Lupine Betty 26 W ?

Registriert
9. Januar 2007
Reaktionspunkte
195
Ort
Rankweil
Hallo alle zusammen.
Bin am überlegen, ob ich mir nicht Ersatz für meine bestehende Betty (1500 Lm) zulegen soll und diesen in einen Lampenkopf der neuen 26 W Generation austausche.
Wo ich nicht ganz schlüssig bin ist die Entscheidung welche Ausführung ich nehmen soll:

16° mit 2050 Lumen: Reichweite optimiert
22° mit 2300 Lumen: Ausbalanciert
26° mit 2600 Lumen: Randausleuchtung optimiert

Welche der 3 Varianten ist wohl am besten für meine Bedürfnisse ?

Was ich mit der Lampe machen will ?
In erster Linie möchte ich verstärkt dann auch mal nachts radfahren gehen (Single Trails, teilweisse kurvig wenig gerade)
Nachtwandern und abendliches Jogging (ich weiss Betty ist sicher hierfür etwas übertrieben)
Und wenn es mal in die Berge geht: (Gletscher) Hochtouren, also morgends um 4.00 Uhr Aufbruch.

Lupine hat ja diesen Leuchtvergleich auf der HP, doch leider sind da noch keine Vergleiche der neuen Generation vorhanden

Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen könntet.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
schwer zu sagen

Single Trails, teilweisse kurvig wenig gerade
Gletscher) Hochtouren, also morgends um 4.00 Uhr Aufbruch

ich würde 26° nehmen.

joggen/wandern da gibts viele.
 
Du kannst auch überlegen die 'nur' das Upgradekit für 135€ zu holen:

Dann hast du bei 23W:
(und somit die keine kürzere Akkulaufzeit)

16° 1750 Lumen
22° 1900 Lumen
26° 2100 Lumen

Meiner Meinung nach merkt man dann nur noch den Unterschied zwischen den Abstahlversion, als den Helligkeitsunterschied zwischen den 23 und 26W Versionen.

Wenn du unbedingt den internen Taster haben willst dann nimm den neuen Kopf.

:winken: Kuka
 
Hi,

hier eine Entscheidungshilfe / Leuchtbildchen vom User pontefix im Lupine Forum: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=3087

Ich habe mich bereits für die 26° Betty entschieden wegen bevorzugten Einsatz beim Trail-Biken. Ob mann die bisherige Betty aufrüstet oder gleich eine neue kauft ist vorallem eine Frage welches PCS bevorzugt wird.

Das Upgrade der 23Watt Betty (16°) mit rotem LED Board zum 26° X-ML LED Board sollte neben der breiteren Ausleuchtung, mehr Licht und einer besseren Leuchtfarbe zum "A-Ha" Erlebnis führen.

Eine komplett neue Betty muss in diesem Zusammenhang bzw. Vergleich nicht unbedingt zum "boah-ey" Erlebnis führen.
Eine Neuanschaffung macht z.Bsp. Sinn wenn mann was neues möchte oder ein im Gehäuse integriertes PCS lieber hätte.
Wenn die alte für um die 300 verkauft wird und mann sich das Upgrade "spart" ist es nicht mehr weit zur neuen....

Über das PCS kann die Leistungsaufnahme beeinflusst werden - 26W = power-modus / 24W normal-modus / 22W = economy-modus. Somit ist das Thema "mehr Verbrauch - zu wenig Akku" eigentlich keines.
 
Habe die 22° mit 1850 Lumen und die neue Betty mit 22° und 2200 Lumen, und dieser Unterschied ist mit einer größeren Leuchtweite und mehr Helligkeit im täglichen Gebrauch sichtbar.
Eine breitere Ausleuchtung als 22° halte ich für unnötig, selbst für enge Trails und kurviges Terrain, ist aber wie alles eine Ansichtssache.
 
Hi,

hier eine Entscheidungshilfe / Leuchtbildchen vom User pontefix im Lupine Forum: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=3087

Ich habe mich bereits für die 26° Betty entschieden wegen bevorzugten Einsatz beim Trail-Biken. Ob mann die bisherige Betty aufrüstet oder gleich eine neue kauft ist vorallem eine Frage welches PCS bevorzugt wird.

Das Upgrade der 23Watt Betty (16°) mit rotem LED Board zum 26° X-ML LED Board sollte neben der breiteren Ausleuchtung, mehr Licht und einer besseren Leuchtfarbe zum "A-Ha" Erlebnis führen.

Eine komplett neue Betty muss in diesem Zusammenhang bzw. Vergleich nicht unbedingt zum "boah-ey" Erlebnis führen.

Hallo topolino,
vielen Dank, habe mir mal den leuchtvergleich bei Lupine im Forum angeschaut.
Kann es sein, dass die 22° Version mit 2300 Lm (4 XP-G + 3 XM-L) von der Lichtfarbe her etwas bläulicher ist als die 26° mit 2600 (nur XM-L) ?

Rein vom Leuchtvergleich her kann ich nun in der Ferne keinen Unterschied von 26° zur 22° feststellen (der Leuchtvergleich auf dem Waldweg). Die eine leuchtet etwas breiter nd weisser, die andere hingegen ist etwas spotiger und geht mehr ins bläuliche.

Und warum ist das Boah ey Erlebnis beim Upgrade vorhanden und bei einer neuen Betty nicht ?
 
Hi,
in der Realität (also nicht Foto) konnte ich keinen Unterschied der Lichtfarben feststellen.
Ob die Lampe nun 22 oder 26° hat ist fast egal - die Unterschiede sind nicht so gewaltig
- da ich aber die Betty für´n Trail brauche und dort nicht nur kurven fahre - sondern auch mal nach unten "falle"
- nehme ich halt den maximalen Lichtkegel ...

"Boah-ey" oder "A-Ha" sollen nur das Empfinden beschreiben.
Wenn mann bisher die 23W Betty mit roten LED Board hatte und dann eben eine neue Betty einschaltet oder seine alte pimpt (upgradet ;-) ...

Der Unterschied zwischen einer neuen und gepimpten Betty wird aber kein besonderes Empfinden ("Boah-ey" oder "A-Ha" Erlebnis) erzeugen.
Somit ist es (fast) egal ob mann sich nun eine neue besorgt oder seine bisherige upgradet. Eine neue Betty ist komplett auf dem neuesten Stand + internes PCS + kann theoretisch etwas mehr Licht erzeugen.
Die gepimpte Betty wird in der Praxis fast genauso viel Licht wie eine neue erzeugen und mann hat einen externen Schalter und mann kann die Hände beim auf- oder ab-blenden am Lenker lassen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... als Kaugummi ?

PCS = Power Control System = Schalter mit Technik

internes PCS = der Schalter ist im Lampengehäuse integriert und um den Schalter zu bedienen muss immer die Hand vom Lenkergriff - dabei ist es fast egal wo die Lampe am Lenker montiert wird

externes PCS = zwischen Lampe und Schalter ist ein Kabel. Hierdurch kann es möglich sein, dass der Schalter am Lenker so am Griff montiert wird, das der Schalter (und somit die Lampe) ohne besondere Handbewegung bedient werden kann und die Hand (fast) immer am Lenkergriff bleiben kann
 
Wenn du die Lampe öfter auf dem Kopf auf hast würde ich die 22° Variante nehmen ...

Begründung ?
Ich dachte immer, dass die mit breiter Streuung besser auf dem Kopf/Helm wäre (also z.B. 16° am Lenker und 26° auf dem Kopf)

Ich habe mir mal deinen Leuchtvergleich angeschaut (beim Fussballplatz).
Ein riesiger Unterschied besteht ja nicht wirklich, was die Reichweite anbelangt zwischen 22° und 26°. Spasseshalber habe ich die beiden 22° und 26° mal mit der 1850 Lumen 16° verglichen, auch dort ist das Maisfeld im Hintergrund ähnlich hell.

Aber ich wage zu behaupten, dass die Betty mit 2600 Lumen und 26° mehr in die Ferne reicht als meine bisherige Betty von 2009 mit 1500 Lumen und 16°.... kann das jemand bestätigen ?
 
Begründung ?
Ich dachte immer, dass die mit breiter Streuung besser auf dem Kopf/Helm wäre (also z.B. 16° am Lenker und 26° auf dem Kopf)

Ich finde es ist umgekehrt sinnvoller. So breit wie die 26° Linse streut bewege ich meine Augen nicht nach links oder rechts und noch dazu bewegt man automatisch seinen Kopf mit wenn die Lampe auf dem Kopf ist. Du kannst die breite nicht voll ausnutzen. Die 22° ist da ideal. Noch breiter ist unnütz und deshalb lieber mehr Reichweite.

Auf dem Lenker sieht es anders aus. Da bewegt man seine Augen und seinen Kopf aber die Lampe am Lenker bewegt sich halt nicht mit...
Mir persönlich reicht aber auch auf dem Lenker die 22° Linse vollkommen aus und ich bevorzuge auch da die Reichweite.
 
Hallo,
nochmals eine Frage....
wie schaut der Vergleich aus zwischen meiner alten Betty von 2009 mit 16°
und 1500 Lm und der 26° Betty mit 2600 Lm
Welche der beiden hat in der Ferne noch die Nase vorn ?
 
guckst du Leuchtbildchen:
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=3087
diese Bildchen dürften am ehesten interessieren:
Betty 1850 / 16°
http://www.lupine.de/phpBB3/download/file.php?id=706&t=1
Betty 2600 / 26°
http://www.lupine.de/phpBB3/download/file.php?id=703&t=1

ein Unterschied ist ersichtlich - bei 1500 Lm wird er eben etwas größer sein ...

Genau die Bilder habe ich auch schon miteinander verglichen :daumen:
Die 16° Betty mit 1850 Lm ist ja schon sehr "spottig" und wenn ich die Reichweite mit der 16° und der der 22° und 26° vergleiche, dann ist das Maisfeld ganz im Hintergrund bei allen 3 Bettys in etwa gleich hell angeleuchtet.
Der Vergleich 22° und 26° ist von der Reichweite her jetzt auch nicht wirklich erwähnenswert. Da ist das Fahrrad in 100 mtr. und das dahinterliegende Maisfeld auch beinahe identisch hell erleuchtet.
Stellt sich nur die Frage, wie sich die Lichtfarbe zwischen reinem XM-L Board und XM-L/XP-G Board voneinander unterscheiden ?
 
hi,

passt nicht ganz hier rein: trotzdem mal ne kurze zwischenfrage:

Ich war vor jahren glücklicher besitzer einer nightmare pro.
Die hatte den Akku-Pack damals in der schicken grauen Lupine-Flasche.


Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir die Betty zu holen.
Darf man auch bei ihr den Akku-Pack in eine Trinkflasche stecken ?

Oder würde sich der Akku dann erwärmen, oder so ???

Danke & Gruß
 
hi,

passt nicht ganz hier rein: trotzdem mal ne kurze zwischenfrage:

Ich war vor jahren glücklicher besitzer einer nightmare pro.
Die hatte den Akku-Pack damals in der schicken grauen Lupine-Flasche.


Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir die Betty zu holen.
Darf man auch bei ihr den Akku-Pack in eine Trinkflasche stecken ?

Oder würde sich der Akku dann erwärmen, oder so ???

Danke & Gruß

Moin !

Was Du da vorhast, ist problemlos möglich.

Gruß
Sam
 
Ohne ein persönliches Statement, wollte ich nicht so einfach von dannen ziehen. Der Bericht von mir ist meiner Meinung nach hier besser aufgehoben, als im MTS Thread.
Nach langem hin und her, vielen Meinungen, Leuchtvergleichen und Beratungen über PN, habe ich eine Lupine Betty X 26° mit 2600 Lumen bestellt. Der Preis ist schon heftig . :heul:

Die MTS 1800X oder 2800X ist es nicht geworden, da widrige Umstände das Verhinderten.
Schade eigentlich, da ich einen Newcomer unterstützen wollte, der auch gute Lampen zu einem vernünftigeren Preis anbietet und ein sehr netter Kontakt gewachsen ist. Viel Erfolg Harald :daumen:

Jetzt zur Betty X. Am Montag konnte ich sie endlich in Empfang nehmen. Schnell noch ausgepackt und mit Verwunderung festgestellt, das ein schöner blauer Deckel verschraubt war. Danke. Passt sehr gut zum HD Stirnband.
Verarbeitung, Optik und Qualitätsgefühl der Lampe und Zubehör 1A.
Es macht alles einen sehr hochwertigen Eindruck.
Dann alles auf dem Kopf angelegt und den 5,6 Ah Akku in eine kleine Tasche an die Lauftights eingeclipt. Diese Tasche nutze ich sonst immer beim Marathon für 4 Power Gels.
Jetzt kam endlich der langersehnte erste Einsatz bei meiner Laufstrecke, die ab dem 3 bis 5 km völlig unbeleuchtet ist.
Programmiert habe ich auf 3 Stufen 100 % / 58 % und am Ende die 14 %.
Es war leichter Nieselregen, was die Lichtleistung ja auch noch reduziert.
Was soll ich sagen, Hammer, ich bin begeistert aber auch froh nicht die Wilma genommen zu haben. Es ist ein schönes Gefühl noch Reserven zu haben, meine Meinung.
Im Wald habe ich dann etwas damit rumgespielt, hin und her geschaltet und auch mal komplett ausgeschaltet. Die 58 % mit 1590 Lumen würden reichen aber volle Power ist einfach klasse und bringt pure Freude. Die Lampe wurde auch nur Handwarm.
Die 26° sind für mich sehr angenehm und die Reichweite als Läufer reicht völlig aus aber ich habe keinen Vergleich zur 22° Variante. Ich bin persönlich mit der seitlichen Ausleuchtung sehr zufrieden.
Ich war anfangs auch skeptisch ob mit dem normalen Stirnband alles fest sitzt und nichts wackelt. Alles bombenfest.
Schade nur, auch wenn es rein psychologisch ist, das Lupine keine
7- Fach XM-L U2 Selektion verbaut hat.
Klare Kaufempfehlung, wenn Geld keine Rolle spielt und man nicht selber bauen möchte.
Frohe Weihnachten an alle.
Euer marathoni1966

P.S. noch ein kleiner Nachtrag zum Lupine Service. Bei der Betty X sind leider keine Klettbänder für den Akku dabei. Angerufen und es werden mir beide kostenlos geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cree XM-L Selektion U2 hat Lupine in allen Leuchten standardmäßig verbaut. T6 wurde nie verwendet. Ich habe beim Service schon mal danach gefragt.

P.S. Freut mich das du endlich deine Lampe gefunden hast.

War ja auch nicht so einfach und Erleichterung ist endlich eingetreten.
Danke für die Info mit der U2, SirLancelot. Freud mich umso mehr.
 
Zurück