Lupine Piko 3

@ Sirlancelot: Deine letzten vier Bilder sind wirklich cool geworden. Man möchte fast kommentieren: "Nachdem die Piko sich als ein voller Erfolg herausstellte, der Tesla die Butter vom Brot nahm und selbst Glühwürmchen ein Dorn im Auge war, setzte Lupine noch einen drauf. Die schlagfeste und temperaturresistente "Lupine 6K"(astanien) wurde der neue Star im Lampensegment. "Lupine 6K" steht für flexible montage an den Lenker oder den Helm, Leichtbau und Ergonomie. Die eingebaute "Maroni-Heat-Engine"TM sorgt für die nötige Power und die Search&Rescue-Funktion garantiert Hubschrauberrettung der berühmten Eichhörnchen-Parametics unter der Leitung von Dr.Chip & Dr. Chap. Lupine 6K. R.I.P. LED."

Spaß bei Seite, :mexican: die Piko Beamshots fand ich echt gut. Aber ich hab ne Frage: mein Kumpel will sich ne Piko zulegen und ich fahr ne Betty 22°. Deswegen wollte ich dich fragen bei welcher Dimmstufe die Betty etwa so weit leuchtet wie die Piko. 2,5 W, 9W... ? Nur um ne Vorstellung zu kriegen wie hell die Piko im Zentrum ist. Wär cool, wenn du kurz deinen Eindruck schildern könntest.

Gruß,
H.A.R.R.Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harry,

die Leuchtweite werde ich heute Abend vergleichen wenn es dunkel ist. Laut Bedienungsanleitung müßte die Piko von der Lichtleistung her zwischen 2,5W (420 lumen) und 9W (750 lumen) der Betty liegen.

Grüße
Lancelot
 
Hallo,

Aber ich hab ne Frage: mein Kumpel will sich ne Piko zulegen und ich fahr ne Betty 22°.

Da es sich um die 22° Linse handelt hab ich auch mit dieser verglichen.

Kurz: Die Piko kommt der 9W Betty im Spot nahe!

Deckentest: Beide Lampen in jeweils einer Hand gleichzeitig an die Decke gerichtet und Spots verglichen. Beide leuchten in etwa mit dem Auge verglichen gleich hell und haben den gleichen Spot! Das ist echt krass. Gleicher Durchmesser und breite und auch von der Helligkeit her.

Ich erkläre mir das so da die Betty eine Linse als Streulicht eingebaut hat (Nachtrag: in der 22° Linse) die das Licht nicht in den Spot wirft sondern eben die nahe Umgebung ausleuchtet.

Genau so sieht es auch draußen aus.

Haustest in 100m weite: Ausleuchtung der beiden Spots in 100m Entfernung ist in etwa gleich breit und auch gleich hell. Betty einen kleinen Tick heller meine ich aber da tut sich nicht so viel. Wenn ich die Betty mit 2,5W laufen lasse dann ist der Spot der Betty in der Ferne deutlich dunkler.

Bedingung beim Vergleich: Du mußt das Streulicht der Betty vor deinen Füßen weg denken dann kommt es in etwa hin und du kennst die Piko. Die Piko hat auch etwas Streulicht aber das ist nicht so krass wie bei der 22° Betty.

Ich nehme an die 16° Linse wäre bei der Betty im 9W Modus in der Ferne deutlich heller da ja alle 7 LEDs in den Spot eingebunden sind...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier der direkte Spotvergleich an der Decke ... Der Spot der Betty is doch ein klein wenig breiter aber in etwa gleich hell... mit dem Auge verglichen war der Unterschied von der Breite kaum zu erkennen ...



Nur zwecks Spotvergleich. Automatische Verschlußzeit der Kamera benutzt da 2 Sekunden überbelichtet werden bei der kurzen Entfernung.
Edith sagt: was hier natürlich nicht zu sehen ist, ist das große Streulicht der 22° Linse das gleichmäßig breit im Zimmer verteilt wird ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Meisten hier scheinen die Piko nur als Zweitleuchte zu haben - reicht sie denn alleine am Helm etwa nicht? Habe einen Selbstbau mit rechnerischen 3x220 lm am Helm, dunkler als die sollte sie nicht sein. Gruss p.
 
@Sirlancelot: Super cool, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast. Sogar mit Foto, Respekt ! Die Piko scheint doch ganz schön Hell zu sein, bin überrascht auch weil ich dachte: müssten 7 LEDs (bzw. 6) nicht irgendwie deutlich effizienter sein als zwei ? Hm. Aber umso besser, mein Kumpel bestellt sich die Piko. :cool: Danke nochmal !
 
Die Piko scheint doch ganz schön Hell zu sein, bin überrascht auch weil ich dachte: müssten 7 LEDs (bzw. 6) nicht irgendwie deutlich effizienter sein als zwei ? Hm.

Sind sie ja auch. Nur die 22° Linse streut einen Teil des Lichts in die direkte Umgebung. Deshalb ist der Spot der 22° Betty etwas kleiner als der einer 16° Betty. Ich hab gestern auch die 16° Betty verglichen ... schau selbst ... Wer eine 16° Betty hat solle also mit dem 2,5W Modus vergleichen. Der kommt eher dem 8W Modus einer Piko nahe.

Edith sagt: Nur zwecks Spotvergleich, automatische Kameraeinstellungen benutzt.


9W einer Betty 16° sind deutlich heller als eine Piko 8W. Hier sieht man auch das die Betty 16° sogar noch spottiger als die Piko ist...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin gestern abend das erste mal mit der piko unterwegs gewesen . meine bisherige beleuchtung bestand aus , helm =pezl myo rxp / lenker = hope vision hqi .

hab die hope angeschaltet und bin ein paar minuten gefahren um meine augen an das lich der hope zu gewöhnen , dann die piko dazugeschaltet
der hammer was sich led-technik in letzter zeit entwickelt hat - das kleine scheizding macht ja richtig licht in die gegend :D . ich muss sagen die piko ist ihr geld wert - 100%ig !! den hope-vision lichtkegel sieht man nicht mehr , vielmehr sorgt die hope nur noch für eine romantische grundbeleuchtung :D . wenn ich mir jetzt vorstelle wie dann ne betty leuchten muß - dann kanns ja für immer nacht bleiben :lol:

ganz klarer kauftipp . meine hope hat damals uvp 500 € gekostet , jetzt bekommt man für die hälfte vom preis 5mal so viel licht in den wald ! und die piko ist kleiner und vielseitiger einstzbar !!
 
was ich nicht ganz verstehe ist der name piko . lupine hat doch namen von der familie feuerstein , warum nennen die das ding nicht bambam ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nur 1 Lampe in dieser Preisklasse kaufen möchte und gerne auch mehr Streuung haben möchte, hab ich mir grad die Tesla 5 bestellt.
2,5 zu 5 AH haben mich beim Vergleich Piko / Tesla überzeugt.
Auch hat der Bildvergleich #149 von SirLancelot in diesem Thread dazu beigetragen, dass es nun doch die Tesla wird.

Bin schon gespannt. Hoffentl. ist das Gewicht erträglich & die kleine Helmhalterung ausreichend bei meinem Dirtjump- Helm.
 
Also ich habe den FRED hier jetzt aufmerksam verfolgt. Ich stehe auch vor der Entscheidung mit eine anständige Lampe zu kaufen. Da FÜR MICH die 300€ ein Haufen Schotter sind, möchte ich nur eine Lampe kaufen.(Erstmal:cool:)
Ich denke das die Piko 3 am Helm die bessere Wahl ist da ich denke das die Ausleuchtung deutlich ruhiger ist, als wenn man nur eine lampe am Lenker z.B. Wilma5, hat.
Ich habe schon viele Videos geschaut um einen Eindruck von den Lampen zu bekommen, und bei den "Lenkerlampen" hüpft mir der Lichtkegel zu stark. Und die Ausleuchtung in den Kurven ist auch nich so doll.
Da denke ich das es mehr Sinn macht, dort was zu sehen, wo man hin fährt.
Kann das jemand von Euch bestätigen?
 
Also ich habe den FRED hier jetzt aufmerksam verfolgt. Ich stehe auch vor der Entscheidung mit eine anständige Lampe zu kaufen. Da FÜR MICH die 300€ ein Haufen Schotter sind, möchte ich nur eine Lampe kaufen.(Erstmal:cool:)
Ich denke das die Piko 3 am Helm die bessere Wahl ist da ich denke das die Ausleuchtung deutlich ruhiger ist, als wenn man nur eine lampe am Lenker z.B. Wilma5, hat.
Ich habe schon viele Videos geschaut um einen Eindruck von den Lampen zu bekommen, und bei den "Lenkerlampen" hüpft mir der Lichtkegel zu stark. Und die Ausleuchtung in den Kurven ist auch nich so doll.
Da denke ich das es mehr Sinn macht, dort was zu sehen, wo man hin fährt.
Kann das jemand von Euch bestätigen?


ich persönlich finde eine lampe am helm unerlässlich . allerdings ist ne lampe am lenker zumindest bei mir nicht so nervös wie du es beschreibst - jedoch ist kurvenausleuchtung nicht vorhanden je enger die kurven werden .

im übrigen gäbe es für die piko auch noch einen optionalen lenkerhalter von lupine - wenn man unbedingt will ist das also auch kein problem .
 
Kann man ne Waldautobahn und bekannte leicht technische Abfahrten nur mit der Piko fahren? Hätte da jemand mal entsprechende Bilder? Und wie sieht es jetzt nach einiger Zeit mit Erfahrungen hinsichtlich der Akkulaufzeit aus?

Ich finde nämlich Lenkerlampen aufgrund der blöden Akkumontage sehr nervig - da wäre die Piko eine wohltat. Helm auf, fertig.
 
wie wäre es, wenn Du dir einfach mal diesen thread durchliest?
Da werden alle deine Fragen ausführlich beantwortet. ;)
 
Kann man ne Waldautobahn und bekannte leicht technische Abfahrten nur mit der Piko fahren? Hätte da jemand mal entsprechende Bilder? Und wie sieht es jetzt nach einiger Zeit mit Erfahrungen hinsichtlich der Akkulaufzeit aus?

Ich finde nämlich Lenkerlampen aufgrund der blöden Akkumontage sehr nervig - da wäre die Piko eine wohltat. Helm auf, fertig.

Akkulaufzeit 2,5 std unter Volllast.

Lupine hat auch Flaschenakkus! Lampe an fertig!!!
 
Akkulaufzeit 2,5 std unter Volllast.

Lupine hat auch Flaschenakkus! Lampe an fertig!!!

1) Danke. Ich interpretiere Dich mal so, dass Du sagen willst, dass für längere Fahrten einfach ein Flaschenakku montiert werden soll UND dass für Dich die Piko einzeln reicht?

2) Was haltet Ihr eigentlich davon 2 Pikos zu nutzen (Helm und Lenker) und beide über ein Verteilerstecker an einen Flaschenakku zu hängen?
 
Hallo,

1) zur Akkuwahl gebe ich dir mal folgenden Hinweis:
Piko Akku hat 2,5 Ah mit der man 2,5 Stunden aus kommt. Es gibt noch Rahmen oder Wickelakkus in: 5Ah, 7,5Ah und dann noch die Flaschenakkus mit 10Ah und 14,5Ah ... Die Laufzeit brauchst ja dann nicht mal mehr ausrechnen ... ;) Einfach Ah in Stunden umdenken ...

Wenn du mehr als 2,5 Stunden fährst dann einfach einen Wickelakku in den Rucksack oder ins Trickot mit entsprechend mehr Kapazität. Ein Flaschenakku macht glaub ich weniger Sinn, außer du fährst 24h Rennen und hast am Tag das Licht an ...

2) Verteilerstecker geht nicht, soweit ich das von anderen Nutzern gelesen habe, seit der Umstellung auf LED. Falls das nicht korrekt ist bitte um Korrektur. Ein Y-Kabel gibt es jedenfalls nicht mehr zu kaufen ... Ich fahre selbst schon immer (auch wenn es damals noch das Y Kabel gab) mit 2 getrennten Akkusystemen (der eine Akku am Rahmen und der andere im Rucksack verstaut - bei Piko halt direkt am Helm oder im Rucksack wenn ich ihn eh dabei habe...).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhm, ok, bliebe noch die Frage bzgl Nightshots NUR mit der Piko im Gelände und nach Euren Erfahrungen bei Fahrten mit auschließlich der Piko, wenn man WAB und leichte, bekannte Trails fährt. Haben nur 1 oder 2 bislang was zu geschrieben.
 
Zurück