Luftgabel / Dämpfer vs Stahl GUENSTIG

Registriert
20. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hab mir letzte Nacht den Kopf zerbrochen über die Wiederherrichtung meines Cyclecraft CSP04. Baujahr ca 1998. Aber die haben sich ja nicht sonderlich verändert. Lager scheint noch top.

Im Moment ist ziemlich viel kaputt.
Konkret;
-Rockshox Dämpfer hinten dämpft nicht mehr
-Judy SL vorne harzt (nach drei 1.80m Sprüngen ne Treppe runter ins Flat bzw Gegensteigung)
-Kettenblätter streifen an der Kettenstrebe (vermute das irgendwas mit dem Tretlager nicht mehr stimmt)
-Im Bereich Tretlager knarzts
-Schaltung funktioniert trotz gereinigter Züge nicht korrekt (neues Schaltwerk, neue Züge, u.U. neue Kettenblätter, Ritzel, Kette, )
-Bremsklötze, Reifen,....
-Räder müssen zentriert werden (Höhen- und Seitenschlag)

Brauche das Bike hauptsächlich für Touren, auch mal heftig durch die Berge, aber fahr auch Freeride (Rolltreppen, Sprünge und ähnliches) und früher auch einige XC-Rennen.

Ansich wollte ich wieder Stahlfedern montieren. Weil robuster (Notlaufeigenschaften, keine Dichtungen unter hohem Druck), und bessere Performance, und keine Einstellorgien. Und keine spezielle Pumpe vonnöten.

Aber jetzt überleg ich mir trotz allem das Bike voll auf Race zu bauen und Luftdämpfer (+nat.auch Gabel) zu montieren. Dann hätt ich wenigstens etwas brauchbares für XC-Rennen. Falls ich das dann wiedermal machen würd. Würd ich fahrtechnisch wieder richtig gut werden, müsst ich mir halt noch n'Freerider zulegen für die härteren Sachen.

Was meint ihr? Was würdet ihr machen?

Bin nicht mehr so up-to-date bzgl. Biketechnik.

Wollte das alles machen lassen und nicht mehr als 1265 Eur ausgeben. Und das in der Schweiz. Hochpreisland.

Wieviel ist der Gewichtsunterschied konkret?

Gibts auch bei Luftzeugs gute Performance zum günstigen Preis?

Gabel soll aufjedenfall rund 10cm Federweg haben. Dachte an Marzocchi. Da die gem. Ruf relativ robust sind.

Bin nur 65kg schwer.
 
KEINE Antwort???
Wieso das???
Keine Meinung oder alle auf dem Ego-Trip???

Dachte Stahl vs Luft sei der Dauerbrenner!!!

Wobei es mir nicht darum geht das es brennt, sondern darum war ihr denn nun an meiner Stelle machen würdet...
 
Gude Flash!
Also vom Tuning kann ich dir einiges erzählen!Mein letztes Bike "Univega-RAM930" habe ich auch getunt bis zum Anschlag (getauscht wurden:Gabel, Dämpfer, Laufräder, Lenker, Vorbau, Pedale, Schaltwerk, Kassette und der Sattel).Letzten Endes -beim Verkauf über Ebay- kamen mir fast die Tränen gelaufen.450€ hab ich für mein "Custom-Bike" noch bekommen.Mehr wär es aber bei `nem Händler auch nicht gewesen.
Wenn ich jetzt zurückrechne, was für ein Traumbike ich mir hätte kaufen können!

Mein Rat: Lass es bleiben und kauf dir ein Neues.Räder bieten heute viel mehr für`s Geld als früher.Ich weiss nicht ob du sie kennst, aber kauf dir doch mal die "Bike" und guck dir das mal an!Bei den Preisen lohnt es sich nicht einen "so alten" Rahmen mit neuen Teilen zu bestücken.

MfG.
 
Hab die MountainBike und das Downhill (bzw heut schwuchtlige Bezeichnung MTB Rider Magazin) abonniert.
Fazit; wenn ich ein neues vollgefedertes will brauch ich mind. 3000SFr. Darunter kriegt man nach wie vor nix Gescheites.
Der Rahmen von Cyclecraft ist für XC-Ansprüche nach wie vor super geeignet. Desweiteren bauen sie ihn ja nach wie vor in sozusagen identischer Ausführung.
Mir gehts einfach darum das ich wieder etwas fahrbares hab. Mir gehts weniger um Tuning da das Cyclecraft meine Ansprüche nicht gedeckt hätte, nein, - das Cyclecraft hat meine Ansprüche hervorragend gedeckt! Ausser das es halt kaputtging. (der Rahmen nicht)
 
HavannaClub schrieb:
renoviere das gute cyclecraft

:)

Okay, dann hätten wir das mal geklärt....

Hab vor kurzem mal den Testbericht über Luftdämpfer im 'Mountainbike' gelesen, die sind ja 100% für Luftdämpfer....
Bin kurz danach mal aufs Giant irgendwas (das XC Fully) von meinem Kollegen gestiegen... das Losbrechmoment war aber mies...

Was meint ihr dazu?
-muss an der Einstellung gelegen haben kauf dir irgendein Luftdämpfer,
-kauf dir einen Luftdämpfer mit Negativluftkammer
-kauf dir einen Stahlfederdämpfer, wahre Performance kriegst du nur da...

Wobei ich schon auch immer mehr Richtung Luft tendiere...
(andererseits, wenn ein Stahlfederdämpfer den Geist aufgibt, wie lange lebt dann so ein poppeliger Luftdämpfer???? - der neue Stahlfederdämpfer bekäme eine härtere Feder)
 
Zurück