Lupine Piko 750

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich müsste SirLancelot mal ein Dankschreiben an DX schicken. Durch den Chinakram bin ich erst auf den Geschmack gekommen.

Warum ich? Du meinst eher Lupine? Ich müsste bzw. Lupine müsste so gesehen an Canyon, Trelock, MTB-News und vor allem an Siams (Nachtrag: und alle die im Nightshots Fred gepostet haben) Berichte und erste Vergleichsfotos der Tesla ein Dankschreiben schicken denn durch die bin ich auch auf den Geschmack gekommen als ich was helleres gesucht habe da es immer früher dunkel wurde.

Ich habe auch direkt bei Lupine bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ja, der "Thread der Wahrheit" hat bei mir auch so nen Denkanstoß gegeben mit der ganzen Lumen/Lux/Ausleuchtung/Farbtemperatur-Geschichte... :daumen:
 
Alles klar, danke für die Antworten.Dann werde ich so bald wie möglich mal an Lupine herantreten erst muss aber das ausstehende Gehalt vom Semesterferienjob ankommen. Mal schauen, ob ihr mir dann nicht schon die ganzen schönen Pikos weggekauft habt.
 
@SirLancelot, irgendwie hatte ich halt den Eindruck, daß dir Lupine sehr am Herzen liegt:)
Komme gerade vom ersten Kurztest zurück und ich muß sagen ich bin begeistert.Im Vergleich zu den P7 Leuchten die ich bisher hatte ist die Helligkeit und die Ausleuchtung doch um einiges besser.
Super angenehm ist auch das geringe Gewicht.Man merkt eigentlich keinen Unterschied ob die Lampe auf dem Helm ist oder nicht.
Kann es eigentlich sein daß in der Bedienungsanleitung ein Fehler ist? Die Lampe hat laut Lupine einen 2Stufen Modus ,einen 3Stufen und einen 3Stufenmodus mit Flash.
Man kann aber auch einen 4Stufen Modus (also alle 4 Leuchtstufen ohne diesen Flash) einstellen.
 
@SirLancelot, irgendwie hatte ich halt den Eindruck, daß dir Lupine sehr am Herzen liegt:)
Komme gerade vom ersten Kurztest zurück und ich muß sagen ich bin begeistert.Im Vergleich zu den P7 Leuchten die ich bisher hatte ist die Helligkeit und die Ausleuchtung doch um einiges besser.
Super angenehm ist auch das geringe Gewicht.Man merkt eigentlich keinen Unterschied ob die Lampe auf dem Helm ist oder nicht.
Kann es eigentlich sein daß in der Bedienungsanleitung ein Fehler ist? Die Lampe hat laut Lupine einen 2Stufen Modus ,einen 3Stufen und einen 3Stufenmodus mit Flash.
Man kann aber auch einen 4Stufen Modus (also alle 4 Leuchtstufen ohne diesen Flash) einstellen.

Ich hab sogar einen Modus mit einem SOS Flash, und einen Modus mit 2 Leuchtstufen und ausgeschalteter Lampe gefunden, also beim durchklicken hell, dunkel, aus, hell.... usw. Jetzt weiß ich nicht mehr ob der Lampenkopf im Battery High oder im Battery Low Modus ist. :)
 
@Peter Ja, die Lampen gefallen mir schon sehr. Ich finde aber auch Kritik und gute Vergleiche sehr gut. Nur das bashing stört manchmal. Aber es ist deutlich besser geworden.

Ich habe den Modus auch gefunden. Das passiert wenn man den Knopf nach 25 Sekunden noch immer fest hält und nicht mehr los lässt. Ist bei meinen beiden Pikos auch so. Allerdings wenn ich dann wieder los lasse hab ich dann wieder den alten 2 Stufen Modus wie gehabt.
Das erste Aufleuchten beim drücken des Schalters darf man nicht mit zählen. Erst wenn sie nach 2 Sekunden halten aufleuchtet ist das das erste blinken. Ich glaub beim 6 Aufblinken schaltet sie irgendwelche Leuchtprogramme durch.

Achtet mal auf die Knopffarbe. Beim 1 Aufleuchten bleibt die Knopffarbe ständig blau und beim 4ten mal schaltet sie ständig auf rot. Und nach dem 5ten aufleuchten wird sie wieder dunkel und dann schaltet die Piko diese komischen Programme durch. Es scheint bei mir aber nichts umgestellt zu sein nach dem 6ten aufleuchten.
Wie kommt ihr in den Modus?
 
Sodele, Bilder Bilder Bilder... :D ;)

Am Gehäuse hat sich eigentlich nichts verändert, außer dem schwarzen Frontring:







Der Testaufbau mit 120er Lüftern zur Kühlung:





Die Ausleuchtung:







Die beiden Lampen sind hier etwas nach oben gerichtet, deswegen die verzerrte Ausleuchtung. Die Piko 750 geht real im Spot etwas mehr Richtung neutralweiß und in der Randbeleuchtung etwas bläulich. Deutlich zu sehen ist der insgesamt größere beleuchtete Bereich. Die Piko 750 hat auch wie die 550 ein kaum wahrnehmbares "Loch" im Spot, real stört es aber nicht bzw muss man schon sehr genau hinschauen... ;)



Auf Vollgas wird die Piko 750 schon ziemlich warm. Bei 19°C Luft (Rückfahrt von der Spätschicht) so geschätzt zwischen 45-50°C...





Fahrgefühl: Kurz gesagt angenehmer, da schlichtweg mehr ausgeleuchtet wird. Prozentual ist der Spot sehr groß und der Randbereich im Vergleich zur 550 relativ klein (zumindest sichtbar, ist abgestuft zum Rand hin). Insgesamt deutlich weniger "Tunnelblick"... :daumen:

Jetzt ist die Piko für mich wirklich der perfekte Allrounder und die Immer-drauf-Lampe für den Helm. Der Kauf hat sich gelohnt! :daumen: :cool:




Edit: Hier noch das Messprotokoll vom Unilog. Auf 100% zieht die Piko etwa 1,35A oder 11,2W.

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts weitere Erfahrungen zur Piko 750?

Die Piko 3 mit 750 Lumen hat keinen Smartcore-Akku mit Rücklichtfunktion, oder?

Ich kann mich irgendwie nicht zwischen Piko 3 und Piko 6 entscheiden. Weiß jemand ob man den Akku der Piko 6 noch am Helm befestigen kann oder ob der schon zu klobig / schwer ist.

Für die Piko 3 spricht:
* Gewicht
* Preis
* Größe (Akku) ?
* Schon verfügbar

Für die Piko 6 spricht:
* Längere Leuchtzeit durch "stärkeren" Akku
* Tasche? :D (unsicher)
* SmartCore-Akku mit einfacherer Ladezustandsanzeige und Rücklichtfunktion (wers braucht ;) )
* Anderer Lampenkopf (Piko SC) und damit andere Elektronik (eine Leuchtstufe mehr 6W)
* Anderes Ladegerät, das einen etwas höheren Ladestrom liefert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ghostwriter: Richtig. Pico3 hat keinen Smartcore-Akku, sondern nur das "dumme" Hardcase. Glaube, einen doppelt so schweren Klptz würd ich nicht am Helm befestigen wollen. Mit dem 2,5AH ist's aber vom Gewicht her kein Problem.
 
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen, alles was über 2,5 Ah Akku geht ist zu schwer auf dem Helm. Ich hatte mal einen 5Ah Akku und der war schon zu schwer für den Helm. Wenn Piko 6 dann nur mit Verlängerungskabel. Dann merkst du allerdings überhaupt kein Mehrgewicht am Helm. :D :lol:

In der online Broschüre sind doch die 1,7 Ah und 2,7 Ah Rücklichtakkus aufgeführt. Im Shop ist aber bisher nur der 1,7 Ah Akku aufgetaucht.
 
Der 1,7er ist anscheinend nicht für Klettbandmontage gedacht. Schade eigentlich. Den würde ich lieber an meinen Helm kletten. Auch wenn er nur 30gramm leichter wird dadurch.

Von Openlights gibt es keine 2 Zellenakkus, nicht mal große.
 
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen, alles was über 2,5 Ah Akku geht ist zu schwer auf dem Helm. Ich hatte mal einen 5Ah Akku und der war schon zu schwer für den Helm. Wenn Piko 6 dann nur mit Verlängerungskabel. Dann merkst du allerdings überhaupt kein Mehrgewicht am Helm. :D :lol:

Hm, ich hab gerne nur minimales Zusatzgewicht am Helm, weil mich das auf Dauer stört (Helm verrutscht, Kopfschmerzen, etc.). Deswegen möchte ich ja auch die Piko haben. Bei der Piko 3 kanns also ohnehin auch passieren, dass der Akku in die Trikottasche wandert.

Die Piko 6 hat einen "anderen" Lampenkopf. Es dürfte allerdings nur die Elektronik (= eine Leuchtstufe mehr - 6W 470 Lumen) anders sein. Anderer Lader ist auch dabei. Wenn mich der Preis nicht stören würde, hätte ich schon die Piko 6 bestellt. :D
 
Hm, ich hab gerne nur minimales Zusatzgewicht am Helm, weil mich das auf Dauer stört (Helm verrutscht, Kopfschmerzen, etc.).
Geht mir genauso. Zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau, aber ich muß meinen Helm doch etwas fester stellen mit der Piko und das drückt auf Dauer.
Die Piko 6 hat einen "anderen" Lampenkopf. Es dürfte allerdings nur die Elektronik (= eine Leuchtstufe mehr - 6W 470 Lumen) anders sein.
Das ist genau die Leuchtstufe, die auch gerne hätte. Der einfache Lader tut es aber locker. Auch wenn ich selbst den Charger one habe, erste Version seit fast 10 Jahren.
 
Geht mir genauso. Zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau, aber ich muß meinen Helm doch etwas fester stellen mit der Piko und das drückt auf Dauer.

Mit Akku am Helm, oder?

Das ist genau die Leuchtstufe, die auch gerne hätte.

Genau das hab ich mir schon gedacht. Blöd nur, dass die 470 Lumen Leuchtstufe nur beim Modus mit 4 Leuchtstufen verfügbar ist. Das ist halt schon zach. Ich hätte gerne eher 750 - 470 - und irgendetwas bei dem die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
 
Der 1,7er ist anscheinend nicht für Klettbandmontage gedacht. Schade eigentlich. Den würde ich lieber an meinen Helm kletten. Auch wenn er nur 30gramm leichter wird dadurch.

Von Openlights gibt es keine 2 Zellenakkus, nicht mal große.

eine "guten" Canon BP Akku, nicht von Open lights sondern evtl von Gieseke tust auch. 2 Zellen 2300mAH und gut ist es. Ich bin damit bei mir am Helm und am Rahmen eine 6 Zellen Akku zufrieden
 
Ich habe schon 2 Zweizellenakkus mit 18xyz-Zellen. Mir geht es um den noch kleineren 14... Akku.

Gibt es sicher auch an irgendeiner Knipse, ich werde aber entweder OL oder Lupine nehmen. Von OL gibt es noch nichts entsprechendes.
 
Hallo,

Ich hab mal 'ne Frage zu der Lampe. Ich muß beim Fahren oft kleine, tiefhängende Äste mit dem Helm wegkicken. Würde sich die Lampe auf dem Helm durch sowas verstellen oder ist die Halterung straff genug? Wie sieht es mit der Kratzfestigkeit vom Gehäuse und vor allem vom Glas der Lampe aus? Und kann man den Taster dieser Lampe „blind” ertasten? Also spürt man den notfalls auch mit Langfingerhandschuhen?

Wäre nett, wenn das jemand beantworten könnte. :daumen:
 
Also die Piko sitzt schon relativ fest in der Halterung. Und selbst wenn sie sich mal verstellen sollte: Ein Griff zur Lampe und wieder passend gedreht... ;)

Knopf: Langfinger ja, nur bei dicker gefütterten Winterhandschuhen wirds etwas schwierig... :D


Btw: Ich war heut gegen Mitternacht mal auf ne Testrunde mitm MTB im Wald unterwegs gewesen. Sehr feuchte Angelegenheit, da es ja den ganzen Tag geregnet hatte. Also mir hat da die Piko 750 aufm Helm völlig ausgereicht... :daumen:
Und ich hab sogar zwei verdatterte Rehe gesehen... :lol: :D
 
Muhah, das war vornst echt anstrengend zu fahren (Frühschicht)! Bei Nebel hat man voll den "Star-Wars-Effekt" und viel von der Fahrbahn sieht man auch net - nur einen stetigen "Teilchenstrom" von Wassertröpfchen... :lol: :D

Das ist halt der leichte Nachteil einer Helmlampe... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück