Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Angeblich hat die Piko 550 Lumen , die P7 200 Lumen . Dennoch erkenne ich bei der Anleuchtung einer weißen Wand aus ca. 10 Metern einen deutlich helleren Spot der P7 als den der Piko an der Wand !

was ich an der piko lächerlich finde ist das lächerliche klettband mit der man den lampenkopf festmachen soll . wie soll das überhaupt gehen ? soll man das klettband im helm verdrehen so das die beiden klettflächen aufeinander passen und sich verkletten ? sehr schlecht gemacht für 269  !!! hat sich keiner gedanken drum gemacht , anscheinend bekommen nur uvex-helmträger ne gescheite halterung !

vielleicht sollte snapon hier noch mal schauen:Also ich musste nix verdrehen und die Lampe hat sich noch nicht einen Millimeter bewegt:
Schaut dann so aus, alles am Helm montiert. Lediglich fürs Kabel unterwegs hab ich vom PC-NEtzteil nochn Klettband genommen![]()
zu 1: evtl. den Akku mit nem Verlängerungskabel Richtung Sattel verschieben?..
1. durch den Akku am Oberrohr bekomm ich keine Trinkflasche mehr in meinen Halter (muss ich ab jetzt Nightrides mit Rucksack oder flasche ins Trikot)
2. wenn ich die Piko an oder ausschalte, und nicht gleichzeitig festhalte, verstellt Sie sich leider
...
 Aber mal im Ernst... ist ne Wilma ... oder eben ne Piko zuviel für jemanden wie mich, der 3 Mal in der Woche ca. 60 km bei 85% Waldanteil fährt? Allerdings kaum auf Waldwegen ^^

Wir waren heute erst wieder unterwegs . Meine Frau hatte mit Betty und Piko wieder riesig Spaß und wollte fast nicht heim.![]()



Das war etwas holprig ausgedrücktSoviel wie du (Scili) 3 mal die woche fahr ich gar nicht, zumindest nicht nachts. Aber wenn ich fahr, dann will ich auch vernüftig was sehen.
 3Mal a 60 km würd ich gerne fahren... aber im gesamten Schnitt komme ich selten über 80 km / Woche. Dafür massig HM & wirklich kraftraubendes Gelände.
)Meine Frau hatte mit Betty und Piko wieder riesig Spaß und wollte fast nicht heim.![]()

 Ist ja auch klasse, dass manche nen PArtner haben, der/die dasselbe Hobby teilt und nicht nur die Beziehung auf die Zeit im Bett reduziert 
Ja, das ist etwas, was bei den ganzen Diskussionen um die Helligkeit einer Lampe überhaupt nicht erwähnt wird. Wie gut der Einzelne damit letztlich sieht hängt eben auch sehr stark vom individuellen Sehvermögen bei Dämmerung und Nacht ab. Da gibt es sehr große Unterschiede![...]
Was man auch noch bedenken muss: Ich sehe ziemlich gut bei dämmrigen Verhältnissen. Mit dem pkw fahre ich fast nie mit Fernlicht oder brauche es kaum. (Und ich fahre schnell)
Ich denke daher, dass eine Lupine, wie von vielen beschrieben, absolut ausreichend sein sollte.
Wenn man nicht unbedingt alles neu kaufen will (oder kann), evt. nach den gebrauchten Wilma´s Ausschau halten. Lohnt sich auch die ältere Version, und aufrüsten kann man immer noch ...
Millionär bin ich leider nicht.
Allerdings lege ich wert auf qualitätiv hochwertiges zeugs. Und auserdem macht es mit "guten" sachen viel mehr spaß. Bike, Lampe, ...
Das Busch Müller licht fand ich auch nicht grad billig. 2x 179 für lenker und helm und dann noch zweitscheinwerfer für 109 . Da sind wir auch bei 470 Euro. Die Lupine ist zwar nochmal n sprung teurer.

gibts denn mal ein bild von einer piko in der nacht nach forum angaben !
auf nem schönen weg oder so wo man sich mal einen echten eindruck verschaffen kann ???
ps ich glaube schon das sich lupine gedanken macht !

Für 470 hättest du dir auch schon eine Lupine Wilma kaufen können![]()
Njo die Piko leuchtet ja nicht spottig sondern einfach weniger breit als die Tesla, insofern bringt es schon etwas wenn sie ein paar Dezimeter höher/weiter weg vom Boden liegt. Dann leuchtet sie in etwa auch das Sichtfeld aus. Sowas starr am Lenker zu haben bringt in meinen Augen wenig, da dann nur das erhellt wird worauf das Vorderrad zielt. Ist schon sinnvoller wenn es dort hell wird wo die Nase hinzeigt. Dagegen bringt es ja als Helmlampe wenig, wenn mehr als das Sichtfeld ausgeleuchtet wird.