hab grad aber auch nicht vor augen wie diese gabel aufgebaut ist und was du genau gemacht hast.
falls die gabel mit offenem ölbad ist, dann würde ich sie eh von oben befüllen.

unten die schrauben brauchts i.d.r nur wenn du die gabel zerlegen willst. damit ist quasi ober und unterteil miteinander verbunden.

ich sehe mir mal das manual an und geb dir ne kurzanleitung wie du das ding wieder in ordnung bringst...aber erst morgen.

wenn du magst auch per pn, email oder telefon...
 
Hey, danke für die schnelle Antwort und die angebotene Hilfe. Hatte schon nen unruhigen Schlaf deswegen.
Ich kann dir auch gern Bilder per mail zukommen lassen.
Bevor ich damit dann anfange: kann mir die Federgabel echt um die Ohren fliegen, wie es mir mein Fahrradhändler prophezeit hat? (Luft ist ja abgelassen -> sollte demnach kein Druck mehr da sein)
Und du schreibst, dass ich das Öl von oben befüllen soll. Da sind aber die Ventile für den Gabeldruck. Hab ich etwas übersehen?
Ach und kann ich den soll-Ölstand selbst wieder herstellen?

Ich freue mich auf deine Antwort. :)
 
Zurück