Luftverlust in der Gabel. Abhänig von Lagerung des Bikes?

Registriert
11. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thalwil
Hall Leute,

Ich hab letzthin festgestellt, dass meine Manitou R7 Super Luft und auch ganz wenig Öl verliert, wenn ich das Bike aus dem Keller nehm.
Im Keller ist das Bike mit dem Vorderrad an der Decke aufgängt.

Kann es sein, dass aufgrund der Aufhängung an der Decke das Öl in der Gabel irgendwo hinfliesst, wo es nicht hin sollte und daher die Luft entweichen kann?

Dazu muss ich sagen, dass ich das Bike nur ca 6 Monate hab, und ungefähr 600km damit gefahren bin. Es war aber von Anfang an immer so aufgehängt. Den Luft und Ölverlust hab ich aber erst in letzter Zeit beobachtet.
 
Wenn an der Gabel ständig das ganze Gewicht des Bikes zieht hast du immer Spannung zwischen Stand- und Tauchrohren! Ich könnt mir schon vorstellen, dass dadurch mit der Zeit die Dichtungen verdrückt werden...
 
Es ist anders: Die R7 hat, wie alle andern Manitou Gabeln, auf dem Luftkolben ein kleines Ölbad zur Schmierung des O-Rings. Wird die GAbel auf den Kopf gestellt und lange so gelagert, fliesst das Schmieröl weg von den Dichtungen. Allerdings sollten die O Ringe (vor allem beim Nichtgebrauch) trotzdem dicht sein, das Schmieröl schmiert halt auch bei Bewegung...
Fazit: Wahrscheinlioch ist der O Ring nicht (mehr) perfekt und nur das Schmieröl macht ihn noch dicht: O-Ring austauschen lassen (Garantie)

Gruss
Dani
 
Normalerweise dürfen die 12-15kg, die dabei als Gewicht des Rades auf die Gabel wirken, nix ausmachen. Letztendlich ist ein Bremsvorgang weitaus mehr Belastung für die Gabel, und dabei pfeift ja auch nicht die Luft aus den Rohren.

Trotzdem steht natürlich das Öl bei der "Deckenlagerung" direkt an den Dichtungen und wird zusätzlich durch den Luftdruck in der Gabel gegen diese gepresst.
 
Soetwas wie Dani schreibt, hatte ich vermutet.
Werd das Bike mal statt mit dem Vorderrad mit dem Hinterrad aufhängen, dann kommt die Gabel so zu liegen, dass das Öl +/- da bleiben sollte, wo es hingehört. Mal sehen, ob sich dadurch was verbessert.
 
vielleicht ist der ja bei mir kaputt, denn bei meiner manitou r7 federgabel ist nach ca 12h oder 500m fahren immer die luft raus.... :confused:
 
auf den luftkolben....

kenn jetzt die r7 nicht so, aber bei den vorgängermodellen war das ventil immer auf der linken seite.
das musst du abschrauben, dann kommt der luftkolben zum vorschein...
und auf diesem muss immer etwas schmieröl drauf (ca. 3ml)...
wie gesagt, ohne gewähr....aber vermutlich passt es so auch auf die r7.
 
Hallo, ich will den Thread mal wiederbeleben,da ich ein ähnliches Problem habe, ohne dass die bisher beschriebenen Lösungsvorschläge helfen würden.

Meine R7 super von 2007 (in 2008 neu gekauft) hatte nach ca 150km einen extremen Luftverlust. Als ich mir daheim die Gabel mal genauer angeschaut habe, zeigte sich auf der Innenseite am linken Casting ein ca. 0,5cm langer Haarriss, durch den Öl austrat. Nachdem die Gabel eingeschickt wurde und mit neuem Casting zurückkam hat die Luft nach dem ersten Pumpen ca. eine Fahrzeit von 1Std gehalten, dann waren statt 5Bar nur noch 2,5Bar in der Gabel enthalten.
Da ich nach dem ersten Pumpen den Luftkolben nicht mit Öl versorgt habe, deutete meine (vor?)schnelle Diagnose auf menschliches (mein) Versagen. Vor der nächsten Ausfahrt (2Wochen später) wurde daher die Gabel ausreichend mit Luft befüllt und der Kolben danach mit Öl versorgt.
Leider zeigte sich nach 1,5Std wieder ein starker Luftverlust und die nähere Betrachtung zeigte, dass das Dichtgummi zwischen linkem Tauchrohr und Casting etwa 0,2 bis 0,7 cm nach oben verschoben war. Mangels geegnetem Werkzeug also mit blockierter Gabel über Straße heimgefahren. Dort angekommen wurde das Dichtgummi (weiß nicht, ob das die richtige Bezeichnung ist, das Material ist eher Kunststoff statt Gummi) zurück ins Casting befördert und die Gabel wieder aufgepumpt sowie der Luftkolben geölt.
Nach zwei Tagen - an denen das Rad nicht bewegt wurde (stehende Lagerung) - war wieder nur ein Druck von 2,5 Bar vorhanden.

Vielleicht findet sich ja jemand, der sich den ganzen Text antut:daumen: und dann auch noch einen neuen Lösungsvorschlag für das vorhandene Problem nennen kann, damit ich mal wieder ohne Pumpe radln kann:mad:

Vielen Dank im Voraus!

gruß moraa
 
Zurück